matschiger Sound

T
timbo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.12
Registriert
20.08.03
Beiträge
52
Kekse
51
Hi,

ich besitze eine Stagg 300 Lefthand oder so ähnlich ;). Ich hab mir die Klampfe eigentlich nur geholt um ein wenig reinzuschnuppern und bei Gefallen wollte ich mir eh ne bessere Klampfe holen. Ich will mir auch zum Ende des Jahres eine neue Gitarre holen.

Wenn ich Powerchords spiele klingt der Verzerrte Sound eigentlich relativ gut. Wenn ich allerdings "richtige" Akkorde spiele, kann ich diese kaum Verzerrt spielen, da ein einziger Soundbrei bei rauskommt. Ich vermute mal, dass es an den Pickups liegt oder? Mich würde halt mal interessieren wieso so ein Matschsound rauskommt und ob es dann besser wird, wann ich mir eine neue Klampfe (Epiphone SG Lefthand) holen werden?

Ausserdem schwinen bei mir immer alle Seiten mit obwohl ich nur 3 oder 2 anspiele. Ich denke mal, dass liegt auch ein wenig an den Einstellungen und der Verarbeitung oder?

Mit freundlichen Grüßen,

Tm Bleck
 
Eigenschaft
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
timbo schrieb:
Hi,
Wenn ich Powerchords spiele klingt der Verzerrte Sound eigentlich relativ gut. Wenn ich allerdings "richtige" Akkorde spiele, kann ich diese kaum Verzerrt spielen, da ein einziger Soundbrei bei rauskommt. Ich vermute mal, dass es an den Pickups liegt oder? Mich würde halt mal interessieren wieso so ein Matschsound rauskommt und ob es dann besser wird, wann ich mir eine neue Klampfe (Epiphone SG Lefthand) holen werden?

Naja, die PUs sind sicher besser, aber sie neigen bei richtigen Akkorden auch zum Matschen. Ich hab meine deswegen ausgetauscht.

das Matschen ist das, was am meisten durch gute PUs zu beheben ist. In Sachen Output und KLang gibts viele anständige Billig-PUs. Aber ein 7+9 Akkord....und du merkt, was sache ist.

Ausserdem schwinen bei mir immer alle Seiten mit obwohl ich nur 3 oder 2 anspiele. Ich denke mal, dass liegt auch ein wenig an den Einstellungen und der Verarbeitung oder?

Die anderen musst du dämpfen. Wen du eine saite anspielst, und dann den Ton sofort abstoppst, wirst du ihn auf anderen Saiten weiter klingen hören. Je nach Ton unterschiedlich. Das ist normal. Deshalb muss v.a. bei verzerrtem Spiel sauber gedämpft werden, sonst artet es schnell im Klangbrei aus.
 
Xyphelmuetz
Xyphelmuetz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.10
Registriert
11.09.03
Beiträge
441
Kekse
38
k hat sich erledigt :)

[Edit] gelöscht [edit]
 
T
timbo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.12
Registriert
20.08.03
Beiträge
52
Kekse
51
Hi,

wieder vielen Danke für die extrem schnelle Hilfe. Wie Dämpfe ich dann am besten ab? Wenn ich zum Beispiel den C Akkord spiele könnte ich mit dem Daumen am Hals die E Saite abdämpfen bzw. immer allgemein meine Finger auf die unbenutzten Saiten am Hals legen oder die unbenutzten Saiten am Steg andämpfen?

Gruß, Tim
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
richtige Akkorde klingen sowieso meistens scheisse. Gibt aber nen paar, die man mit einem etwas weniger verzerrten sound (John Petrucci) noch ganz gut spielen kann. Aber mit soner ultra heavy In Flames Zerre oder so kann man das eh vergessen :D.
 
T
timbo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.12
Registriert
20.08.03
Beiträge
52
Kekse
51
Hi,

ok das mit den Akkorden habe ich mir schon fast gedacht, dass es so sein muss oder zumindest dass diese Akkkorde nicht im Ultra Gain gespielt werden. Dafür gibts ja dann die Powerchords. Ich wollte halt nur nochmal sicher gehen ;). Bei leichter Zerre klingen die Akkorde bei mir auch noch halbwegs human aber trotzdem noch ein bisschen matschig was sicherlich an den PU's liegen wird.

Danke für die Hilfe!

Tim
 
T
tomlonge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.04
Registriert
20.08.03
Beiträge
83
Kekse
23
Du kannst keine Akkorde im Hi Gain Bereich spielen, das wird immer matschen. Das ist normal. Das hast du schon richtig erkannt, dafür sind die Powerchords da.
 
A
Amp Kill Yourself
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.08
Registriert
16.10.03
Beiträge
371
Kekse
0
Ort
Phönix aus der Asche
Ja, normale akkorde kann man wenn überhaupt noch angezerrt spielen...
 
R
Rockstar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.04
Registriert
19.08.03
Beiträge
277
Kekse
0
ok, 5 habens gesagt, jetzt reichts!
 
A
Amp Kill Yourself
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.08
Registriert
16.10.03
Beiträge
371
Kekse
0
Ort
Phönix aus der Asche
achja, hatte ich schon gesagt das man die verzerrt nicht spielen kann?

;-)
 
R
Rockstar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.04
Registriert
19.08.03
Beiträge
277
Kekse
0
ja, hattest du... ;)
is aber echt ma flüssiger als wasser... (genau wie mein beitrag... deshalb ----> threadclose :D )
 
STRAT
STRAT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.19
Registriert
27.08.03
Beiträge
388
Kekse
0
Ort
Herne (NRW)
Also meint ihr nich dass die normalen akkorde in "nichts in der welt" von den ärzten ziemlich stark verzerrt sind?



STRAT
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
STRAT schrieb:
Also meint ihr nich dass die normalen akkorde in "nichts in der welt" von den ärzten ziemlich stark verzerrt sind?



STRAT

Ich kenne es nicht, aber wie ich ja bereits sagte, gibt es schon ein paar Akorde, bei denen das noch geht, wenn man nicht grad ne Death Metal Zerre oder sonstwas hat ;). Ich mein sooo wenig hat Petrucci ja auch nicht und der macht sowas öfter. Genauso Wie Alex Lifeson (Rush).
 
R
Rockstar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.04
Registriert
19.08.03
Beiträge
277
Kekse
0
ärzte sind was anderes^^
völlig andere equipment möglichkeiten!
mit seiner custom gitarre und DEN rackeffekten die er hat is das wieder was anderes... außerdem hat der junge ne mördergeile technik und sowieso ziemlich viel ahnung + erfahrung!
außerdem: normal benutzt der recht wenig zerre, soweit ich weiß aht er bei den ersten 1,2,3,4,5 alben (kA :) ) GAR keine benutzt!
 
mad
mad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.11
Registriert
24.08.03
Beiträge
413
Kekse
0
wenn man's nicht ständig macht.... so zwischendrin kann's mal ganz geil sein - wie ne disharmonie halt auch
 
STRAT
STRAT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.19
Registriert
27.08.03
Beiträge
388
Kekse
0
Ort
Herne (NRW)
Rockstar schrieb:
ärzte sind was anderes^^
völlig andere equipment möglichkeiten!
mit seiner custom gitarre und DEN rackeffekten die er hat is das wieder was anderes... außerdem hat der junge ne mördergeile technik und sowieso ziemlich viel ahnung + erfahrung!
außerdem: normal benutzt der recht wenig zerre, soweit ich weiß aht er bei den ersten 1,2,3,4,5 alben (kA :) ) GAR keine benutzt!

Stimmt, Farin u hat am Anfang nur clean gespielt, hatter mal im Interview gesagt :) Joa geile Möglichkeiten hatter :D Naja und ne kuhle Technik au, man kann sein spiel oft schon erkennen, ohne zu wissen, dass es Farin war :) Er hat nen ziemlich eigenen Stil entwickelt, den man hört. Ist jedenfalls scho geil. *sich aufs Konzi im Dezember freut* :D


STRAT
 
Seymour Duncan
Seymour Duncan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.18
Registriert
18.08.03
Beiträge
371
Kekse
93
Ort
Berlin
is aber blöde das die nich nach berlin kommen!
 
R
Rockstar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.04
Registriert
19.08.03
Beiträge
277
Kekse
0
ich hab sie ja dieses jahr bereits 2 mal gesehen... ;)
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
Crusher schrieb:
richtige Akkorde klingen sowieso meistens scheisse. Gibt aber nen paar, die man mit einem etwas weniger verzerrten sound (John Petrucci) noch ganz gut spielen kann. Aber mit soner ultra heavy In Flames Zerre oder so kann man das eh vergessen :D.

Also ich sag nur Megadeth, Hangar 18. Die oberen drei saiten:

-1-1-1-5
-3-3-3-3
-2-3-4-5

Bei voller Verzerrung. Und die Intervalle sind ja wohl richtig scheisse für Verzerrung.

Weiss aber nicht, wie die das machen. Ich bekomm das nicht so völlig matschfrei hin.
 
T
timbo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.12
Registriert
20.08.03
Beiträge
52
Kekse
51
Hallo, schön für die vielen Antworten aber es schweift langsam ein wenig ab ;). Kann mir noch schnell jemand nen Tip geben wie ich die ungespielten Seiten am besten abdämpfe oder wie man das allgemein am besten Handhabt. Ich denke mal nicht, dass man die ungespieleten Seiten nonstop abdämpft oder? Bin für jeden Tip dankbar damit sich das spielen sauberer anhört.

Danke, timbo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben