Also ich hab nen MG50. Entgegen der Meinung vieler anderer find ich den gar nicht mal so schlecht. Der Cleankanal klingt meiner Meinung nach ziemlcih gut. Kommt aber immer darauf an was für eine Gitarre du nutzt. Mit meiner Ibanez SA120 gibts nen richtig schönen vollen Sound.
Das gilt natürlich auch für den OD-Kanal. Ich bin damit ziemlich zufrieden, da ich meist im unteren Bereich des Gainreglers bleibe. Dreht man weiter ist es immer noch in Ordnung. Ab 3/4 ist es bei mir jedoch so dass es keiner Veränderung im Zerrgrad oder der Lautstärke gibt.
Zu den eingebauten Effekten kann ich weng sagen. Also der seperate Reverb ist an sich brauchbar. Hatte den ne Zeitlang leicht drin. Dann gibt es noch die Effekt-/Adjustregler mit denen Die Effekte Chorus, Flanger, Delay und Chorus/Delay gesteuert werden. Da ich diese aber eigentlich noch nie ernsthaft genutzt hab kann ich dazu nichts sagen.
Achja und dann wäre da noch diese FDD-Technologie von Marshall. Soll nen Röhrensound emulieren so viel ich weiß... Sagen wir mal so: Man hört das da was anders klingt, ist auch besser aber halt noch lange keine Röhre.
Ob der Amp für dich geeignet ist kommt halt drauf an was du machen willst. Als Übungscombo dne man auch im Proberaum und bei kleinen Auftrtitten nutzen kann ist er gut zu gebrauchen finde ich. Die 100er Version ist da natürlich noch besser aber da find eich hörts dann schon wieder auf was den Transport angeht, wenn man ihn immer wieder nach Proben mitnehmen will.
Stilistisch würde ich sagen ist er für die ruhigeren Sachen bis ordentliche Rocksounds geeignet, jedoch auf dauer keine Lösung für Metal und alles was High-Gain erfordert.
Der alte Tip: Geh am besten in ein größeres Musikgeschäft und teste mehrere an und du wirst das finden wonach du suchst
