Marshall JVM 210 H

K
Kribi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.09.23
Registriert
28.07.13
Beiträge
3
Kekse
0
Welche Röhren sollte man nehmen, um den Sound des Amps zu verbessern? Ich habe noch die Original Röhren im Amp.

Für Anregungen wäre ich dankbar.
 
Eigenschaft
 
Moin !
Hier kommt die unvermeidliche Gegenfrage:
Was verstehst du in deinem Fall unter "verbessern " bzw. was gefällt dir derzeit nicht ? Welche Musik machst du ? Welche Box verwendest du ?
In welche Richtung soll der Sound gehen ?
Wärmer ? (weniger kratzig ?)
Aggressiver ?
Mehr oder weniger Lautstärke ?
 
Hallo,

ich spiele alte Marshall Boxen mit 25 watt speakern aus 1981/1982. Ich machte Metal Musik. Der Sound sollte in die Richtung Splawn Nitro amp gehen. Also eher wärmerer Sound.
 
Hi
Metal ist aber nicht gleich Metal, da gibt es eklatante Unterschiede.
Nenn doch mal paar Bandbeispiele dann lässt sich vielleicht eher was dazu schreiben. ;)
 
Hallo,

wie gesagt, ich habe keine Band mehr und spiele nur noch zu Hause. Der Sound sollte in die Richtung splawn nitro gehen.
 
Was genau gefällt dir am Nitro besser, als am JVM? So einfach mal ein, zwei Röhren werden den Sound nicht adäquat ändern können. Der Nitro hat ein ganz anderes Voicing in der Vorstufe. Da müsste dann ein entsprechender Technimer ran und den Amp soweit wie machbar verändern. Dennoch wirst du den Sound dann nur wage erreichen.
Einfacher wäre es, mal mit einem EQ Pedal im Loop zu experimentieren und systematisch heraus finden, welche Frequenzen dir "fehlen". Die Box trägt einen großen Anteil. Die Speaker sind mit ziemlicher Sicherheit Greenbacks und damit nicht unbedingt der moderne Metalspeaker. Ich persönlich liebe ihn auch gerade für Metalsounds, weil sie sich super durchsetzen, aber nicht so kreischen wie V30. Allerdings geben sie wieder andere Frequenzen schlechter wieder, die dir vielleicht gerade fehlen. teste den JVM mal an einer Marshall mit V30 oder einer Mesa OS. Da wirst du schon mal eine andere Welt mit dem JVM erleben...

Mit einer Röhre in der Vorstufe (Eingangsstufe oder V1) kann man schon etwas den Charakter verändern. Da ist es aber schwer, zu sagen: nimm Blah und es wird blubb klingen. Da hilft testen, schau mal, was da an erster Stelle steckt. Generell denke ich, dass dir beim JVM etwas der "Druck" unten rum fehlt, was gerade zuhause allein gespielt auffällt. Dieser Druck, der vielfach als "Bass" bezeichnet wird, kommt eher aus dem Bereich Tiefmitten. Mit einer Vortufenröhre kannst du eher etwas mehr "Rotz" in den Sound bringen und mit einem EQ Pedal zb. die tiefen Frequenzen boosten. Ein Depth-Mode wäre auch denkbar. Aber der beste Druck bringt dich nicht weiter, wenn die Box es nicht wiedergeben kann...
 
Im Prinzip hat volkair alles gesagt.
Der Splawn ist schaltungstechnisch ein ganz anderer Amp, folglich auch vom Sound her, weil ich kenn beide Amps gut.
Mit einem Röhrenwechsel wirste da nix erreichen weil der Marshall viel komprimierter ist.

Einen Tip hab ich dir aber trotzdem wie Du dich dem Sound annähern kannst.
Kanal 2 green Mod, Gain 12-13 uhr, Mitten 15 uhr, Bässe 12 uhr, Höhen und Presence 12 uhr, Cleanbooster davor, in den Loop einen 6-Band EQ, 200hz und 400hhz etwas anheben, 100hz etwas absenken, der Rest neutral.

Auch wichtig das Kanalvolume auf 12 uhr, dafür den Hauptmaster etwas runter. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..hehe...das sind in etwa die Frequenzen, die ich in Verdacht hatte. Nur wollte ich sie so explizit nicht benennen, weil ich den Splawn nie gespielt habe, den JVM aber schon und ich weiß, was mir daran fehlen würde... ;)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
2K
band-olero
B
manu4980
Antworten
32
Aufrufe
6K
Gast28734
G
D
Antworten
24
Aufrufe
6K
drunk in public
drunk in public
P
Antworten
21
Aufrufe
6K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben