S
seb16
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.10.11
- Registriert
- 24.02.09
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Hallo erstmal,
Ich bin neu hier im Forum und totaler Anfänger im Umgang mit Midi-Befehlen. Ich habe zwar ähnlich Beiträge gefunden, komme aber mit meinem Problem trotzdem nicht weiter:-(
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Ich möchte meine zwei Workstations M3 und mo8 über midi umschalten können. Dabei soll jede Workstation seine eigene Klangerzeugung nutzen. Es soll also lediglich der Programmwechsel Befehl übertragen werden (keine Sounds) damit es im live-Betrieb schneller geht.
Ich habe mir dabei vorgestellt die M3 im Combination-Mode und den mo8 im Master Mode zu verwenden, da ich damit beim mo nicht zwischen Voice und Performance Modus umzuschalten brauche. Ist das Eurer Meinung nach sinnvoll?
Muss der mo dann auch als Masterkeyboard fungieren bzw. welche Workstation würde sich eurer Meinung nach als Masterkeyboard besser eignen?
Es wäre echt super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Gruß Seb
Ich bin neu hier im Forum und totaler Anfänger im Umgang mit Midi-Befehlen. Ich habe zwar ähnlich Beiträge gefunden, komme aber mit meinem Problem trotzdem nicht weiter:-(
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Ich möchte meine zwei Workstations M3 und mo8 über midi umschalten können. Dabei soll jede Workstation seine eigene Klangerzeugung nutzen. Es soll also lediglich der Programmwechsel Befehl übertragen werden (keine Sounds) damit es im live-Betrieb schneller geht.
Ich habe mir dabei vorgestellt die M3 im Combination-Mode und den mo8 im Master Mode zu verwenden, da ich damit beim mo nicht zwischen Voice und Performance Modus umzuschalten brauche. Ist das Eurer Meinung nach sinnvoll?
Muss der mo dann auch als Masterkeyboard fungieren bzw. welche Workstation würde sich eurer Meinung nach als Masterkeyboard besser eignen?
Es wäre echt super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Gruß Seb
- Eigenschaft