
Saul_Hudson
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe hier einen 1959 SLP von einem Kumpel stehen, den ich günstig ankaufen könnte, da dieser modifiziert wurde und das mehr schlecht, als recht. Größtes Problem ist einfach, daß die ist abartig rauscht. Absolut unspielbar. Auf der Rückseite wurde ein zweiter Master eingebaut, der leider auch nur wahnsinnig laut macht. Alles in allem ziemlich daneben und unbrauchbar. Die Modifikationen wurden angeblich von Nils Thomsen gemacht, wofür es leider keinen Nachweis gibt. Einzig der Footswtch für dieses ominöse Mastervolume deutet darauf hin, da es der gleich FS wie beim Nepomuk ist. Leider kann ich Nils auch nicht mehr fragen, ob die Kiste aus seinen Händen kommt.
Sei es drum, Ziel ist es den Amp möglichst wieder in seinen Originalzustand zu versetzen und anstelle des MV-Potis eine PPIMV einzubauen.
Grundsätzlich für einen versierten Techniker kein Problem, aber ich möchte das gern selber in Angriff nehmen. Jetzt werden einige die Hände über den Kopf zusammenschlagen und denken "Wie kann er nur?", "Der hat doch keine Ahnung". etc. Stimmt, insofern, daß ich kein Elektrotechniker bin, kann aber mit dem Lötkolben umgehen und das Layout scheint im 1959 ja überschaubar. Also ein gutes Projekt, um sich einfach mal mit der Materie mehr auseinanderzusetzen. Mir ist bewußt, daß Gitarrenamps hohe und teils tödliche Spannungen unterwegs sind und ich bin dankbar, wenn mir jemand den Tip gibt, wie z.B. "Bevor Du an den Kondensator oder die Stelle gehst, vorher mal messen, etc."
Fangen wir einfach mal an und dann warte ich ab, was die Jungs und Mädels dazu sagen, die sich mit Ampmodifikationen, Reparaturen beschäftigen und Plan haben.
Folgendes wurde meines Verständnis nach umgebaut:
- Die Inputs sind gebrückt worden und es gibt nur noch zwei (High 2 und Low 2). Der High 1 ist tot und der Low 1 wurde für den Footswitch für das rückseitige Mastervolume umgebaut.
- Gain und Volume werden jetzt über High Treble (Gain) und Normal (Volume) geregelt.
- Einige Kondensatoren wurden getauscht, entfernt oder teilweise mit einem weiteren ergänzt und anschließend mit so tollem schwarzen Wachs vergossen.
Erstmal Bilder nach dem ersten Öffnen des Amps:
Mit einem Fön und etwas Geduld habe ich das schwarze Zeug entfernt.
Folgende Änderungen kann ich erkennen:
- R1 wurde getauscht
- C1 wurde entfernt
- C2 wurde getauscht
- C7 wurde entfernt
- R2 hier wurde ein Kondensator hinzugefügt, vermute, daß der andere noch original ist.
- R8 wurde getauscht
- R11 hier wurde ein Kondensator hinzugefügt, vermute, daß der andere noch original ist.
Das scheint es auf dem Board weitestgehend gewesen zu sein.
Hinzu kommen die Veränderungen an den 4 Inputs und dem High Treble und Normal Regler:
Und dann dieser ominöse Volumeregler, auf der Rückseite:
Ich habe im weltweiten Netz auch Schaltpläne von der Kiste gefunden, aber die sind für mich größtenteils wie Böhmische Dörfer....
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand diesen Mod ansehen und mich unterstützen kann, die Kiste wieder in ihren Urzustand zu bringen. Ich fühle mich schon in der Lage dieses Volume zu entfernen und auch die hinzugefügten Kondensatoren, brauche aber Hilfe bei der Neuverkabelung und dem Rückbau der 4 Inputs und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen kann, welche Kondensatoren wieder auf die oben angegeben Stellen müssen (am besten sogar mit Link zu einem Händler wie Tube Town, oder so). Das wäre Bombe. Evtl. hat ja auch jemand einen 1959 SLP und kann mit Bilder von dem Innenleben zur Verfügung stellen, die mir helfen, das wieder richtig hinzustrippen.... Wenn der Amp dann grundsätzlich erstmal wieder funktioniert, würde dann das PPIMV folgen, aber erstmal eines nach dem anderen.
Ich bin sehr gespannt, ob ich gleich für total bescheuert erklärt werde oder ob sich jemand findet, der mir helfen kann und möchte...
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank....
ich habe hier einen 1959 SLP von einem Kumpel stehen, den ich günstig ankaufen könnte, da dieser modifiziert wurde und das mehr schlecht, als recht. Größtes Problem ist einfach, daß die ist abartig rauscht. Absolut unspielbar. Auf der Rückseite wurde ein zweiter Master eingebaut, der leider auch nur wahnsinnig laut macht. Alles in allem ziemlich daneben und unbrauchbar. Die Modifikationen wurden angeblich von Nils Thomsen gemacht, wofür es leider keinen Nachweis gibt. Einzig der Footswtch für dieses ominöse Mastervolume deutet darauf hin, da es der gleich FS wie beim Nepomuk ist. Leider kann ich Nils auch nicht mehr fragen, ob die Kiste aus seinen Händen kommt.
Sei es drum, Ziel ist es den Amp möglichst wieder in seinen Originalzustand zu versetzen und anstelle des MV-Potis eine PPIMV einzubauen.
Grundsätzlich für einen versierten Techniker kein Problem, aber ich möchte das gern selber in Angriff nehmen. Jetzt werden einige die Hände über den Kopf zusammenschlagen und denken "Wie kann er nur?", "Der hat doch keine Ahnung". etc. Stimmt, insofern, daß ich kein Elektrotechniker bin, kann aber mit dem Lötkolben umgehen und das Layout scheint im 1959 ja überschaubar. Also ein gutes Projekt, um sich einfach mal mit der Materie mehr auseinanderzusetzen. Mir ist bewußt, daß Gitarrenamps hohe und teils tödliche Spannungen unterwegs sind und ich bin dankbar, wenn mir jemand den Tip gibt, wie z.B. "Bevor Du an den Kondensator oder die Stelle gehst, vorher mal messen, etc."

Fangen wir einfach mal an und dann warte ich ab, was die Jungs und Mädels dazu sagen, die sich mit Ampmodifikationen, Reparaturen beschäftigen und Plan haben.
Folgendes wurde meines Verständnis nach umgebaut:
- Die Inputs sind gebrückt worden und es gibt nur noch zwei (High 2 und Low 2). Der High 1 ist tot und der Low 1 wurde für den Footswitch für das rückseitige Mastervolume umgebaut.
- Gain und Volume werden jetzt über High Treble (Gain) und Normal (Volume) geregelt.
- Einige Kondensatoren wurden getauscht, entfernt oder teilweise mit einem weiteren ergänzt und anschließend mit so tollem schwarzen Wachs vergossen.
Erstmal Bilder nach dem ersten Öffnen des Amps:
Mit einem Fön und etwas Geduld habe ich das schwarze Zeug entfernt.
Folgende Änderungen kann ich erkennen:
- R1 wurde getauscht
- C1 wurde entfernt
- C2 wurde getauscht
- C7 wurde entfernt
- R2 hier wurde ein Kondensator hinzugefügt, vermute, daß der andere noch original ist.
- R8 wurde getauscht
- R11 hier wurde ein Kondensator hinzugefügt, vermute, daß der andere noch original ist.
Das scheint es auf dem Board weitestgehend gewesen zu sein.
Hinzu kommen die Veränderungen an den 4 Inputs und dem High Treble und Normal Regler:
Und dann dieser ominöse Volumeregler, auf der Rückseite:
Ich habe im weltweiten Netz auch Schaltpläne von der Kiste gefunden, aber die sind für mich größtenteils wie Böhmische Dörfer....
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand diesen Mod ansehen und mich unterstützen kann, die Kiste wieder in ihren Urzustand zu bringen. Ich fühle mich schon in der Lage dieses Volume zu entfernen und auch die hinzugefügten Kondensatoren, brauche aber Hilfe bei der Neuverkabelung und dem Rückbau der 4 Inputs und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen kann, welche Kondensatoren wieder auf die oben angegeben Stellen müssen (am besten sogar mit Link zu einem Händler wie Tube Town, oder so). Das wäre Bombe. Evtl. hat ja auch jemand einen 1959 SLP und kann mit Bilder von dem Innenleben zur Verfügung stellen, die mir helfen, das wieder richtig hinzustrippen.... Wenn der Amp dann grundsätzlich erstmal wieder funktioniert, würde dann das PPIMV folgen, aber erstmal eines nach dem anderen.
Ich bin sehr gespannt, ob ich gleich für total bescheuert erklärt werde oder ob sich jemand findet, der mir helfen kann und möchte...

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank....
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: