
MoCo
Registrierter Benutzer
Na klar gehts auch um das Unternehmen - darüber macht man sich schließlich seine Gedanken und entscheidet, ob man jetzt nen schlechtes Gewissen haben will oder nicht.
Mit Klauen oder Anarchie hat das herzlich wenig zu tun. "Bescheuert", wie du sagst, finde ich es eher, Rückgabe mit Klauen zu vergleichen.
Wie ich schon meinte, ist es gerade im Spezialfall von Pedalen sehr unproblematisch. Die kann der Händler zum normalen Preis wiederverkaufen, die können gesammelt in einem Paket zurückgeschickt werden und es entsteht kein Verschleiß.
Wenn man das, wie copeo sagte, halt auf richtig teure Sachen anwendet, die dann auch erhebliche Versandkosten mit sich bringen und später nur noch als Retoure-Ware verkauft werden können (Amps, Boxen, Gitarren usw.), ist das klar was Anderes!
In dem Fall würde ich es auch nicht empfehlen, 5 Sachen zu bestellen und eins zu behalten. Hier würde ich auch ganz konservativ dazu raten, in nen großen Laden zu fahren und dort anzutesten.
In erster Linie ging es hier aber um Effektpedale.
EDIT:
Ich finde das Diskussionsthema eigentlich recht interessant, aber mal ehrlich:
Bevor ich anfange, mir Gedanken zu machen, ob ein Riesen-Unternehmen jetzt 10 oder 100 EUR weniger Gewinn macht, weil sie die Versandkosten meiner zurückgeschickten Pedale tragen müssen, frage ich mich ganz andere Sachen. Ich würde aber auch gern mal die Meinung eines versierten Betriebswirtschaftlers zu dem Thema hören.
Mit Klauen oder Anarchie hat das herzlich wenig zu tun. "Bescheuert", wie du sagst, finde ich es eher, Rückgabe mit Klauen zu vergleichen.
Wie ich schon meinte, ist es gerade im Spezialfall von Pedalen sehr unproblematisch. Die kann der Händler zum normalen Preis wiederverkaufen, die können gesammelt in einem Paket zurückgeschickt werden und es entsteht kein Verschleiß.
Wenn man das, wie copeo sagte, halt auf richtig teure Sachen anwendet, die dann auch erhebliche Versandkosten mit sich bringen und später nur noch als Retoure-Ware verkauft werden können (Amps, Boxen, Gitarren usw.), ist das klar was Anderes!
In dem Fall würde ich es auch nicht empfehlen, 5 Sachen zu bestellen und eins zu behalten. Hier würde ich auch ganz konservativ dazu raten, in nen großen Laden zu fahren und dort anzutesten.
In erster Linie ging es hier aber um Effektpedale.
EDIT:
Ich finde das Diskussionsthema eigentlich recht interessant, aber mal ehrlich:
Bevor ich anfange, mir Gedanken zu machen, ob ein Riesen-Unternehmen jetzt 10 oder 100 EUR weniger Gewinn macht, weil sie die Versandkosten meiner zurückgeschickten Pedale tragen müssen, frage ich mich ganz andere Sachen. Ich würde aber auch gern mal die Meinung eines versierten Betriebswirtschaftlers zu dem Thema hören.
Zuletzt bearbeitet: