
Claus
MOD Brass/Keys - HCA Trompete
- Zuletzt hier
- 09.05.25
- Registriert
- 15.12.09
- Beiträge
- 21.573
- Kekse
- 109.278
Wie wäre es, eine kleine Sammlung mit Testberichten von vorzugsweise eigenen Instrumenten anzulegen?
Eigene Instrumente deshalb, weil ein Anspielen im Laden oder ein kurzes Ausleihen immer die Gefahr einer zu guten oder zu kritischen Einschätzung vergrößert. Seine eigenen Instrumente kennt man dagegen mit Vor- und Nachteilen.
Damit das Ganze übersichtlich bleibt, würde ich für die Tests ein eigenes Unterforum im Blech vorschlagen, dass der Admin bzw. ein Moderator dafür einrichten könnte.
Jeder Testbericht würde durch die Hersteller und genaue Modellangabe im Titel des Themas leicht gefunden.
Die Tests könnten für den schnellen Überblick einen Formularteil haben und einen freien Kommentarteil.
Für Trompeten und Flügelhörner würden mir z.B. für den Formularteil einfallen:
- Genaue Modellbezeichnung des Herstellers,
- getestete Ausführung (Spezifikationen von Mundrohr, Becher, Bohrung, Gewicht, Oberfläche, weitere Details),
- für den Test verwendete Mundstücke.
- Beurteilung der technischen Qualität, also der Ausführung von Lötstellen, Oberflächenbehandlung, Laufeigenschaften der Maschine, weiteren Bauelementen.
- Beurteilung der klanglichen Qualität hinsichtlich verschiedener Lautstärken und Register, evtl. Besonderheiten bei bestimmten Einsatzbereichen (Satz, Solo, Stilistiken...).
Die Formularbeurteilungen könnten ähnlich Schulnoten von 1 bis 5 gegeben werden. Eine 6 ist vielleicht überflüssig, denn ein Instrument, das in einer Eigenschaft komplett durchfällt, wird wohl niemand nach Hause holen. Eine Eigenschaft mit der Bewertung mangelhaft (5) könnte sich dagegen auch erst nach einiger Zeit offenbaren, z.B. Lackfehler durch unterkriechende Flüssigkeiten, vorzeitige Mundrohr-Korrosion oder sich öffnende Lötstellen.
Eine gute Abrundung der Berichte wären m.E. ein paar verlinkte Fotos vom konkret getesteten Instrument (also keine Prospekt-Bilder) und Klangbeispiele (z.B. MySpace oder eigene Homepage).
Eigene Instrumente deshalb, weil ein Anspielen im Laden oder ein kurzes Ausleihen immer die Gefahr einer zu guten oder zu kritischen Einschätzung vergrößert. Seine eigenen Instrumente kennt man dagegen mit Vor- und Nachteilen.
Damit das Ganze übersichtlich bleibt, würde ich für die Tests ein eigenes Unterforum im Blech vorschlagen, dass der Admin bzw. ein Moderator dafür einrichten könnte.
Jeder Testbericht würde durch die Hersteller und genaue Modellangabe im Titel des Themas leicht gefunden.
Die Tests könnten für den schnellen Überblick einen Formularteil haben und einen freien Kommentarteil.
Für Trompeten und Flügelhörner würden mir z.B. für den Formularteil einfallen:
- Genaue Modellbezeichnung des Herstellers,
- getestete Ausführung (Spezifikationen von Mundrohr, Becher, Bohrung, Gewicht, Oberfläche, weitere Details),
- für den Test verwendete Mundstücke.
- Beurteilung der technischen Qualität, also der Ausführung von Lötstellen, Oberflächenbehandlung, Laufeigenschaften der Maschine, weiteren Bauelementen.
- Beurteilung der klanglichen Qualität hinsichtlich verschiedener Lautstärken und Register, evtl. Besonderheiten bei bestimmten Einsatzbereichen (Satz, Solo, Stilistiken...).
Die Formularbeurteilungen könnten ähnlich Schulnoten von 1 bis 5 gegeben werden. Eine 6 ist vielleicht überflüssig, denn ein Instrument, das in einer Eigenschaft komplett durchfällt, wird wohl niemand nach Hause holen. Eine Eigenschaft mit der Bewertung mangelhaft (5) könnte sich dagegen auch erst nach einiger Zeit offenbaren, z.B. Lackfehler durch unterkriechende Flüssigkeiten, vorzeitige Mundrohr-Korrosion oder sich öffnende Lötstellen.
Eine gute Abrundung der Berichte wären m.E. ein paar verlinkte Fotos vom konkret getesteten Instrument (also keine Prospekt-Bilder) und Klangbeispiele (z.B. MySpace oder eigene Homepage).
- Eigenschaft