
Mr.Vegas
Gesperrter Benutzer
So wie ich das mitbekommen habe ist diese Gitarre nicht stark verbreitet und ich frage mich warum? 
Habe sie gestern endlich bekommen und hab sie auch gleich mal auf herz und nieren "gequält"
Verarbeitung:
1A, wirklich. Super Lack, schöne Bindings, Mechaniken und Potis machen einen wirklich sehr guten Eindruck. Die Inlays sowie die Bünde sind sauber eingepasst. Keine Schönheitsfehler zu erkennen.
Optik: ( muss sein )
Also auf Fotos kommt es wirklich nicht rüber wie sich die Gitarre in real macht. Einfach nur der Hammer, der Hingucker schlechthin!
Sound:
2x Humbucker: Ibanez AH1 und AH2
Der Cleansound haut einen nicht vom Hocker, da fehlen ein bissl die kreischenden Höhen aber wer spielt bitte schon clean auf ner iceman
Sobald es ans verzerrte geht bleibt einem die Spucke weg! Der AH2 drückt ordentlich aber ohne zu matschen! also celaner brettsound wenn ihr versteht was ich meine( ?! )
Koppelt man AH1 + AH2 per kippschalter wird es richtig dirrty ! Ich finde es matscht ein klein wenig aber ich liebe es
so ein richtig dreckiger brachialer Zerrsound ... traumhaft !
Über den AH1 spiel ich nicht gern mit distortion .... aber wer macht das schon am Neck-PU
Daher muss am Steg ein neuer PU rein ... wenn geld da ist
Fazit:
Also ICH finde die Gitarre ist traumhaft für Drop- D - C# Tuning im Bereich Metal aufgehoben
Der Cleane Part ging noch besser aber mit nem guten Amp lässt sich da noch was rausholen.
Ich bin mehr als happy dass ich diese Unsummen für ein Stück Holz ausgegeben haben. Ja ich weiß es gibt weitaus bessere aber in diesem 500Euro (mein Preis) bis 680Euro Bereich find ich sie einfach nur genial !
Naja aber was erstmal gewöhnungsbedürftig ist, ist die größe der Iceman. Ihr fehlen noch 4Finger-Breite da hat sie meinen 5String Yamaha Bass. Also ein recht langes Teil. Der vordere Gurtpin is leider hinten an der Gitarre wodruch sie schnell nach vorne überfällt. Desweiten ist im stehenden Spielen das ganze "Arbeitsfeld" nach links verschoben da die Mechaniken von oben gesehn weit links sind (im vergleich zu meiner strar) und der Hals auch sehr weit nach links ragt. Also ein Powerchord am 1. Bund ist nicht auf Anhieb zu schaffen
Aber nach 30min spielen hat man sich dran gewöhnt und kann abgehen !
Meine Traumaxt
PS: Ich weiß es gibt 1000000 bessere Gitarren aber für mich ist sie die #1 ! Allein schon wegen der Optik
Entweder man liebt sie oder man hasst sie ....
Vielen dank für eure Aufmerksamkeit ... vielleicht habe ich ja gerade einige neue Käufer gefunden
Das beste am Schluss:
Habe sie gestern endlich bekommen und hab sie auch gleich mal auf herz und nieren "gequält"
Verarbeitung:
1A, wirklich. Super Lack, schöne Bindings, Mechaniken und Potis machen einen wirklich sehr guten Eindruck. Die Inlays sowie die Bünde sind sauber eingepasst. Keine Schönheitsfehler zu erkennen.
Optik: ( muss sein )
Also auf Fotos kommt es wirklich nicht rüber wie sich die Gitarre in real macht. Einfach nur der Hammer, der Hingucker schlechthin!
Sound:
2x Humbucker: Ibanez AH1 und AH2
Der Cleansound haut einen nicht vom Hocker, da fehlen ein bissl die kreischenden Höhen aber wer spielt bitte schon clean auf ner iceman
Sobald es ans verzerrte geht bleibt einem die Spucke weg! Der AH2 drückt ordentlich aber ohne zu matschen! also celaner brettsound wenn ihr versteht was ich meine( ?! )
Koppelt man AH1 + AH2 per kippschalter wird es richtig dirrty ! Ich finde es matscht ein klein wenig aber ich liebe es

Über den AH1 spiel ich nicht gern mit distortion .... aber wer macht das schon am Neck-PU
Daher muss am Steg ein neuer PU rein ... wenn geld da ist
Fazit:
Also ICH finde die Gitarre ist traumhaft für Drop- D - C# Tuning im Bereich Metal aufgehoben

Ich bin mehr als happy dass ich diese Unsummen für ein Stück Holz ausgegeben haben. Ja ich weiß es gibt weitaus bessere aber in diesem 500Euro (mein Preis) bis 680Euro Bereich find ich sie einfach nur genial !
Naja aber was erstmal gewöhnungsbedürftig ist, ist die größe der Iceman. Ihr fehlen noch 4Finger-Breite da hat sie meinen 5String Yamaha Bass. Also ein recht langes Teil. Der vordere Gurtpin is leider hinten an der Gitarre wodruch sie schnell nach vorne überfällt. Desweiten ist im stehenden Spielen das ganze "Arbeitsfeld" nach links verschoben da die Mechaniken von oben gesehn weit links sind (im vergleich zu meiner strar) und der Hals auch sehr weit nach links ragt. Also ein Powerchord am 1. Bund ist nicht auf Anhieb zu schaffen
Meine Traumaxt

PS: Ich weiß es gibt 1000000 bessere Gitarren aber für mich ist sie die #1 ! Allein schon wegen der Optik

Entweder man liebt sie oder man hasst sie ....
Vielen dank für eure Aufmerksamkeit ... vielleicht habe ich ja gerade einige neue Käufer gefunden
Das beste am Schluss:

- Eigenschaft