Mercury "Trafos" alles nur VOODOO?

  • Ersteller Pangasius
  • Erstellt am
Pangasius
Pangasius
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.25
Registriert
01.10.08
Beiträge
329
Kekse
129
Ort
Hier
Eine allgemeine frage an die Verstärkerspezialisten.
Sind die Trafos, Ausgangsübertrager, Choce (was immer das auch ist) wirklich sooo gut und beeinflussen den Sound eines Verstärkers (so) nachhaltig?
Oder ist das alles subjektiv und in die Sparte Voodoo, Nuancen etc. zuzuordnen.

was ist denn eigentlich der Untrerschied zwischen den oben genannten Komponennten?

mfg
Pangasius
 
Eigenschaft
 
Ist hör und merkbar, Eingriffe in die Schaltung bringen aber mehr Preis/Leistung.
 
Nope, nix Zauberei. Aber es ist nicht garantiert, dass dir der Sound nach dem Umbau auch besser gefällt.

---------- Post hinzugefügt um 12:12:49 ---------- Letzter Beitrag war um 11:59:27 ----------

Lasse Lammert hat/hatte in seinem Racktifier MMs drinne, er wollte die mal verkaufen, weiß aber nicht, ob jemand das Angebot wahrgenommen hat.
 
AÜ und Halltrafo können, je nach dem was vorher drin war, schon nen deutlichen unterschied machen.
zwischen verschiedenen Netztrafos und Chokes sollte (wenn die spannungen/ausgangsleistung/induktivität gleich) sind kein großer unterschied bestehen.
 
zwischen verschiedenen Netztrafos und Chokes sollte (wenn die spannungen/ausgangsleistung/induktivität gleich) sind kein großer unterschied bestehen.

zwischen verschiedenen AÜs oder Zwischenübertragern auch nicht. Es gibt nur Leute, die nicht kapieren, dass der Raa sowie die möglichen Lastimpedanzen anzugeben ca. soviel über einen Übertrager aussagt, wie bei einem Fahrzeug zu schreiben, wie viele Räder dran sind.

Daher: Voodoo...und zwar deutlich überteuerter Voodoo...

MfG Stephan
 
Servus,

meine Meinung: Verbesserung zu Standardware ist definitiv gegeben, es ist IMHO ein Unterschied zu hören aber die letzten Prozente Sound kosten halt auch am meisten...ob Dir das den enormen Aufpreis wert ist musst Du selbst entscheiden. Ich besorg mir da lieber qualitativ gleichwertiges Material in Deutschland von Ingo ...
Der Unterschied zu den werkseitig verbauten Trafos äussert sich meistens in erhöhter Blechqualität, bessere Zwischenisolierung und stärker verschachtelter Aufbau. Von diesen Komponenten machen inbesondere die Bleche aber den meisten Unterschied aus...
cu
bluesfreak
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja das mit der Verschachtelung usw mag stimmen, aber da gibts für deutlich weniger Geld als die 200€, die ich schon im Gitarrenbereich für AÜs gesehen habe, im HIFI-Sektor bereits astreine Übertrager.
Daher der Einwand wegen Voodoo...

MfG Stephan
 
Voodoo heißt für mich, dass es nix bringt. Bringen tuts aber was... Es ist einfach Preis/Leistungsmäßig nicht angemessen.
 
sehe ich auch so !
 
Voodoo heißt für mich, dass es nix bringt. Bringen tuts aber was... Es ist einfach Preis/Leistungsmäßig nicht angemessen.

Ja, bezüglich der Begriffe hast du wohl Recht. Aber mal im Ernst: Diese Änderungen bekommt man eben auch deutlich billiger hin und daher bezeichne ich es als Voodoo, sauteure Übertrager zu verbauen, die nur deswegen so teuer sind, weil ein bestimmter Name draufsteht. Identische bzw bessere Qualität ist auch für deutlich weniger Geld zu haben ;)
 
Hallo
ersteinmal Danke für Eure Antworten. Ihr habt mein Bauchgefühl bestätigt. Austauschen wollte ich die Trafos sowiso nicht, zumal mir der Preis viel zu hoch erscheint.
Was ich noch nicht Verstehe, wie kann ein Trafo den Sound eines Röhrenverstärkers beeinflussen. Ein Trafo wandelt doch nur die Spannung 240 V -> z.B. 12 V
Wenn Ihr mir dazu ein paar Erklärungen geben könntet wäre das toll.
Achtung: ich bin KEIN Elektroniker.
Und zum Abschluss noch: Was ist denn der Unterschied zwischen Trafo, Ausgangsübertrager und Choke?
Falls die Erklärungen den Rahmen sprengen würden, ist es auch nicht schlimm, dann machen wir den Thread einfach zu.
 
Moin,

Trafo ist der Überbegriff für Netztrafo und Ausgangsübertrager. Choke = Drossel, eine Spule auf einem Kernblech-Paket; sie wird zur Siebung / Glättung der vom Gleichrichter kommenden pulsierenden Gleichspannung verwendet.

Ein Trafo kann gewaltigst den Sound eines Röhrenamps beeinflussen. Alleine schon die Dimensionierung des Netztrafos, also sein Lastverhalten, entscheidet darüber, wie sich ein Amp bei Belastung verhält, ob er stabil bleibt oder seine Betriebs-Spannungen mehr oder weniger gezielt absinken oder nicht (nicht auf die Heizspannung der Röhren bezogen), usw. usf.

Schau' Dir mal z.B. bei "gleichwattigen" Amps vergleichsweise so manche Netztrafos und Ausgangsübertrager an. Da findest Du kleine Kernmaße ebenso wie vergleichsweise riesengroße Blechpakete.

Gruß Michael
 
Danke euch allen. Es ist nun etwas Licht ins Dunkel gekommen.

mfg
Alex
 
hi,
also eins ist mal auch klar: der Ausgangsübertrager ist das letzte Teil der Kette, welches letzendlich den Speaker "füttert"....wenn alle Teile der Kette super sind (Röhren, Schaltung etc.) und der Ausgangsübertrager Scheisse ist=Sound Scheiße...auch wenn der Speaker wieder super ist...:cool:MM Ausgangsübertrager haben besseres Stahlmaterial als billigere...sind auch besser gepackt (halt Kopien der alten Originale). Bei alten Blackface Amps spielt das ne große Rolle bei Replacements, klingen echt besser. Bei neuen Amps weiß i net so.....
 
Ich denke schon, dass die Trafos usw. einen Einfluss auf die Dynamik hat. Jetzt ist es aber so, dass die meisten Gitarren-Verstärker eh meist weg von der Leistungsgrenze betrieben werden. Dennoch kann ich da eine Anekdote von Kauf meiner 1. Stereoanlage erzählen. Da bin ich an einen ziemlich coolen Verkäufer geraten. Das war in der Zeit als es noch keine Media Märkte & Co und es noch Receiver gab, an denen man mit einem Schwungrad den Sender einstellen konnte.
Es ging am Ende um die Wahl zwischen einem haman & kardon oder einem Teil von Yamaha. Statt die beiden Verstärker aufzureissen, hat der gute Mann das Licht im Vorführraum ausgemacht und ist dann mal schnell über die Sender gegangen, wobei dieses typische "Schrrrrwubediwob-Geräusch" entsteht. Da hat man bei den "Billig-Verstärkern" klar gesehen, wie syncron die Skalenbeleuchtung heller und dunkler wurde!
Den harman & kardon Verstärker habe ich jetzt seit gut 30 Jahren und kürzlich zum 1. Mal zu einer Reparatur gebracht. Der Radio und Fernsehtechniker meinte, dass sich da immer eine Reparatur lohnt... :)
Ich würde gut dimensionierten Bauteilen immer den Vorzug geben insbesondere bei kleinen Verstärkern. Ob man den Unterschied dann letztlich wirklich raushören kann, glaube ich aber auch nicht. Man fühlt sich aber besser dabei .:D
 
Moin Alex,

Danke euch allen. Es ist nun etwas Licht ins Dunkel gekommen....

und allein über die Ausgangsübertrager liesse sich ein Buch schreiben. Zwar sind sie "nur" dafür da, die NF-Leistung des Endrohres, also das Produkt aus der (der Anodengleichspannung überlagerten) NF-Wechselspannung und dem (dem Anodengleichstrom überlagerten) NF-Wechselstrom (das ist Ra! Für die Gleichspannung soll der Übertrager ja möglichst niederohmig sein) korrekt an den Speaker anzupassen...

...jedoch allein schon die Art der Wicklung, Schachtelung, die Art der verwendeten Bleche, der Drahtstärken, usw. usf. machen eben unterschiedliche Fabrikate und somit unterschiedliches Verhalten aus.

Gruß Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, nun geb ich auch meinen Senf dazu.;)
Ich bin im Besitz eines Ceriatone Overtone Specials. Mit den originalen Netztrafos, Übertragern, und Choke. Schon vor längerer Zeit hatte ich die Gelegenheit, den selben Amp komplett ausgestattet mit Mercurys zu spielen.
Um es gleich zu sagen: JA, es gab Unterschiede!:eek::eek:
Ich weiß nicht, wie ich den Unterschied beschreiben soll: Mehr Luftigkeit, eine (noch) harmonischere Zerre, (noch) stabilerer Clean... :confused:Jedenfalls waren die Unterschiede nicht soo groß, als daß es sich meiner Ansicht nach rechnen würde, ca 400 Euronen mehr dafür auszugeben. Ganz klar. Für Voodoo halt ich es nicht, allerdings stehen Preis/Leistung imho in keinem Verhältnis.
Edit: Wenn man z.B. etwas mit unterschiedlichen Röhren herumexperimentiert, oder evtl. auch mit dem BIAS, kann man für deutlich (!!!) weniger Geld wesentlich mehr erreichen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben