
ecrear
Registrierter Benutzer
Hej Leute;
da man zu dem Thema noch wenig findet hier mal ein Thread als Anlaufstelle für (künftige) MBP-Besitzer mit ähnlichen Anliegen:
Also, eigentlich bin ich viel zu arm dafür; nach dem Verkauf eines Vintage-Basses dachte ich mir aber, ich verscherbel mein leicht beschädigtes MacBook und upgrade auf das mid-2017er Pro mit Touch Bar.
Ich arbeite meistens im Schlafzimmer-Setup und hatte vorher das Saffire Pro 14 (Firewire) von Focusrite. Da es mir blöd vorkam, eine Lösung aus gleich drei Adaptern & Kabeln zu fahren, habe ich mich nach neuen Interfaces umgeschaut und wollte es aus Gründen der Kompatibilität mal mit USB probieren - und das hat mich einiges an Nerven gekostet. Als erstes hab ich mir das Zoom UAC-2 ins Haus geholt - ein USB-3-Interface, das eigtl. aufgrund der unheimlich geringen Latenzen überall sehr gelobt wird. Allerdings war davon bei mir gar nicht zu spüren - alles unter 256 Samples Buffergröße (48 KHz) hat schon bei einem (!) Plugin unglaubliche Latenzknackser produziert. Projekte, die vorher problemlos liefen, haben selbst bei 2048 Samples (!) gehakt. Also das Zoom zurückgebracht und gegen das Audient iD14 getauscht - dachte mir, USB 3 wäre vielleicht das Problem. Das Audient erfährt in Sachen Latenz ähnliches Lob; von mir leider nicht, es bestand genau dasselbe Problem!
Ich weiß nicht, wie es sich mit den teureren USB-Kisten so verhält (RME / UA / MOTU) - ich hatte mal das Fireface von einem Freund hier, habe es damit allerdings nicht mit so niedrigen Buffergrößen probiert. Der Adapter war der offizielle USB-C-auf-USB-Adapter von Apple; ich kann nicht beurteilen, ob das Problem bei den Treibern oder dem Port an sich liegt. Ich hatte auf jeden Fall keine Lust mehr auf Experimente und habe mich für den Umstieg auf Thunderbolt entschieden - das Zoom TAC-2R hatte mein Interesse geweckt. Allerdings bin ich bei meinen Recherchen im Vorab auf einige Berichte von Besitzern verschiedener Interfaces gestoßen, die vom offiziellen Apple-Adapter abgeraten haben - ich wollte das nicht auch noch selbst überprüfen, sondern habe einfach zähneknirschend 90€ für einen Adapter von Startech auf den Tisch gelegt. Diese Kombination funktioniert letztendlich traumhaft - Round-Trip-Latency von knapp 3ms, und ich denke, Thunderbolt ist aufgrund des USB-Bus-Clock eh die überlegene Schnittstelle für's Aufnehmen.
Also: Augen auf beim Interface-Kauf, und würde mich mal Interessieren, was andere Touch-Bar-Gebeutelte für Erfahrungen gemacht haben!
Bestes,
e.
da man zu dem Thema noch wenig findet hier mal ein Thread als Anlaufstelle für (künftige) MBP-Besitzer mit ähnlichen Anliegen:
Also, eigentlich bin ich viel zu arm dafür; nach dem Verkauf eines Vintage-Basses dachte ich mir aber, ich verscherbel mein leicht beschädigtes MacBook und upgrade auf das mid-2017er Pro mit Touch Bar.
Ich arbeite meistens im Schlafzimmer-Setup und hatte vorher das Saffire Pro 14 (Firewire) von Focusrite. Da es mir blöd vorkam, eine Lösung aus gleich drei Adaptern & Kabeln zu fahren, habe ich mich nach neuen Interfaces umgeschaut und wollte es aus Gründen der Kompatibilität mal mit USB probieren - und das hat mich einiges an Nerven gekostet. Als erstes hab ich mir das Zoom UAC-2 ins Haus geholt - ein USB-3-Interface, das eigtl. aufgrund der unheimlich geringen Latenzen überall sehr gelobt wird. Allerdings war davon bei mir gar nicht zu spüren - alles unter 256 Samples Buffergröße (48 KHz) hat schon bei einem (!) Plugin unglaubliche Latenzknackser produziert. Projekte, die vorher problemlos liefen, haben selbst bei 2048 Samples (!) gehakt. Also das Zoom zurückgebracht und gegen das Audient iD14 getauscht - dachte mir, USB 3 wäre vielleicht das Problem. Das Audient erfährt in Sachen Latenz ähnliches Lob; von mir leider nicht, es bestand genau dasselbe Problem!
Ich weiß nicht, wie es sich mit den teureren USB-Kisten so verhält (RME / UA / MOTU) - ich hatte mal das Fireface von einem Freund hier, habe es damit allerdings nicht mit so niedrigen Buffergrößen probiert. Der Adapter war der offizielle USB-C-auf-USB-Adapter von Apple; ich kann nicht beurteilen, ob das Problem bei den Treibern oder dem Port an sich liegt. Ich hatte auf jeden Fall keine Lust mehr auf Experimente und habe mich für den Umstieg auf Thunderbolt entschieden - das Zoom TAC-2R hatte mein Interesse geweckt. Allerdings bin ich bei meinen Recherchen im Vorab auf einige Berichte von Besitzern verschiedener Interfaces gestoßen, die vom offiziellen Apple-Adapter abgeraten haben - ich wollte das nicht auch noch selbst überprüfen, sondern habe einfach zähneknirschend 90€ für einen Adapter von Startech auf den Tisch gelegt. Diese Kombination funktioniert letztendlich traumhaft - Round-Trip-Latency von knapp 3ms, und ich denke, Thunderbolt ist aufgrund des USB-Bus-Clock eh die überlegene Schnittstelle für's Aufnehmen.
Also: Augen auf beim Interface-Kauf, und würde mich mal Interessieren, was andere Touch-Bar-Gebeutelte für Erfahrungen gemacht haben!
Bestes,
e.
- Eigenschaft