Mein erstes Snare Projekt...

Smelly
Smelly
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.12.24
Registriert
22.06.04
BeitrÀge
1.447
Kekse
2.769
Ort
Frammersbach
Heute ist die Bestellung von St Drums gekommen:
Mal sehen was ich damit anstelle...
20160430_145051.jpg
 
Eigenschaft
 
Ist das Solid Bubinga ?
Schaut gut aus :)
 
Ne, nicht solid, aber Bubinga. Ja bin mal gespannt, habe mich noch nicht entschieden wie ich das Holz noch bearbeite um die Maserung schön rauszuarbeiten.
 
Ich wĂŒnsch Dir viel Spaß! :)
Bubinga hat von Natur aus schon eine sehr schön strukturierte Maserung. FĂŒr's Finish kann ich Dir "Danish Oil" oder alternativ "True Oil" wĂ€rmstens empfehlen.Den Kessel mit K240 vorgeschliffen und in mehren Lagen dĂŒnn auftragen (eventuell zwischenschleifen/trocknungszeit beachten) ergibt das ein sauberes finish, hebt die Maserung noch mehr raus, mit seidigem Glanz und greift sich auch total angenehm an :great:
 
Hi Smelly,
viel Erfolg mit deinem Projekt :great:
Öl zum finishen ist fĂŒr den Anfang das einfachste, das sehe ich auch so und bei dem Holz auch sehr passend.
Lieben Gruß
Bruzzi
 
Vielen Dank fĂŒr die Tipps! :great: Werde wohl Öl nehmen, ja :)
Die ersten Löcher sind gebohrt, ich wollte das vor dem ölen machen. Leider fehlt mir ein 5,5er Bohrer, hatten nur 5 und 6 zu Hause... Aber das wird nachgeholt :) Bin jetzt auch leider erstmal drei Wochen nicht mehr zu Hause bei meinen Eltern wo ich das ganze mache. Ich halte euch auf dem Laufenden!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stufenbohrer geht auch gut.
Damit ist die Gefahr des Ausreissens auch nicht so stark (Gibts in jedem gut sortierten Baumarkt).

Ist das Snarebed schon drin?

Viel Spaß bei dem Projekt.
Ich nehme auch gerne das Arbeitsplatten-Öl von IKEA. Das ist sehr gut und ziemlich gĂŒnstig.
 
Ja, ich hab den Kessel mit Gratung und Snarebed bestellt, mehr hÀtte ich mir dann doch nicht zugetraut ;)
 
So, alle Löcher gebohrt! Es gab bereits die erste Anprobe, ich baue das aber bald wieder auseinander um mal den Kessel zu wÀssern und noch etwas zu schleifen. Und dann muss ich mich irgendwann entscheiden wie ich das ganze vollende... Aber ich bin bisher sehr zufrieden :)

20160513_180447.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Cool, die Toaster sind hĂŒbsch.
Gruß
Bruzzi
 
Ich hab die Snare jetzt mehrmals gewĂ€ssert und immer wieder geschliffen, jetzt wĂ€re sie bereit fĂŒr die Ölung. Mein Bruder hat mal eine Gitarre mit Olivenöl und einem Fußboden Öl bearbeitet, das wĂ€re noch da und ich mĂŒsste nichts kaufen. Wer Er sagt, mit Olivenöl sieht das Holz dann immer so aus als wĂ€re es nass und nass hat sie mir sehr gut gefallen. Hat da sonst schonmal wer Erfahrungen mit Olivenöl gemacht? WĂ€re das gĂŒnstigste auf jeden Fall ;)
 
Hi,

Mit Olivenöl hab ich nun keine direkten Erfahrungen, wÀr interessant, das mal auf einer alternativen FlÀche zu testen.. :engel:
Fußbodenöle gibt's einige, da gibt es sicher passende, aber auch weniger passendes, kommt ganz auf's Produkt an...
Bei einem Ölfinish sieht das Holz eigentlich immer so aus, als wĂ€re es nass, da die Maserung an Tiefe gewinnt.
Jenachdem, welches Öl verwendet wird, variiert der Glanz von seidenmatt bis hin zu einer sehr glĂ€nzenden FlĂ€che, beinahe wie eine Lackierung. Das von GieselaBSE angesprochene Arbeitsplatten-Öl von Ikea funktioniert ganz gut, ich hab es vor einiger Zeit an einer Tischplatte aus Eiche probiert. Ich verwende auch ganz gern das Hartöl von Clou, gibt's eigentlich in jedem gut sortierten Baumarkt. Alternativ kann ich wie oben erwĂ€hnt Danish Oil oder True Oil empfehlen.
Wichtig bei der Anwendung ist, dass man dem Holz ausreichend Zeit zum aufnehmen des Öls gibt und die Schichten gut trocknen lĂ€sst.
Umso "hĂ€rter" das Öl, desto lĂ€nger sind die Trocknungszeiten, aber auch der finale Glanz ist höher.

Ich gehe folgendermaßen vor;
Die zu behandelnde FlĂ€che wird nach dem WĂ€ssern auf K240 geschliffen, anschließend vom Staub befreit (am einfachsten mit Druckluft, wenn vorhanden). Nun wird das Öl mit einem Schwamm (da geht auch die weiche Seite eines KĂŒchenschwamms) gleichmĂ€ĂŸig und stark aufgetragen. Im Falle des Hartöls von Clou warte ich dann rund 20min, bevor ich mit einem fusselfreien Tuch nochmal nachwische um das ĂŒberschĂŒssige Öl aufzunehmen und eine glatte FlĂ€che zu erhalten. Nach rund 6h ĂŒberschleife ich die FlĂ€che nochmal mit K240 und trage erneut Öl auf... usw.
Das wird im Idealfall so lange wiederholt, bis das Holz kein Öl mehr aufnimmt (in Summe etwa 2-4 mal). Die letzte Schicht lass ich dann gerne bis zum folgenden Tag trocknen. Die FlĂ€che sollte nun sehr glatt und angenehm anzugreifen sein und einen schönen Glanz entwickelt haben. Wenn man möchte, kann man nun noch etwas pollieren.

GANZ WICHTIG:
Einige Öle neigen dazu sich selbst zu entzĂŒnden, wenn es im Schwamm oder Lappen verbleibt. Um sicher zu gehen empfiehlt sich, nach Verwendung, den Schwamm in einen nicht brennbaren BehĂ€lter zu legen (Konservendose) und nach drausen zum AuslĂŒften zu stellen.

Gruß
Dennis
 
Mit Olivenöl hab ich nun keine direkten Erfahrungen, wÀr interessant, das mal auf einer alternativen FlÀche zu testen.. :engel:
Ich glaube ich werde das einfach mal machen, wird schon schiefgehen :D

Fußbodenöle gibt's einige, da gibt es sicher passende, aber auch weniger passendes, kommt ganz auf's Produkt an...
Ist ein Hartöl von Auro soweit ich weiß.

Vielen Dank fĂŒr die weiteren Tipps, ich werde am Donnerstag mal die erste Schicht Olivenöl auftragen und dann sehen wie es wird... kann ja eigentlich gar nicht schlecht werden, solange es einfach aussieht als wĂ€re es nass :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die erste Schicht Olivenöl ist drauf, so sieht es aus:
20160519_180840.jpg
Habe eine Schnur gespannt damit ich mit der Trommel ohne große AuflageflĂ€che hantieren kann:
20160519_181026.jpg

Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis bisher :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
So, ich glaube ich bin fertig:
Zwei Lagen Olivenöl mit Zwischenschleifen und eine Lage von dem Auro Hartöl:
2016-06-04.jpg
Ich bin immer noch sehr begeistert ĂŒber das Ergebnis :)
MĂŒsste eigentlich komplett trocken sein schon, ich lĂŒfte sie noch ein wenig aus und dann bau ich die Hardware dran. Felle aufziehen wird heute wohl nichts mehr weil ich morgen nicht mehr da bin und schon gerne ĂŒber Nacht zentriere... Naja, nĂ€chstes Wochenende oder Anfang der Woche drauf habe ich dafĂŒr auf jeden Fall Zeit! :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schaut echt schön aus :).
Ist wirklich gut geworden.
 
Danke :)
Auf Bildern sieht sie immer viel heller aus als in Wirklichkeit. Finde sie dunkler auch noch um einiges besser als auf den Bildern. Mal sehen ob ich irgendwann mal ein Bild hinbekomme auf der sie nÀher am Original ist... ;)
 
Mal in den Schatten stellen und dann fotoknipsen. ;)
Aber egal: sieht toll aus! Dransetzen und sich wohlfĂŒhlen! (Und 5 € ins Phrasenschwein! :D)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, die Hardware ist dran, Felle drauf, werden aber jetzt erstmal ĂŒber Nacht zentriert. Das Bild zeigt die wirkliche Farbe eigentlich ganz gut jetzt:
20160612_113934.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Schaut sehr gut aus!! :great:


Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
2K
bob
bob
P
Antworten
13
Aufrufe
5K
Gast 2834
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben