Meinl vs. Paiste

  • Ersteller Daimudda90
  • Erstellt am
Beide schrott - bloß nich kaufen!

Und bevor noch weitere solche Fragen aufkommen, sieh dir bitte diesen Thread an!
 
Das Becken, das in deinen Ohren besser klingt, ist besser.
 
Amen!

Diese Fragen werde ich nie verstehen! Klangempfinden ist subjektiv, woher sollen wir wissen, welcher Klang Dir besser gefĂ€llt? Man kann lediglich Aussagen ĂŒber grobe klangliche Charakteristiken treffen (welche fonsÀÀ sehr eindrĂŒcklich und prĂ€zise getĂ€tigt hat), dennoch könnte es aber sein, daß Dir gerade dieser gut gefĂ€llt. Also, ab in den Laden und hören!
 
Das Problem liegt bloß darin, dass gerade AnfĂ€nger noch keine Klangvorstellungen haben. Sie gucken meist nur, welche Firmen spielen meine Lieblinge, was fĂŒr ein Budget habe ich und meist kauft man das, was einem schnell in den Schoß gefallen ist oder mal aus welchen GrĂŒnden auch immer als "gut" erachtet.

Geschmack kann man niemandem einreden, dass ist wohl wahr und jeder muss wissen was ihm gefÀllt. Dennoch braucht man Zeit um sein musikalisches Gehör zu schulen und zu entfallten.

Außerdem wurde die Frage gestellt:"ich wollt mal fragen welches Becken besser ist. " Das wĂŒrde sich in meinen Ohren so anhören, als wĂŒrde er nach der QualitĂ€t fragen und nicht nach dem Klangbild. Vielleicht hat er sich schon zwischen den beiden entschieden und brauch nur noch eine Entscheidungshilfe. ;) (Dieser Absatz war nicht ganz ernst gemeint :p)

Auch mein Rat ist in diesem Fall gar keins von beiden zu nehmen.

Meine Frag ist nun, hast du denn genaue Klangvorstellungen, was willst du damit spielen und wie hoch ist dein Budget?!
 
Also, ich hab mich noch nicht enschieden welches becken ich nehme.
Mein budget is halt beschrĂ€nkt(sollte so um 50€ liegen).
Klanglich will ich keinen Schrott haben, es sollte schon nach etwas klingen, also nicht nur nach ein bisschen Blech:D.

Hab ihr vllt ein paar vorschlĂ€ge fĂŒr gute, klanglich akkzeptable Becken??????
 
GrĂŒss dich, daimudda90!

Da weder das von dir aufgefĂŒhrte Meinl noch das Paiste in eine bestimmte Richtung, sprich in eine bestimmte Richting Klangfarbe zielen, ist es schwer zu sagen, das es da so alles an Becken gibt. FĂŒr 50 Euros ist unter guten UmstĂ€nden schon ziemlich viel zu haben.

Soll es denn 14" bleiben? Hat das bestimmte GrĂŒnde? FĂŒr was fĂŒr eine Musikrichting und fĂŒr welche Zwecke (Live, im Zimmer, Aufnahme, Bandraum, ...) soll es denn gedacht sein? Und: Liegt budgetmĂ€ssig wirklich nicht mehr drin als 50 Euros? Mit ein bisschen mehr kĂ€mme man schon fast in quadratischen SprĂŒngen weiter. Weil Becken in diesem Rahmen mĂŒssen in der Regel nach relativ kurzer Zeit wieder ĂŒberholt werden. Da lohnt sich eine einmalige, dafĂŒr etwas besummtere Investition denke ich durchaus mehr.


Alles Liebe,

Limerick
 
Hi Daimudda,

die von dir auserwĂ€hlten Becken sind halt unterste Einsteigerklasse. Lange hast du da keine Freude damit, sie werden dir relativ schnell auf den ZĂŒnder gehen.

Mir ist schon klar, dass nicht jeder mehrere hundert Euros fĂŒr ein Becken ausgeben kann. Aber fĂŒr 50,-- bekommst du neu nicht besonders gute Sachen. Spar lieber noch ein bischen und versuch noch Kohle aufzutreiben. FĂŒr etwa 100,-- € gibt da schon sehr vernĂŒnftige Sachen, auf den Gebrauchtmarkt allemal.
Zwei der wenigen Becken, die annehmbar klingen und in deinem Preisrahmen passen, dĂŒrften die hier sein; http://www.musik-service.de/Drums-C...Crash-Medium-Brilliant-16-prx395752198de.aspx bzw. https://www.thomann.de/de/z_creator_wx2p_14_crash.htm
 
Auf dem Gebrauchtmarkt bekommst du schon klasse Dinger fĂŒr 100 EUR. Paiste Alphas, Meinl Classics, Zildjian Avedis etc... halt die ganze Mittelklasse becken.

GebrauchtmÀrkte gibt es ja genug:
http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-flm1300de.aspx
https://www.thomann.de/de/classified_3.html
...

Was ist denn der Verwendungszweck deines Beckens?! Ist dein altes gerissen und du brauchst ein neues? War es das einzige? Wenn nein, dann versuche doch mal den Klang deines zweitens Beckens zu beschreiben oder sag uns welches es ist. Damit wir dir ein Becken empfehlen können, was auch zu deinem Anderen passt.

Hast du ĂŒberhaupt irgendwelche Klangvorstellung? Soll es eher dunkel und tief klingen oder hell und freundlich? Soll es trashig klingen oder sanft wie ein Babypopo? Oder vielleicht doch scharf wie eine Rassierklinge? Vielleicht auch eine Musikrichtung die die Becken bedienen soll.
 
Semi-OT: Die Classics sind eher gehobene Einsteigerklasse, die Alphas Mittelklasse, und die Avedis Oberklasse.

Aber im Kern hast du Recht: FĂŒr um die 100€ kriegst du gebraucht fast alles an Crash-Becken, was der Markt hergibt.
 
Naja die sog. Oberklasse-Becken kosten gebraucht schon mehr als 100€. Eher so um die 150€.
 
Das ist nicht ganz richtig, solange man nicht gerade K Customs oder HHX oder etwas vergleichbares kauft. Gerade Crashes aus Serien wie Sabian AA, Zil Avedis, Meinl Amun, Istanbul Mehmet Traditional und Konsorten sind gebraucht teilweise weit unter 100 Euro zu haben.

Ich wĂŒrde auch zum Kauf eines gebrauchten Beckens aus der gehobenen Klasse raten. Das schult das Gehör und bringt auf die Dauer - wenn es auch den Geldbeutel nicht so schont wie ein PST3 - mehr Spielspass. Der Nachteil, dass man das Becken womöglich vor dem Kauf nicht anhören kann, ist wie schon angemerkt, von geringerer Bedeutung, weil einfach noch keine Erfahrung bezgl. Beckensounds seitens Daimudda90 da ist.

Das kostet aber ein bisschen Zeit und MĂŒhe. KleinanzeigenmĂ€rkte und eBay wollen durchgeschaut werden, Preise und Konditionen verglichen und teilweise noch verhandelt werden. Wenn man darauf nicht steht, ist der Kauf eines billigeren Beckens im nahe gelgenen MusikfachgeschĂ€ft durchaus gerechtfertigt. Jeder nach seiner Facon.
 
Was ist denn der Verwendungszweck deines Beckens?! Ist dein altes gerissen und du brauchst ein neues? War es das einzige? Wenn nein, dann versuche doch mal den Klang deines zweitens Beckens zu beschreiben oder sag uns welches es ist. Damit wir dir ein Becken empfehlen können, was auch zu deinem Anderen passt.

Hast du ĂŒberhaupt irgendwelche Klangvorstellung? Soll es eher dunkel und tief klingen oder hell und freundlich? Soll es trashig klingen oder sanft wie ein Babypopo? Oder vielleicht doch scharf wie eine Rassierklinge? Vielleicht auch eine Musikrichtung die die Becken bedienen soll.

Also ich hab mir vor etwa einem halben jahr erstmals ein schlagzeug gekauft. da waren jedoch nur HiHat- und Ride-Becken dabei.und jetzt ich hab mir gedacht ich schaff mir mal ein Crash an. Meine bisherigen Becken sind von Quintus (wie das Schlagzeug). Klanglich hab ich keine Vorstellungen, es sollte ein alround-becken sein(also fĂŒr fast alle musikrichtungen:D).

Hat jemand vielleicht erfahrung mit Quintus??? ist dieses Crash(http://www.musik-city.de/shop/drums...hardware/quintus-becken-bc-101-16-crash.shtml) besser als die oben genannten?????
 
@ewe: ok stimmt auch wieder.

@Daimudda90: Das Becken in dem Link ist ein Paiste 101 und so ziemlich das schlechteste was es fĂŒr Geld zu kaufen gibt ;)

Bei den Becken solltest du wenigstens drauf achten, dass sie aus Bronze und nicht aus Messing (Brass) sind.
 
Mit Allroundbecken kann man doch eher mal was anfangen. Denn dann wĂŒrde ich in dem Bereichen "Medium" schauen, was man so findet. Es gibt ja sehr grob gesagt 3 Kategorien von Becken Thin, Medium, Heavy/Rock. 16" WĂŒrde ich als Allroundbecken auch empfehlen.

Gute Allroundbecken sind zum Beispiel Meinl Amun oder Paiste Alpha.

http://www.soundhaus.de/katalog/einzelprodukt.asp?Art=5000512
http://www.musik-service.de/Drums-Cymbals-Becken-Paiste-Alpha-Crash-16-prx2924de.aspx

gebraucht mĂŒsstest du sie gut unter 100EUR bekommen. Je nach dem wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist sollten sie auch eine Weile halten.
 
Wenn du nur soviel ausgeben kannst, wĂŒrde ich nach Meinl Classics oder Raker, Paiste 802 schauen. Oder halt etwas mehr ausgeben. Gerade die Zildjian Avedis, Meinl Amun und teilweise Sabian AA gehen fĂŒr IMHO recht wenig weg.
 
@ Daimudda

Eine Überlegung möchte ich noch in den Raum werfen:
Deine jetzigen Becken sind ja nicht gerade der Kracher (ehrlich gesagt ziemlich sch....)
Ein neues Crash ist schonmal ein guter Anfang aber auch eine "Gefahr". Und zwar dahingehend, dass du dann relativ schnell merkst wie schlecht deine jetzigen Becken eigentlich sind. Das wird dich so nerven, dass du unter UmstĂ€nden keine grosse Lust mehr verspĂŒrst sie zu spielen.

Deshalb wÀre mein Ansatz folgender:
Spar Geld fĂŒr einen vernĂŒnftigen Beckensatz und spiel die alten Becken solange. Sie klingen zwar nicht gut, aber zum Üben wird es reichen. Und gerade bei AnfĂ€ngern geht das ein oder andere Becken schon mal kaputt, wenn man die Technik noch nicht so beherrscht. Bei diesen Einsteigerbecken ist ein Verlust noch zu verschmerzen.
FĂŒr ca. 300,-- gibt es schon ganz gute Beckensets. Sowas z. B. https://www.thomann.de/de/masterwork_troy_beckensatz.htm

Nochwas:
Ein Einsteigerdrumset bekommt man mit neuen guten Fellen schon zum klingen. Jedenfalls so dass es annehmbar klingt.
Billige schlechte Becken, klingen immer sch.... Da kannst du nix mehr machen.
Also lieber ein paar Euros mehr fĂŒr vernĂŒnftige Becken ausgeben, deine Ohren danken es dir. ;)
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
20
Aufrufe
29K
hrawth
hrawth
R
Antworten
2
Aufrufe
2K
Red-Guitar
R
e-R@Z0r
Antworten
15
Aufrufe
2K
Benschi
Benschi
1408
Antworten
7
Aufrufe
2K
Blindfish66
Blindfish66
J
Antworten
18
Aufrufe
3K
Gaylord Birch
Gaylord Birch

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben