mehrspur-recorder-software

  • Ersteller einheit13
  • Erstellt am
E
einheit13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
21.08.03
Beiträge
415
Kekse
0
Ort
aachen
eine gute softwar mit der man so etwas wie einen digitalen mehspur-recorder hat.schön aufnehmen und schön mastern.was könnt ihr mir da empfehlen.
 
Eigenschaft
 
.Jens
.Jens
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
13.301
Kekse
37.110
Ort
Hamburg
... die "Klassiker" sind Cubase und Logic.
Von Steinberg (Cubase) gibt es für den Homerecordingbereich (und dafür dicke ausreichend), die Einsteigerversion Cubasis (rund 40-50EUR).
Das Pendant "MicroLogic" ist AFAIK nicht mehr am Start.

Sonst noch im Rennen ist Cool Edit (Pro), heisst allerdings neuerdings "Adobe Audition". Dürfte in etwa das gleiche kosten, davon gab es zumindest auch mal eine kostenlose Demoversion...

Jens
 
R
  • Gelöscht von .s
  • Grund: illegal
.Jens
.Jens
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
13.301
Kekse
37.110
Ort
Hamburg
ProTools hab ich erstmal nicht erwähnt, weil es da a) keine Einsteigerversion von gibt, b) wenig Literatur, und c) das eigentlich nur für Profis mit der passenden Hardware interessant ist.

ABER: :evil: Wir wollen doch wohl hier nicht zum Software"klau" aufrufen... Die paar Mack für Cubasis sind gut angelegtes Geld, so eine mächtige Software gibt es selten für den Kurs. Die Einschränkungen ggü. dem großen Bruder Cubase sind minimal und spielen im Amateur- / Homebereich keine Rolle (Spurenanzahl z.B.). Und funktionieren tut's auch (das ist nämlich immer das Problem: erst Software saugen, weil die erschwingliche Version angeblich so "abgespeckt" ist und sich dann ärgern müssen, weil im Crack doch nur die Hälfte funktioniert bzw. einem im entscheidenden Moment alles abschmiert...)
Nicht zu vergessen, ein Handbuch ist dabei!

Sonst stehen nämlich wieder morgen die ersten hier im Forum, die Fragen stellen wie "Wie speichere ich was in Cubase", weil der nette Cracker aus Downloadgründen das pdf-Handbuch weggelassen hat. :evil:
Ich will hier nicht den Moralapostel spielen, jeder soll machen, was er für richtig hält. Aber wer Zeugs ohne Manual saugt, der soll damit nun wirklich alleine klarkommen! Und nicht die Leute um Infos anbetteln, die ihre Software teuer bezahlt haben (und zwar teurer als evtl. nötig, wenn ein paar mehr Leutchen für den enstprechenden Umsatz sorgen würden). Sowas ist nämlich dreist - "Entschuldigung, ich hab Ihren Porsche geklaut. Könnten Sie mir sagen, wie man die Sitze verstellt?"

Jens, grummelnd...
 
M
Mr.Bean
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
20.08.03
Beiträge
99
Kekse
0
@Jens: Recht hast du !!!!!!!!!!!!

Gruß,

Mr.Bean
 
G
Gimlet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.03
Registriert
24.08.03
Beiträge
6
Kekse
0
Es gib noch ne weitere Alternative für PC, die man zunehmend ernst nehmen muss Cakewalk Sonar. Bei www.cakewalk.com gibts ne nette Seite mit mehr Infos. Kostet auch nicht so viel wie Cubase SX oder Logic Platinum.

Cubase SL ist vielleicht auch interessant. Da fehlen nur ein paar Kleinigkeiten (Surround Mix, SPL De-esser, weniger Inserts...) und es kostet entscheidend weniger.

Bei dem Verein, der dieses Board zur Verfügung stellt kostet die einfache Version von Cakewalk Sonar 139,- und Cubase SL 379,-.
Meines Wissens gibts da aber noch ne Schüler-Lehrer-Version. Nur für den Fall, dass du zur Schule gehst oder Lehrer bist.
 
G
Gimlet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.03
Registriert
24.08.03
Beiträge
6
Kekse
0
Noch ne Kleinigkeit Nen Freund von mir schwört zum Aufnehmen auf Samplitude, ich hab aber keine Erfahrung damit.

Mfg, Gimlet
 
P
Patrick Beyer
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.09.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
653
Kekse
0
Im Prinzip spielt es nur die zweite Geige welches Programm ich zum Recorden benutzte. Wichtig ist einfach, dass ich damit gut klarkomme und dass es dass ermöglicht was ich brauche.
Denn ich kann zum Beispiel bessere Ergebnisse mit einem Programm erzielen, das ich beherrsche als mit einem Programm das ich nur oberflächlich beherrsche - auch, wenn das von mir beherrschte Programm weniger Features und unprofessioneller ist als das Programm, mit dem ich nur oberflächlich umgehen kann.
Denn nicht selten bietet ein profesionelles zwar 100% bessere Performance, aber sie ist auch meistens nur dann nutzbar, wenn ich genau weiß was ich tue. Bei den Home-Programmen ist das Programm eben für Amateuere ausgelegt und die Dinge die ich wirklich brauche kann ich mit ein/zwei Mausbewegungen einstellen und nicht wie bei professionellen Systemen, wo ich noch bedenken muss, dass es ja bei dieser Einstellung noch den und den Effekt auf jenen Insert... Sowas verwirrt den unbedarften Anwender nur.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben