Marshall DSL50 Reparatur: "Unterbrechung beseitigt, CON10 eingesteckt....."

  • Ersteller MarBier
  • Erstellt am
MarBier
MarBier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.14
Registriert
18.07.10
Beiträge
51
Kekse
0
[FONT=verdana, tahoma, arial, helvetica]Hallo zusammen,

mein Marshall DSL 50 musste vor kurzem zur Reparatur. Bei Thomann sehe ich dieses Fehlerprotokoll:

[/FONT]Unterbrechung beseitigt, CON10 richtig eingesteckt, Arbeitspunkte neu eingestellt./ 927 LS 44647

[FONT=verdana, tahoma, arial, helvetica]Weiß jemand was getan wurde bzw. was ein CON10-Stecker ist?

Gruß,


Martin
[/FONT]
 
Eigenschaft
 
CON10 ist kein spezieller Stecker, sondern die 10. Verbindungsstelle im Schaltplan. Vermutlich eine kleine Flachkabelverbindung, nach dem Schaltplan scheinen das drei Leiterbahnen zu sein.

Es wurde also dieser Stecker richtig eingesteckt und der Ruhestrom eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ahh okay.... ich habe den amp eingeschickt, weil er nach 40 min spielen die eier verlor und ca. 40% an lautstärke..... wie kann denn der stecker von alleine unterbrochen werden ?^^
gruß und danke für die antwort
 
alles was gesteckt ist kann sich mal lösen.
Jede Steckverbindung ist eine Fehlerquelle ( nicht nur bei Amp´s)
 
Con(nector)10 stellt die Verbindung zum dem Board her das die Kanalumschaltung incl AutoMute steuert... kein Wunder das der Amp an dampf einbüßte. Was mich allerdings wundert ist daß der Stecker überhaupt abging, normalerweise sind die mit Heißkleber gesichert..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
vielen dank für eure antworten!

.. ok das klingt gut.. ich hatte nämlich die befürchtung, dass die einfach meinen fehler nicht reproduzieren konnten und 0815 mittel als "reparatur" verkaufen.

das wundert mich auch.. auch wundert es mich, dass der fehler erst nach 30,40 min auftrat..

kann das sein, dass ich das topteil an eine boxangeschlossen habe mit zu geriner ohmzahl, ihn überlastet habe, somit überhitzt und sich der kleber gelöst hat?. unser bassist hat nämlich mein amp aufgebaut und zwar falsch.. das ist mir natürlich nicht sofort aufgefallen.
 
Da würde ich eher darauf tippen, dass sich der nicht richtig befestigte Stecker durch die Vibrationen gelöst hat. Selbst ohne Kleber sollten diese Verbindungen erstmal halten...
 
okay...

du sagtest die kanalumschaltung und automute? was genau macht dieser automute?
 
Wie es sein Name schon sagt, es schaltet den Kanal beim Wechsel Stumm um einen Umschaltknall zu unterdrücken...

PS: Lass niemals einen Basser ans Equipment!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben