Marshall 1960A Box - dumpfer Sound

MoCo
MoCo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.24
Registriert
13.02.08
Beiträge
1.266
Kekse
7.182
Ort
Braunschweig
Ahoi,

wie im Titel ersichtlich, spiele ich über eine Marshall 1960A Box (die schräge Variante).

Mir fällt nun des Öfteren auf, dass der Sound recht schnell dumpf wird, sobald man der Box nicht mehr direkt gegenüber steht. Unser Proberaum ist überdies komplett mit Schaumstoff verkleidet.

Der Knackpunkt an dieser Tatsache ist eben, dass Drummer und co den Gitarrensound nicht besonders gut hören und er auch bei Aufnahmen oft etwas muffig klingt.

Als Amp benutze ich grad nen Laney VH100R. An den Einstellungen sollte es eigtl. nicht liegen - Mitten sind jedenfalls bis zum Anschlag drin und steht man der Box gegenüber klingts auch sehr direkt. Beim Presence Regler hab ich den Eindruck, dass er gar nicht so viel bewirkt, aber da werd ich nochmal dran basteln.

Wie kann ich es verbessern, dass der Sound für die anderen Bandmitglieder und die Allgemeinheit klarer und deutlicher wird? Beim 1x12" Valveking Combo unseres anderen Gitarristen ist der Sound wesentlich präsenter im Raum, aber gut, der Kleine ist ja auch nach hinten hin offen..

Sollte ich vielleicht mal Box/Amp weiter weg stellen und dafür aber etwas weiter aufreißen? Alternativ habe ich auch noch ne Framus 412 Box mit V30ern, die ich eigtl verkaufen wollte, aber ich überlege schon, ob ich die auch mal mit anschließe. Komme mir dabei nur etwas lächerlich vor, wenn ich da extra zwei 412er Boxen auffahren muss..

Wir spielen jetzt auch nicht so sehr laut, da die PA des Raums schnell an ihre Grenzen stößt und unser Drummer vergleichsweise leise spielt.

Hat jemand vielleicht spontan nen guten Tip?
Danke im voraus..
 
Eigenschaft
 
Leider schreibst Du nicht, ob Du mit viel oder wenig Gain spielt, aber generell: Vielleicht jagst Du zuviel Mitten und Bässe durch die Box... Hast Du mal versucht, die Mitten (und ggf. Bass) weiter runterzuregeln und wechselseitig mit Höhen und Presence zu arbeiten?
Ich habe die gleiche Box ebenfalls in einem (zu) kleinen Proberaum und für einen durchsetzungsfähiges Signal muss ich (egal bei welchem Amp...) zumindest bei ordentlich Zerre spürbar die Mitten wegregeln und sauber an den Höhen arbeiten, sonst wird der Sound undefinierbar und matschig. Kommt dann noch ein maximal eingestellter breitbandiger Bass dazu, ist komplett alles dichtgekleistert - je weiter die Box ausstrahlt, um so diffuser wird das Signal. Den VH kenne ich nicht, zumindest der GH hat jedoch eine effektive Presenceregelung, aber wenn Du schreibst, dass die Presence sich nicht bemerkbar macht, halte ich es zusätzlich für möglich, dass Du auch zuviele Höhen drinhast. Meistens ist weniger mehr, zumindest wenn man dann im Gegenzug den Presence-Regler weiter aufdreht.

Solltest Du alles bereits versucht haben, entschuldige ich mich ausdrücklich für meine dann überflüssigen Ratschläge!!!

Gruß
Jochen
 
Hallo Jochen, danke für die Ratschläge.

Ich werde auf jeden Fall das nächste Mal im Raum nochmal alles an Einstellungen probieren.

Die Bässe sind zur Zeit etwa bei 3-4/10, also relativ niedrig und gerade genug, dass halbwegs Druck im Sound ist. Höhen dürften so auf Hälfte sein und der Verzerrungsgrad liegt bei nem marshall ähnlichen Rock-Brett oder etwas drüber, hab den Gain Regler schon weit offen, keine Frage, aber der Verzerrungsgrad dürfte trotzdem noch in nem sehr gesunden/normalen Rahmen liegen.

Vielleicht liegts aber tatsächlich an den Mitten? Zumindest wär ich nicht auf die Idee gekommen, dass die dafür ausschlaggebend sein könnten.. werde das auf jeden Fall mal probieren!
 
Hallo Moco
Also wir hatten bei uns im Proberaum den Laney mit 1960 stehen und ich kann dein Problem sehr gut verstehen, wir hatten das nämlich auch. Meiner Meinung harmoniert der Laney absolut nicht mit der 1960 Box, da diese die Bässe zwar außerordentlich fett rüberbringt, aber die nicht eben üppig vorhandenen Mitten des Laney etwas zusehr in den Hintergrund drängt. Wenn du noch eine V30 Box hast, dann würde ich die auf jedenfall mit dem Laney ausprobieren, da hier der Sound ausgewogener ist. Interessanterweise ist das bei meinem MArshall genau anders herum. Der harmoniert deutlich besser mit einer 1960, neigt allerdings an der Box zum kreischen, weswegen ich mich aktuell nach greenbacks bzw mischbestückungen umsehe. Um dein Problem akut in den Griff zu bekommen, würde ich dir raten mit Presence und höhen die Kiste so einzustellen, dass der Sound wenn du alleine spielst in den höhen schon ein bisschen das Trommelfell nagelt. Klingt dann für sich allein nicht gut, allerdings könnte es in der Band die Lösung bringen. Aber wenn du wie gesagt noch eine V30 Box hast würde ich die auf jedenfall probieren, für meine Ohren harmoniert dieser Speaker weit besser mit dem Laney was einen Bandtauglichen Sound angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich würde ebenfalls mal die Framus statt der 1960er anhängen, die mitten etwas runterregeln und treble/presence rauf.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben