--> Meine Gitarre mit Les Paul Schaltung ??

M
Mui
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.04
Registriert
09.11.03
Beiträge
145
Kekse
0
jo ich hab mal ne frage, die wahrscheinlich die leute unter euch, die sich bißchen mehr mit technik usw. auskennen beantworten können.
also:
ich habe ne ibanez gitarre mit 2 potis ( eins für volume und eins für höhen ).... ihr kennt doch bestimmt diese les paul switch toggles, wo man getrennt die volumes von den tonabnehmern steuern kann ( ==> ein poti für einen tonabnehmer und ein 2. für den zweiten )
nun wollte ich wissen, ob es die möglichkeit gibt mein system umzubauen.... bzw. was ich dann dafür brauche ?!?!
usw......

antworten wören cool
mfg mui
 
Eigenschaft
 
Fischi
Fischi
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.393
Kekse
24.313
es gäbe die möglichkeit deine schaltung dahingehend umzubauen, daß du 2 volume regler hast. dann haste aber keinen tone regler mehr.

oder du kaufst dir 2 potis, bohrst 2 löcher und hast dann ( mal abgesehen vom schalter ) die original paula schalte
 
M
Mui
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.04
Registriert
09.11.03
Beiträge
145
Kekse
0
ja ehrlich gesagt brauche ich den tonregler nicht wirklich! aber ist ja auch nicht das problem.... aber kann ich denn einfach die jeweiligen kabel ablöten und so wieder dranlöten, dass dann der eine poti als volume regler für den vorderen tonabnehmer und der andere für den hinteren ist ?
 
M
Mui
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.04
Registriert
09.11.03
Beiträge
145
Kekse
0
hmmm KOMMT NOCH WAS ? oder gibts hier nur einen, der sich mit technik auskennt ?!
 
St. ?tzi
St. ?tzi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
705
Kekse
225
Ort
Berlin
Wenn Du die Paulaschaltung willst, könntest Du sie am einfachsten mit Doppelpotis (wie heißen die Dinger richtig???) umsetzen. Diese Potis habe zwei ebenen, eine könntest Du mit Volumen die zweite mit Tone belegen. Google mal durchs Netz da findest Du genaue Schaltpläne für Paulas. Die kannst Du übernehmen, ja nach verwendeten Potis läst Du dann einfach die Tone-Verkabelung raus oder schaltest sie mit den Doppelpotis.
 
Bllack
Bllack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.15
Registriert
09.11.03
Beiträge
530
Kekse
125
Ort
Stuttgart
was findest du an 2 volume reglern so toll? ich hab das an einer paula und einer 67er gibson flying und ich mags ehrlichgesagt nicht, zumal es schon vorkommen kann, dass du beim PU wechsel plötzlich keinen sound hast, weil du am anfang vergessen hast ihn aufzudrehen :D
 
Kompetenzbestie
Kompetenzbestie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.22
Registriert
18.11.03
Beiträge
395
Kekse
3.782
Ort
Hannover
Hallo Mui,
eigentlich müßte es klappen, daß Du einfach den einen Pickup mit dem einen Poti verdrahtest, den anderen mit dem anderen Poti. Es kann sein, daß Du beim ex- Tonpoti vorher einen Kondensator rauslöten mußt. Wenn Du dann die Potis mit der Ausgangsbuchse verbindest, solltes Du beide Tonabnehmer in der Lautstärke regeln können. Bei dieser Schaltung ist aber glaubich die Gitarre nicht tot, wenn Du einen TA ganz zudrehst.

Hier ist die korrekte Originalschaltung der LP: http://www.rockinger.de/showroom/workprt12.htm

Ich hoffe, hiermit ein wenig geholfen zu haben.
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
Mui schrieb:
ja ehrlich gesagt brauche ich den tonregler nicht wirklich! aber ist ja auch nicht das problem.... aber kann ich denn einfach die jeweiligen kabel ablöten und so wieder dranlöten, dass dann der eine poti als volume regler für den vorderen tonabnehmer und der andere für den hinteren ist ?

Sollte gehen.

Auf alle Fälle muss dann beim ehemaligen Tonepoti der Kondensator weg. Deine Schaltung dürfte ja im MOment so sein, dass das Tonepoti samt Kondensator parallel zum Volumenpoti liegt. Dat musste dann halt so umlöten, dass du quasi zwei Schaltkreise PU->Poti->Ausgang bekommst.

Ne Paula Schaltung ohne Tonregler sozusagen.
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
St. Ötzi schrieb:
Wenn Du die Paulaschaltung willst, könntest Du sie am einfachsten mit Doppelpotis (wie heißen die Dinger richtig???) umsetzen. Diese Potis habe zwei ebenen, eine könntest Du mit Volumen die zweite mit Tone belegen.

Gibts das?

AFAIK ist das immer nur eine Kombination aus einem Poti (sprich EINE Kohlebahn) und einem Schalter. Also zwei Schaltebenen, aber immer das gleiche Poti. Psuh-Pull z.B., wirkt immer als Tone- oder Volumenregler, gleichzeitig schaltet es durchs Rausziehen noch was anderes, z.B. Coilsplit.

Wenn du aber Ton und Volume auf einem Knopf haben willst, bräuchtest du ja effektiv ein doppelstöckiges Poti mit zwei Kohlebahnen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben