Marshall MX412A Qualität des Gehäuses?

Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.25
Registriert
29.03.12
Beiträge
3.955
Kekse
9.284
Ort
Bayern
Ahoi

Ich könnte genannte box günstig abgreifen, ist die abgesehen von den Speakern und Terminal an der Rückseite qualitativ Baugleich mit der 1960A?

mir gehts hier primär ums Gehäuse.

Grüße
 
moin
die Box ist eine Sparversion
kommt aus Vietnam nicht aus GB
Hat keine Mulden für den Amp
Statt Nieten werden Schrauben verwendet
Material wahrscheinlich kein Birkensperrholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ok, dann lass ich es wohl lieber bleiben, danke für die Infos (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nimm dein AMP mit und höre dir das Ding doch einfach an? :nix:

Bei uns steht das Ding unter dem JVM 410H vom Kumpel und der feiert dieses "bollernde" Gebilde derbe ab..

Ich z.B. mag meine PPC212 lieber, weil die sich ordentlich durch das Banggefüge beißt und dieses Mittenbrett liefert..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wäre nur ein Spontankauf gewesen, ist aktuell bei mir ums eck für 90€ VB inseriert und ich hätte dann einfach die Celestion V30 meiner beiden Harley Benton reingeklatscht, hab eine auf V30 Umgebaute 1960A schonmal angespielt, die fand ich ganz gut und ich denke für 60€ hätte ich die mitgenommen.

aber mir gefallen ebenso
Orange - PPC212
Diezel - 212 Oversized
Mesa - Rectifier 212

es steht auch die Überlegung Selbstbau im Raum, hab nämlich noch Multiplex 18mm rumliegen, für ne 212er sollte das reichen und wenn ich mich von den Maßen am Original orientiere müsst auch was brauchbares rauskommen und ja mir ist bewusst, dass es anders klingen wird, weil orange und Diezel verbauen 8Ohm Chassis, Mesa in der 212er scheinbar 16 Ohm Chassis, also gleiche Impedanz wie meine, aber wenn ich das richtig im Kopf habe sind die bei mesa genutzten V30er leicht abweichend von den standard, aber das wäre mir erstmal wurst.

generell ist selbstbau auch kein Problem, weil ich die vorhanden Boxen ja noch habe und obendrein seltenst nutze, quasi nur wenn wir für nen Clubgig backline stellen müssen, oder vielleicht wenns mal wieder ans Aufnhemen geht, wobei im Studio ja auch Boxen zur Nutzung stehen. also mehr so ein Nice to have.

d.H. die Marshall MX412A hätte ich jetzt nur geholt wenn die material- und Konstruktionstechnisch weitestgehend mit der 1960A übereinstimmen würde ;)
 
Die MX Stock Speaker müssten AX75 (Eminence) sein .. Über Kreuz mit 2 der V30 könnte das ganz sexy sein .. und 90VB ist ja für eine 4x12 auch eher nüscht .. wenn der dann noch runter geht ist das doch einen Test wert, wenn du eh den Platz für die 4x12 da hast .. ansonsten stehen die auch gerne mal rum und gehen nicht mehr wie geschnitten Brot ;)
 
ja das ist mir klar, mir gehts ja auch rein ums Gehäuse, die 1960 hat andere Speaker drin. ich dachte nur, wenn die Gehäuse gleich wären, dann wäre es ne überlegung wert, neupreis der Boxen sind ja mit 220€ gar nicht sooooo weit auseinander, daher hatte ich gehofft, dass die evtl gleichartige gehäuse haben.

aber bevor ich jetzt nen Blindschuss mache nehm ich lieber die Maße von ner Orange oder Diezel und bau mir eine Selber, oder einfach beides wenn mich das Selbstbaufieber Packt
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben