Marshall DSL 50 oder lieber Marschall 205h?

  • Ersteller Klabusterbär92
  • Erstellt am
Mal ne Frage
Wenn ich mir jetzt den Marshall JVM 205h kaufe kann ich den doch
am Marschall MG 102 fx Combo anschließen oder?
Weil es hieß ja das mein Combo 8 OHm hat und das Topteil
ein ausgang für 8 Ohm hat.

Da dürfte doch nix passieren oder?Is wie gesagt dann nur vorübergehend
natürlich werde ich mir noch ne Box kaufen

P.S wie siehts eig mit der Combo Variante der JVM serie aus?
 
Hi Klabusterbär,

ja du kannst ihn anschließen. Ich vermute, du hast hinten an deinem MG einen Speaker Output mit einem Kabel das dann wieder zurück ins Gehäuse geht.
Den steckst du dann ab und schließt mit einem Boxenkabel (Gitarrenkabel nicht geeignet, da 50 Watt durchgejagt werden!!) an einen der 8 Ohm Outputs deines JVM an.
Ich habs halt erwähnt, da die Boxen für Röhrenverstärker von Marshall alle 16 Ohm haben.
Du könntest also nicht zwei MG Combos an deinen JVM anstecken :D

Ja es gibt die 112er und die 212er Variante. Die sind beide sehr cool!
Wenn du auf Combos stehst, kann ich dir die nur empfehlen. :)

mfg
mGusto
 
OK nen Bekannter meinte heute das der jvm 205h mit seinen 50 watt zu leise wäre?
Sind 50 Watt nicht durchsetzungsfähig genug
 
Klabusterbär92;5333519 schrieb:
OK nen Bekannter meinte heute das der jvm 205h mit seinen 50 watt zu leise wäre?
Sind 50 Watt nicht durchsetzungsfähig genug

50 Watt blasen dir so den Schädel weg, das glaubst du gar nicht. 15 Watt reichen dazu übrigens auch ;)

mfg
mGusto

EDIT: Ok 15 vielleicht nicht, aber 30 allemal!
 
50 Watt blasen dir so den Schädel weg, das glaubst du gar nicht. 15 Watt reichen dazu übrigens auch ;)

mfg
mGusto

EDIT: Ok 15 vielleicht nicht, aber 30 allemal!

Aber hallo!
Ist auch eine Frage der Equalizereinstellung; mehr Mitten, weniger Gain und schon hörst du dich auch durch die lauteste Band!
 
Ich hab noch ne Frage und zwar hab ich in nemm anderen Thread hier gelesen, dass der JVM
im Lead Bereich sehr rauscht und der DSl nicht....ist der DSL 100 auch für moderne Sounds geeignet?
 
Der JVM hat eine Neigung dazu, wenn man den Gain voll aufreißt. Ich hatte mit meinem JVM205h keine Probleme, auch nicht mit meiner Tele - bei mir war im Leadkanal (OD, orange) der Gainpoti max auf 21/22 Uhr.
Ist fraglich, was für dich moderne Sounds sind. Die DSL sind eher klassich vom Voicing, die JVM eher modern. Ich würde für modernere Dinge den JVM wählen. Für (klassischen) Rock den DSL, wobei der mit seiner Deepschaltung auch "Dampf" machen kann.
 
Klabusterbär92;5347250 schrieb:
Ich hab noch ne Frage und zwar hab ich in nemm anderen Thread hier gelesen, dass der JVM
im Lead Bereich sehr rauscht und der DSl nicht....ist der DSL 100 auch für moderne Sounds geeignet?

Der JVM rauscht in den OD1/OD2 Red Modi schon deutlich, allerdings produziert er auch weitaus mehr Zerrung als jeder andere Marshall. Man muss sich erstmal dran gewöhnen, hier etwas vorsichtiger mit dem Gain Poti umzugehen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben