M3 und mo8 über midi umschalten

S
seb16
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.11
Registriert
24.02.09
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo erstmal,

Ich bin neu hier im Forum und totaler Anfänger im Umgang mit Midi-Befehlen. Ich habe zwar ähnlich Beiträge gefunden, komme aber mit meinem Problem trotzdem nicht weiter:-(
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

Ich möchte meine zwei Workstations M3 und mo8 über midi umschalten können. Dabei soll jede Workstation seine eigene Klangerzeugung nutzen. Es soll also lediglich der Programmwechsel Befehl übertragen werden (keine Sounds) damit es im live-Betrieb schneller geht.
Ich habe mir dabei vorgestellt die M3 im Combination-Mode und den mo8 im Master Mode zu verwenden, da ich damit beim mo nicht zwischen Voice und Performance Modus umzuschalten brauche. Ist das Eurer Meinung nach sinnvoll?
Muss der mo dann auch als Masterkeyboard fungieren bzw. welche Workstation würde sich eurer Meinung nach als Masterkeyboard besser eignen?

Es wäre echt super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Gruß Seb
 
Eigenschaft
 
Ich habe mir dabei vorgestellt die M3 im Combination-Mode und den mo8 im Master Mode zu verwenden, da ich damit beim mo nicht zwischen Voice und Performance Modus umzuschalten brauche. Ist das Eurer Meinung nach sinnvoll?
Einzige sinnvolle Möglichkeit. Außer du holst dir noch was von Miditemp und hast Geduld und Muße, entsprechende Umschaltbefehle einzuhacken, wovon ich abrate.

Muss der mo dann auch als Masterkeyboard fungieren bzw. welche Workstation würde sich eurer Meinung nach als Masterkeyboard besser eignen?
Mit welcher kommst du besser klar?

Auf jeden Fall mußt du einen MIDI-Kanal als Steuerkanal opfern, meistens ist das sowieso Kanal 16. Am Master stellst du dann im "Mehrfachprogramm" (wie auch immer das beim jeweiligen Gerät heißt) in dem Part, auf den der Kanal geroutet ist, die Programmnummer ein, die dem Programm entspricht, das du beim Nicht-Master aufrufen willst. Beim Nicht-Master mußt du natürlich vorher den globalen Steuerkanal entsprechend einstellen, in diesem konkreten Beispiel 16. In der Praxis heißt es übrigens experimentieren, um zu sehen, auf welche Nummer am Master der Nicht-Master reagiert, zumal manche Hersteller bei 0 anfangen zu zählen und andere bei 1, und zumal manche auf 100 zählen und andere auf 64 oder 128.

Hab jetzt keine Workstation von Korg oder Yamaha am Start, kann es dir also nicht mit 100% konkreten Handgriffen erklären, aber wenn du eine ältere Roland-Workstation mit einer Kurzweil K-Serie steuern wolltest, könnte ich es dir haarklein erklären.


Martman
 
Der Master-Mode des MO und die darin befindlichen Speicherplätze lassen sich nur per SysEx anwählen.
Sinnvoller wäre es, den MO als Masterkeyboard zu verwenden (im Master-Mode, Zone-Switch auf ON stellen) und von dort die Programmwechselbefehle (mit MSB/LSB+PC) zum M3 zu senden.

Master -> Masterspeicherplatz anwählen -> F2 "Memory" -> Zonen-Switch auf ON stellen -> Edit -> Zone anwählen und einrichten (Midikanal, Intern/Extern etc.) -> F3 "TX SW" Bank-Midi und PC-Midi aktivieren -> F4 "Preset" -> unter Bank MSB, Bank LSB und PC die entsprechenden Werte für das M3 eintragen -> Store/Enter/Yes.

Die Werte für MSB/LSB und PC für den M3 sind mit großer Sicherheit in der Bedienungsanleitung ersichtlich.
 
Vielen dank euch Beiden.
Nachdem ich ein bisschen rumprobiert habe hat es dann schließlich geklappt.
Jetzt kanns richtig losgehen :great:

Gruß Seb
 
Hi Leute,

Hätte wieder mal ne Frage ...
Wenn ich beispielsweise im Vers auf dem mo8 einen Klaviersound (des mo) spiele kann ich dessen Volumen ja über einen Zonenfader steuern. Ich möchte nun im Refrain Streicher von der M3 über einen anderen Zonenfader (des mo) "zumischen". Muss ich diesen Befehl auch über die MSN/LSB Eingabe machen? Hab schon echt lang rumprobiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Seb
 
Jeder Fader arbeitet auf seiner eigenen Zone und spricht nur die Geräte (bzw. internen Sounds) an, welche dieser Zone mit dem entsprechenden Midikanal zugeordnet wurden.

Den Fadern kann man ja verschiedene Funktionen zuweisen.
Für dich wäre es in dem Fall:
Master -> betreffenden Masterspeicherplatz anwählen -> Taster "Edit" -> Taster "Common Edit" -> Taster F2 "Other" -> "Knob/Slider" auf "ZONE" stellen.
Nun kann man den Fader (bzw. Slider) noch eine Controller-Nummer zuweisen:
betreffende Zone anwählen -> Taster F5 "KN/CS" (Knob/Control Slider) -> Controller Nummer 07 MAIN-Volumen.

Damit auch Volumen-Befehle gesendet werden können, darf dieser Befehl nicht deaktiviert sein.
Master -> betreffenden Masterspeicherplatz anwählen -> Taster "Edit" -> Taster F3 "TX SW" -> Häckchen bei "VOLUMEN" setzen.

Natürlich müssen auch die Geräte (bzw. auch internen Part´s), welche durch die entsprechende Zone geregelt werden sollen auch intern so konfiguriert sein, dass sie Volmen-Befehle erkennen.
 
Hey Jacky,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.:great:
Werd mich heute Mittag gleich mal dran setzen und versuchen das hinzubekommen.

Gruß Seb
 
Kann man eigentlich die Performances des MO per Midi mit MSB/LSB/PC umschalten?
 
Voice-Bänke sowie Performance-Bänke kann man per MSB/LSB+PC umschalten.
GM-Voice = MSB 0/LSB 0
GM-Drum-Voice = MSB 127/LSB 0

Voice PRESET 1 = MSB 63/LSB 0
Voice PRESET 2 = MSB 63/LSB 1
Voice PRESET 3 = MSB 63/LSB 2
Voice PRESET 4 = MSB 63/LSB 3

Voice USER 1 = MSB 63/LSB 4
Voice USER 2 = MSB 63/LSB 5

Drum-Voice PRESET = MSB 63/LSB 32
Drum-Voice USER = MSB 63/LSB 40

Performance USER 1 = MSB 63/LSB 64
Performance USER 2 = MSB 63/LSB 65

Siehe auch MO-DATA-LIST Seite 62 "Midi-Data-Table - Bank-Select"

Den Mode selbst muss man per SysEx anwählen.
Siehe MO-DATA-LIST Seite 64 "MIDI PARAMETER CHANGE TABLE (Mode Change)"
 
Ah, super! Für den Voice-Mode hatte ichs gefunden, für'n Perform irgendwie nicht - danke =)
 
Hi Leute,

Hätte mal wieder eine Frage zur Masterfunktion meines Mo8.

Geht es dass ich mit dem Masterregler des Mo8 auch die Lautstärke der M3 regeln kann?
Genauer: Wenn ich die Masterlautstärke des Mo leiser/lauter mache, soll auch die Lautstärke der M3 Sounds linerar leiser/lauter werden...

Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet.

Grüße Seb
 
Es gibt meines Wissens kein einziges Gerät, das beim Bewegen des Master Volume Reglers MIDI-Daten sendet, auf jeden Fall tut das keines meiner Yamaha-Geräte. Von daher gibt's auch keine Daten, die ein anderes Gerät empfangen kann.

Du kannst aber andere Controller (Potis oder Fader) am MO sicherlich so programmieren, daß sie die Lautstärke der aktuellen Voice/Performance steuern und gleichzeitig die Steuerdaten per MIDI senden, z.B. als Controller #7. Der ist für "Volume" vorgesehen. Solche Daten kann die M3 auch empfangen und umsetzen.

Harald
 
Wenn man Zone-Switch bei dem Masterspeicherplatz am MO aktiviert hat, dann kann man mit den Slidern für die Zonen auch das Volumen der einzelnen Zone in Echtzeit regeln.
Man kann die Auswahl treffen, ob die Zone auf den internen, den externen, oder auch auf beide Klangerzeuger wirken soll.
Masterspeicherplatz -> Edit -> betreffende Zone anwählen -> F2 "TRANS" -> gewünschte Einstellung (ON/OFF) bei "TGSwitch" (intern) und "MIDISwitch (extern) vornehmen.

Siehe auch Bedienungsanleitung ab Seite 215.

Über den Master-Volumenregler, dass ginge nur, wenn dein MO (wie z.B. der Motif) über einen Audio-IN verfügen würde.
Leider hat der MO aber keinen Audio-IN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten.
Leider haben diese mich nicht wirklich weiter gebracht.
Ich habe momentan nämlich folgendes Problem mit meinem Set.
Vielleicht kann mir ja jeman von euch einen Tip geben wie ich die Sache am besten löse...das wäre echt klasse.

Also ich habe meine Sounds für die einzelnen Lieder so programmiert, dass ich sowohl Mo- als auch M3-Sounds nutze. Fast bei jedem Lied nutze ich Sounds der M3 auf der Mo Tastatur. Jetzt habe ich festgestellt, dass einige Lieder einfach leiser programmiert sind als andere....Da ich aber nun schonmal 6 Sounds oder mehr auf die 2 Keyboards verteile ist eine Lautstärken-Nachregelung echt zeitaufwendig, da ich ja sowohl im Mastermodus am Mo als auch bei der M3 nachregeln muss. Die Sounds sind untereinander laustärkentechnisch gut aufeinander abgestimmt...Mach ich irgendwas falsch oder muss ich tatsächlich ein seperates Mischpult zwischen Keys und Mixer schalten um einfach mal den Gesamtmix beider Keboards lauter oder leiser zu machen.

Würd mich über Antworten sehr feuen.

Seb
 
Einen Mixer benötig man eigentlich nicht.
Ich persönlich lege mir für jeden Song ein eigenes Soundset an, welches vom Mix her (Soundauswahl, EQ-Einstellungen, Effekte, Volumen etc) explizit auf diesen Song angepasst ist.

Beim Gesamtvolumen richte ich mich dann am Ende nach meinem leisesten Soundset, welches ich mit normalen Editiermöglichkeiten nicht mehr lauter bekomme und senke das Gesamtvolumen der anderen Soundsets auf dieses Niveau ab.
 
Hi Leute,

Ich hab mal wieder ein echt großes Problem!!! Wäre super wenn ihr mir schnellsmöglich helfen könntet...da der Auftritt schon am Samstag ist...ahahaha

Also: Das Lineup ist immer noch das gleiche: Mo8 als Masterkeyboard und der M3 dran...
Ich habe jetzt wieder Mal ein ziemlich bescheuertes Problem mit der Lautstärke: Ich schalte einen z.B Sound 1 ein (Der Sound am M3 ist leise)...dann schalte ich einen Sound vor und dann wieder zu Sound 1 zurück...Plötzlich ist der Sound am M3 verdammt laut....Ich raff das nicht...Muss ich im Mastermode einen Midibefehl geben, dass der mir die Lautstärke abspeichert??? ich bin echt planlos und ehrlich gesagt schon ziemlich vezweifelt...

Gruß Seb
 
Wenn du im MO-Mastermode eine Lautstärke für die Zone definierst, welche dein M3 empfängt, dann nimmt der M3 diesen Volumenbefehl an.
Wenn du allerdings am M3 zwischen den Speicherplätzen manuell wechselst, ist der Volumen-Befehl des MO natürlich weg und die gespeicherte, urspüngliche Volumen-Einstellung des M3-Speicherplatzes ist wieder aktiv.
 
Hey Swagger Jacky,

Danke für die schnelle Antwort:)

Mmh ... Also ich hab Mastermodedes Mo eine Lautstärke zum Beispiel Volume 70 für den M3 definiert...und auch abgespeichert...trotzdem übernimmt es dann nicht den Masterbefehl vom Mo? Check ich net...
Weißt du da eine Lösung wie ich das hinbekomme?
 
Normaler Weise ist da ein manueller Wechsel am M3 nicht vorgesehen, denn sonst brauchst du ja den Mastermode des MO nicht. :)
Ok aber..., was gibt es für Lösungen?
1. muss der Speicherplatz am M3 überhaupt gewechselt werden, oder kann man nicht ein Layer am M3 erstellen?
2. ist vielleicht irgendwo noch eine Tastaturzone frei, welche man über die UP/Down-Taster des MO erreicht?
3. kann man den Sound nicht per Controller (MW, FC etc.) einfaden (ggf. überblenden)?
4. kann man ein 2. Masterprogramm am MO erstellen?

Ich will mal so sagen..., manchmal muss man auch Umwege gehen, wenn der direkte Weg nicht funktioniert.:)
 
Was meist du mit manueller Wechsel?
Den Programm Change mach ich schon mit dem Mo (MasterMode).

Um nochmals meine Vorgehensweise zu erklären:
Ich programmiere ja am M3 die Sounds, die ich am Mo8 nicht spielen kann...oder nicht spielen will bzw nutze Sounds vom M3 um sie auf der komfortablen Mo Tastatur zu spielen.
Ich speichere am M3 z.B ein Programm mit 3 Splits mit dem Namen SO WHAT ab und am Mo8
mach ich das gleiche im Performance Mode.
Den Master Mode des Mo8 (LSB..) verwende ich dann um beide Keyboards umzuschalten und Sounds vom M3 (z.B Strings) unter die des Mo8 zu legen und das funktioniert ja auch perfekt...nur dass es mir die Lautstärkeneingaben im Master Mode nicht übernimmt.
Ist meine Vorgehensweise falsch? Dachte immer das macht man so...oder wo zu ist den sonst der Master Mode..?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben