Marshall Combo 6101

  • Ersteller issdochegal
  • Erstellt am
I
issdochegal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.15
Registriert
22.01.15
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo zusammen,

habe seit Langem den 30-Aniversary-Amp, 6101 Combo. Immer best! Doch kürzlich bekam er Grippe. Nach einiger Betriebszeit verlor er Leistung, es leuchten mit einem Mal alle drei Kanalumschalt-Leuchten gleichzeitig auf. Wenn ich dann einen Schalter am Fußpedal oder einen Knopf am Amp betätige, läuft alles wieder normal. Nur tritt das immer wieder auf. Kennt jemand das?

Wolfgang
 
Eigenschaft
 
Nicht gut.... das kann ein paar Ursachen haben:

1. Die Pufferbatterie auf der Midi/Schaltlogikplatine ist leer => leider eingelötet und dadurch nur durch Fachmann zu tauschen
2. Probleme mit der Spannungsversorgung der Schaltlogik => Tech
3. Der µC auf der Schaltlogi hat nen Hau => schwierig aber reparabel => Tech
4. Es hat die Schaltlogik zerschossen => R.I.P.

Nachtrag:
Vergiss das mit der Pufferbatterie, die hat der 6100 nicht (das war ein anderer Amp)
 
Hi, danke, das wäre ja mal ein Anfang.

Nachtrag: Okay, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nicht gleich Angst machen lassen.
Hast Du mal versucht mit Midi umzuschalten?
Vielleicht hängt ja nur ein Umschalter. Hatte mal nen Bekannten, da hing der Clean- Taster und hat nichts mehr durchgelassen.
Benutzt Du FX? Vielleicht mal brücken.
Röhren sind auch OK?
 
Ja, Röhren gut. Mit Midi arbeite ich gar nicht und FX-Loop auch nicht. Ist immer nur komisch, wenn jahrelang alles läuft, und dann plötzlich nicht mehr ... vielen Dank für deinen Tipp.
 
die ganze umschaltung des amps läuft über midi . ein kumpel hat den und der amp hat ein überhitzungsproblem des midichips . mein kumpel konnte seinen zum glück zu nem techniker bringen der den amp für überschaubares geld gerettet hat. das mit der überhitzung liegt an einem layout fehler vom board und taucht auch beim topteil auf.
 
der amp hat ein überhitzungsproblem des midichips

Nicht die Midichips (eigentlich ein Intel 8031µPC) überhitzen sondern die (5Vdc) Spannungsregler. Liegt u.a. daran dass die das von der Heizung abzweigen (wirklich blödes Design). Erledigt man die Spannungsversorgung xtern mittels eines zusätzlichen Netzteils (kleiner Trafor + LM Spannungsregler) dann ist das deutlich stabiler...auch fehlen smtliche schutzmaßnahmen gegen Überspannung auf der Platine, da hat wohl der rote Stift mehr Einfluß gehabt als die Entwickler...
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
1K
c5_Senke
C
dt-montrose
Antworten
3
Aufrufe
2K
dt-montrose
dt-montrose
MiniMay
Antworten
4
Aufrufe
2K
MiniMay
MiniMay
mwoeXT
Antworten
3
Aufrufe
2K
Seifenmann
Seifenmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben