Marshall JVM410h per MIDI Gain erhöhen

  • Ersteller MrMcColsen
  • Erstellt am
M
MrMcColsen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.15
Registriert
17.01.14
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo liebe Forenmitglieder,

Mein Problem:
Der vierte Kanal meines JVM's hat meiner Empfindung nach zu wenig Gain. Selbst der dritte Kanal hat mehr Zerre.
Hab schon alles durchchecken lassen beim Gitarren-Menschen. Der hat gesagt es ist alles in Ordnung mit dem Amp und alle Röhren sind ganz...

Weiss jemand ob und wie ich das Problem per MIDI lösen kann?
Also ich will quasi einfach dem vierten Kanal bisschen mehr "Grund-Gain" in allen drei Modi hinzufügen.

Bitte helft mir!
Danke
 
Eigenschaft
 
Ist das n banales EQ Ding? Wie sind die Settings?
Der OD2 hat ja alles genauso wie der OD1, bis auf n anders gevoicten Mittenregler.
Und zu wenig Gain beim JVM.... ist das Teil im Originalzustand? Du meinst mit Gain auch verzerrung, ja? Bist Du Dir absolut sicher, dass der OD2 nicht genug verzerren kann?
Wenn ja, bring den zum vernünftigen Tech, ich kann mir keinen realistischen Umstand vorstellen, wo der JVM zu wenig zerren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist das n banales EQ Ding? Wie sind die Settings?
Der OD2 hat ja alles genauso wie der OD1, bis auf n anders gevoicten Mittenregler.
Und zu wenig Gain beim JVM.... ist das Teil im Originalzustand? Du meinst mit Gain auch verzerrung, ja? Bist Du Dir absolut sicher, dass der OD2 nicht genug verzerren kann?
Wenn ja, bring den zum vernünftigen Tech, ich kann mir keinen realistischen Umstand vorstellen, wo der JVM zu wenig zerren kann.


Besser kann man es nicht sagen. Ein JVM hat ab werk immer zu viel Zerre eigentlich. Braucht kein Mensch.
 
Wie in einem anderen Forum schon geschrieben: Nimm bitte einen Vergleich zwischen OD1 und OD2 (gleicher Mode) auf. Smartphone könnte dafür reichen.

Zum Thema MIDI:
Das funktioniert nicht.
Der Marshall kann MIDI Program Changes entgegennehmen und verarbeiten. Die bewirken aber nur, dass er zB nach OD1-grün wechselt und dabei den Loop aktiviert oder was ähnliches.
Ganz einfach ausgedrückt: Alle Taster die der JVM vorne drauf hat können per MIDI geschaltet werden - einzeln oder eine Gruppe davon.

Der JVM ist ein ziemliches Zerr-Monster. Daher kommt nur ein Defekt oder dein subjektives Empfinden in Frage (OD2 klingt halt etwas anders)
Daher wäre eine Aufnahme sehr hilfreich.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich habe mir bereits schon zwei mal einen JVM ausgeliehen und bei diesen waren von Modus zu Modus immer eine Steigerung im Gain- /Verzerrungsgrad.
Bei diesem hier ist aber der vierte Kanal modus 1 und 2 deutlich weniger angezerrt als im dritten Kanal die Modi 2 und 3. Stattdessen ist die Verzerrung ungefähr auf dem Niveau vom Crunchkanal Rot.

gibt es irgendeine Möglichkeit dem vierten Kanal insgesamt etwas mehr gain zuzuführen?

ich bin erst am wochenende zuhause, bis dahin kann ich leider keine aufnahmen machen...
der amp ist unverändert seit dem kauf im dezember 2014.
 
Hi,
nochmal: OD1 und OD2 sind bis auf ein anders gevoictes Mittenpoti identisch. D.h. beide haben, bei gleichen Settings, bei gleichem Modus, gleich viel Gain, aber andere Mitten behoben/abgesenkt. Und nochmal, warum brauchst Du mehr Gain? Wenn Dir der OD2 nicht genug verzerrt, liegt dein Problem wo anders, oder du hast deine Vorstufenröhren komplett auf 12AU7 umgestellt - was ich aber nicht glaube. Wenn du den OD1/OD2 bei Probelautstärke komplett aufreißt (Gainmäßig), hast Du dann ein mächtiges Feedbackproblem? Wenn nein, würde ich einen technischen Defekt nicht ausschließen.
 
Ich habe mir bereits schon zwei mal einen JVM ausgeliehen und bei diesen waren von Modus zu Modus immer eine Steigerung im Gain- /Verzerrungsgrad.
Bei diesem hier ist aber der vierte Kanal modus 1 und 2 deutlich weniger angezerrt als im dritten Kanal die Modi 2 und 3. Stattdessen ist die Verzerrung ungefähr auf dem Niveau vom Crunchkanal Rot.

Das ist ja normal, dass Modus 1 im 4. Kanal weniger Gain hat als Modus 2 in Kanal 3.... Gleiches gilt auch für Modus 2 im Kanal 4 und Modus 3 in Kanal 3... Wie
@crazy-iwan schon geschrieben hat, die beiden Kanäle sind jeweils identisch. Was du vergleichen müsstest wäre Modus 1 Kanal 4 zu Modus 1 Kanal 3 usw...
 
Also wie gesagt bei den zwei vorherigen JVM's ist mir da nicht aufgefallen. da hatte jeder Modus mehr als der jeweilig vorhergehende...
Ich werde mal in ein Musikhaus gehen und nochmal testen...
Ansonsten dann am wochendende ein Soundbeispiel.
http://www.planetguitar.net/index.php
Hier steht jedenfalls, dass Chaannel 4 mehr Gain hat...
So hab ichs auch in Erinnerung. Nur bei eben diesem den ich jetzt habe nicht...
 
Hier steht jedenfalls, dass Chaannel 4 mehr Gain hat...
So hab ichs auch in Erinnerung. Nur bei eben diesem den ich jetzt habe nicht...

Das ist Quatsch. Channel 3 und 4 unterscheiden sich nur vom Mittenspektrum etwas. Der 3 ist eher klassisch Marshall, der 4 geht in den Mitten etwas tiefer zur Sache um moderne Metalsounds zu ermöglichen. Zerrverhalten ist gleich. Wenn der 4er so klingt wie der rote Crunch (Kanal 2) dann ist was am Amp nicht in Ordnung.
 
Wenn man die Mitten scooped, empfindet man das Gain als mehr ;)
 
Das ist Quatsch. Channel 3 und 4 unterscheiden sich nur vom Mittenspektrum etwas. Der 3 ist eher klassisch Marshall, der 4 geht in den Mitten etwas tiefer zur Sache um moderne Metalsounds zu ermöglichen. Zerrverhalten ist gleich. Wenn der 4er so klingt wie der rote Crunch (Kanal 2) dann ist was am Amp nicht in Ordnung.

Genau, die Frequenz des Mittenreglers unterscheidet OD1 und OD2. Da der Amp aber auf 12 Uhr Einstellung sowieso fast immer schon sehr gut klingt, sind die Unterschiede fast zu vernachlässigen. In jedem Fall hat der Amp mehr Gain als man jemals brauchen könnte. Mit meinem Häussel TOZZ XL fahre ich OD1 und OD2 jeweils nur im Orange Mode mit Gain auf ca. 10:00 für nen High Gain Metal Rhythmus Sound. Hier wären ein paar Klangbeispiele, wo die EQ Regler alle auf 12 Uhr waren und das Gain irgendwo zwischen 9:00 und 10:00:



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben