Hi,
ein Freund hatte auch einen Mesa 400+ mal einige Jahre gehabt. Der hatte noch die Originalröhren drinnen,
(nach 17 Jahren) die aber recht gut liefen.
Der wurde jede Woche ca. 15h, plus jedes zweite Wochenende je 1 Gig mit sagen wir mal 6h (inkl. Soundcheck etc.)
gespielt.
Nach 1nem Jahr haben wir alle Röhren getauscht, und da is der Preis der Endröhren eben auch bei ich glaub 150gewesen.
(Material eben, weil tauschen mahc ja ich bei der Band, weil ich eben der Tech Gy bin

)
Die halten dann aber eben einige Jahre. Totalausfall hab ich nie erlebt!
Das Ding war Bombe! Nicht nur vom Sound. Allerdings war er auch Schweinelaut. Üben war mit dem eher weniger angenehm.
Endstufenzerre geht mit dem 400+ aber auch schwer, jedenfalls bei Menschenwürdigen Bedingungen
Vom Gewicht her aber eben auch ein Ungetier.
Aber: Geiles Ding, und Super Sound, auch mit unterschiedlichen Bässen.
Wegen dem Lüfter würd ich mir weniger sorgen machen. Solange du eben,
wie schon geschrieben oberhalb der Röhren Platz hast, und die Abwärme so gut abgeführt wird,
ist das weniger ein Problem. In einem Rack oder unter einem Tisch könnte es einen Wärmestau geben,
der sich auf Dauer nicht sehr positiv auswirken wird.
Ich würd ja auch Empfehlen, den Mesa 400 für den Proberaum zum Gitarristen quälen

und einen kleinen Übungsamp zu besorgen.
LG Norbert