mechanikschrauben bohrungen

  • Ersteller spawette
  • Erstellt am
S
spawette
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.19
Registriert
15.04.11
Beiträge
65
Kekse
269
Ort
Tirol
hi liebes gitarrenbauervolk,

folgendes:

ich habe einen hals bekommen und auf der rückseite and der kopfplatte sind aber die löcher für die mechanikschrauben wohl etwas zu groß.... (3mm oder mehr)
jedenfalls greifen die mitgelieferten schrauben von den kluson mechaniken die ich gekauft habe nicht, da sie eben zu schmal und zu kurz sind...

meine frage daher, wie soll ich das problem am besten beheben? gibt es diese dünnen schrauben auch etwas länger, denn sie sollen ja auch ncoh durch das kleine
löchlein der mechanik passen...

wäre für einen guten rat sehr dankbar :)
 
Eigenschaft
 
Ein Stückchen Streichholz rein mit ein wenig Kleber und dann halten die Schrauben wieder.
 
hey tnx, das wäre ne möglichkeit :)
 
Ein Stückchen Streichholz rein mit ein wenig Kleber und dann halten die Schrauben wieder.

Bitte lieber Zahnstocher oder Schaschlikspieße nehmen. Streichhölzer sind auch weichem Holz (logisch, sollen ja auch schnell abbrennen) und Zahnstocker aus Hartholz. Das hält besser und dauerhafter.
Und als Kleber bitte Holzleim.
 
Bitte lieber Zahnstocher oder Schaschlikspieße nehmen. Streichhölzer sind auch weichem Holz (logisch, sollen ja auch schnell abbrennen) und Zahnstocker aus Hartholz. Das hält besser und dauerhafter.
Und als Kleber bitte Holzleim.

hab ich so gemacht, danke :)
 
Zahnstocher zerbröseln üblicherweise, weiches Holz ist an der Stelle besser :) Wenn Zahnstocher dann mit viel Kleber damit es nachher "verschmilzt". Und kein Leim, weil Leim schrumpft.

Wird zwar beides halten, aber das sind so unterschidliche Erfahrungen...
 
Zahnstocher zerbröseln üblicherweise, weiches Holz ist an der Stelle besser :) Wenn Zahnstocher dann mit viel Kleber damit es nachher "verschmilzt". Und kein Leim, weil Leim schrumpft.

Wird zwar beides halten, aber das sind so unterschidliche Erfahrungen...

Ich weiss ja nicht was für Zahnstocher du nimmst, aber bei mir bröselt da garnix. Die sind knüppelhart (liegt vielleicht auch daran, dass die schon seit 10 Jahren bei mir im Regal stehen).
 
Eben weil die hart sind, weiches Zeug zerbröselt nämlich nicht :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben