Metallica Sound der 80er

  • Ersteller Guitarlex
  • Erstellt am
@jaki: Ich denke, hier wurden schon einige male dieselben Links zu dem Thema, welche Amps benutzt wurden, gepostet. Schau doch mal nach^^. Wenn du ein Beispiel für Kranksound haben willst, dann hör dir dochmal das aktuelle Album von Metallica an, das ist ziemlich durchwachsen mit Einflüssen modifizierter Kranks denk ich mal. Die Dimebaggeschichte ist das aber noch lange nicht glaube ich^^, der war ja wahrhaft "krank" (Badewannen-gain-bass-einstellung).

Ich hab mir auch mal in meine alte Epipaula nen 81er in die Brücke gehaun, damals allerdings weil ich Wyldefan war/bin. Natürlich hab ich mich danach nicht angehört wie der bärtige blonde Mann (also Zakk Wylde) und ganz bestimmt auch nicht wie Metallica:D. Ich muss aber sagen, dass ich die Entscheidung nicht bereue, da der Sound qualitativ einfach um einiges besser wurde, eben "metalliger" von der Gitarre selbst aus und blues zocken konnte ich trotzdem noch (für meine Verhältnisse). EMGs werden von so vielen Bands und Musikern heutzutage benutzt und von denen hört sich glücklicherweise kein einziger an wie da óle James oder Kirk, das wär ja auch ziemlich langweilig....oder etwa nicht?

Was ich an dieser Sache eigentlich nur bereue ist, dass mein Nick hier im Forum davon kommt und ich mittlerweile eher in Richtung SD, Gíbson Pus tendiere. Tja, schade:D, aber er erinnert mich immer an eine schöne Zeit.....
 
Na da wär ich mir nicht so sicher. Loomis ist schon ein ziemliches Früchtchen:p
Eh btt
Haben Metallica Mitte der 80er zu Lightningzeiten nicht auch Krankamps gespielt?
Mein ich mal gehört zu haben..

Ich glaube nicht, dass James auch nur 1/100 von dem kann das Jeff spielt.
Schon mal das angeschaut?
http://www.youtube.com/watch?v=UjfUMLeKd5E

Das mit Pickups meinte ich logischerweise auch nur weil viele meinen man muss unbedingt die neueste Signature Klampfe der beiden kaufen nur um Metallica zu spielen wobei man auch Gitarren mit Di Marzios oder Duncans nehmen kann.
Und weil jemand geschrieben hat die Gitarre wäre wichtiger als der Pickup.
Was aber nicht stimmt, da man mit jeder Gitarre mit Humbucker auch Metallica spielen kann.

100% kann man den SOund trotzdem nicht kopieren da jeder Gitarrist im Laufe seiner Karriere ein bischen andere Spieltechnik entwickelt und hier wird ja auch nur vom SOund nicht von Kopie gesprochen.

Krank war immer James.

Equipment:
http://www.encycmet.com/equipment/equipm.shtml
http://www.metallicaworld.co.uk/equipment_lists.htm
http://www.allmetallica.com/info/equipment/james.php
oder sonst Montyjay

Spieltechnik ist auch egal, man kann auch nach Metallica klingen ohne die Spieltechnik total zu reproduzieren das ist bei Metallica nicht schwer wie Dream Theater bewiesen haben z.b. oder auch Vader.

Hier z.b.
http://www.youtube.com/watch?v=UY1qYI3oY-0
Gefällt mir beispielsweise besser als das Original (vor allem Petruccis Solo klingt 10mal besser als das Solo von Kirk obwohl es an Kirk erinnert hat es den besseren Sound.)
 
100% kann man den SOund trotzdem nicht kopieren da jeder Gitarrist im Laufe seiner Karriere ein bischen andere Spieltechnik entwickelt und hier wird ja auch nur vom SOund nicht von Kopie gesprochen.

DAS ist halt der Punkt. Hier wurde nicht primär davon gesprochen 100% genauso wie einer der Metallica-Jungens zu klingen (auch wenn man das wohl zum Abschluß eines Postings immer mal wieder anbringen muss), sondern wie in den 80zigern der Sound erzeugt wurde. Und ich denke darüber steht gerade auf den ersten zwei Thread-Seiten wesentlich mehr informatives Material als in anderen "Metallica-Threads".


Generell und nicht auf das obige Posting bezogen gesprochen:
Wenn solche Fragen so nervig sind, frage ich mich, warum hier nicht mal ein Moderator hingeht und einen "Sticky" für solche frequently answered questions einrichtet. Mir ist auch klar, dass dann trotzdem Leute das nicht lesen werden, genauso wie man hier das Gefühl hat die Leute lesen nicht was andere schon geschrieben haben, aber dann könnte man wenigstens mal auf was verweisen und nicht diese grottenschlechte Suchfunktion benutzen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sound der 80 er kannst auch mit Marshall + Boss OD erreichen,zeigt z.b. Jeff Waters auf einer RockHard DVD mit den Amp Tests.
 
Ich meine Hetfield hatte am Anfang ne wieße Gibson Flying V und hat die über nen Marshall JCM800 gespielt!
 
War keine GIbson!!
Es war eine weiße Flying V von irgendeinem unbekannten Hersteller, mit Invader Pickup.
Das müsste aber mittlerweile schon jedem Metallica Fan bekannt sein.
 
Nachdem der Krieg hier fast zu Ende ist habe ich nochmal einen Amp zu empfehlen, mit dem man sehr gut an den alten Metallicasound rankommt: Es handelt sich dabei um die Carvin X-Amps, die Zappa, Steve Vai, Craig Chaquico etc früher spielten. Mit dem 5-Band EQ und der aktiven Klangregelung kann man extrem viele Sounds rausholen (wenn es nicht grad um Ultra-Highgain Deathmetal oder Grindcore geht).
Hier kennt die Amps natürlich niemand und es gibt eigentlich kein Musikhaus mehr, bei dem man Amps von Carvin anspielen kann.

BTW: Warum will hier eigentlich jeder Sounds kopieren?! Scheinbar will hier im Board niemand nen eigenen Sound haben, sondern immer nur wie Band "XYZ" klingen.
Bevor ich klinge wie "Jeder", da kauf ich mir lieber n Marshall MG und geh mit nem Booster in den CD-Input, dass ich wenigstens anders klinge als der Rest! :great:
 
Ich glaube nicht, dass James auch nur 1/100 von dem kann das Jeff spielt.

Sorry, wenn das Eingehen auf dieses Statement nix zum Thema beiträgt - ich muss aber loswerden, wie pubertär ich solche Argumentationen/"Schwanzvergleiche" finde.

Loomis mag eine größere Bandbreite an Spieltechniken draufhaben, aber auch er würde wohl kaum behaupten, Metallica-Riffs besser spielen zu können, als Hetfield selbst. So wie auch ein Jeff Waters (ebenfalls kein ganz schlechter "Techniker" ...) in Interviews gerne Hetfield als Vorbild und DIE Referenz in punkto akkurates Downstroke-Riffing nennt. Für den Erfolg und die herausragende Bedeutung vom Metallica im Metal-Genre "genügte" es Hetfield eben, Meisterschaft auf "nur" einem Sektor zu erlangen ...

Zu den Coverversionen: Gerade die Dream Theater-Version von "Master of Puppets" beweist für mein Empfinden, das technische Brillianz nicht "Eier in der Hose" ersetzt. Ordentlich gespielt, rockt aber nicht. Dass Petrucci die Gitarre unterm Kinn hängen hat, hilft optisch auch nicht gerade ;-) "Schuster, bleib bei deinen Leisten" lautet wohl das passende Sprichwort zu der Aktion.

Nochmal zum Kernthema: Einen "08/15"-Thrash-Metal-Sound, wie er auf "Kill 'em all" (und auch auf den Erstlingsalben von Exodus, Slayer und vielen anderen Bands aus der Zeit) zu hören ist, passt die Kombi Plexi oder 2203 + Boss oder RAT in der Tat sehr gut! Ab "Ride The Lightning" ist es dann aber schon deutlich anders. Das dürfte allerdings vor allem dem größeren Studioaufwand geschuldet sein.
 
Zu den Coverversionen: Gerade die Dream Theater-Version von "Master of Puppets" beweist für mein Empfinden, das technische Brillianz nicht "Eier in der Hose" ersetzt. Ordentlich gespielt, rockt aber nicht. Dass Petrucci die Gitarre unterm Kinn hängen hat, hilft optisch auch nicht gerade ;-) "Schuster, bleib bei deinen Leisten" lautet wohl das passende Sprichwort zu der Aktion.

das wird aber mit dem Smiley auch nicht viel erwachener. Keiner behauptet, dass DT hier in die Fußstapfen von Metallica treten will, sondern man muss das als Homage sehen. Keiner behauptet weiterhin, dass man mit einer Gitarre + Keyboard einen Hetfield ersetzen kann. Ebenso kann Metallica das Feeling der Diamond Head Klassiker eben nur covern, aber da sagt auch niemand, "Schuster bleib bei deinen Leisten". DT hat den Spagat zwischen ihrer eigenen verkopften Musik und der Intensität der Metallica Songs 100% gelöst und eben "Master of Puppets" im Gewand von DT präsentiert. Aber um so was zu verstehen, muss man in der Lage sein, sich mit DT auseinander zu setzen, aber wenn man DT schon nicht mag, wird das eben schwierig!
 
Ist deine Meinung Kasper 666
Ich finde John Petruccis Version halt 10mal geiler und das was du gesagt hast ordentlich gespielt rockt aber nicht passt für mich eher aufs Original da ich Kirks Solo und generell seine Solos nicht ausstehen kann (jedes Solo vlt. One ausgenommen). Ich hasse Kirks Solos einfach, klingen für mich alle fast total gleich.
Als ich The Day.... angehört habe, habe ich irgendwann als die Solos beginnen abgebrochen da es für mich den Eindruck erweckte,alles schon gehört.
Mir gefällt das Dream Theater Cover 1000 mal mehr als Metallicas Original, ist halt Geschmackssache!

Und zu Punkto meiner Aussage Jeff/James meinte ich auschließlich technisches Können.
Ich meinte nur allgemein, dass Jeff ein besserer Gitarrist ist als James.

Für den Erfolg und die herausragende Bedeutung vom Metallica im Metal-Genre "genügte" es Hetfield eben, Meisterschaft auf "nur" einem Sektor zu erlangen ...
Nö, für Erfolg genügte es den Metalsektor zu verlassen und poppige Pfade einzuschlagen.

Für mich wirkt deine Aussage wie die Aussage eines Fans der halt seine Idole verteidigen will.
Wenn ich Perfektionspunkte vergeben sollte finde ich Metallicas Original halt bei 60% und DT Cover 90% perfekt.

Wobei Jeff mehr Slayer lobt als Metallica übrigens, was er z.b. bei den Aufwärmtechniken erzählt, dass er da gerne Slayer Sachen spielt.
 
ich glaube nicht, dass man über die Position von Metallica in der Geschichte des Metals reden muss... sie gehören auf den Olymp. Ob man jetzt die Soli von Körk mag oder nicht, spielt keine Rolle. Er gilt in Fachkreisen als excellenter Lead-Gitarrist, ob wir das verstehen müssen oder nicht, steht nicht zur Debatte. Und Die Coverversionen können NIE so gut wie das Original sein, weil es die ohne das Original nicht gegeben hätte... das ist ein logisches Prinzip!
 
@ Masterff

Sorry das ich das so sage aber deine Posts sind meistens ziemlich belanglos, da es alles nur deine Meinung ist.

Ich finde John Petruccis Version halt 10mal geiler und das was du gesagt hast ordentlich gespielt rockt aber nicht passt für mich eher aufs Original da ich Kirks Solo und generell seine Solos nicht ausstehen kann (jedes Solo vlt. One ausgenommen). Ich hasse Kirks Solos einfach, klingen für mich alle fast total gleich.
Als ich The Day.... angehört habe, habe ich irgendwann als die Solos beginnen abgebrochen da es für mich den Eindruck erweckte,alles schon gehört.
Mir gefällt das Dream Theater Cover 1000 mal mehr als Metallicas Original, ist halt Geschmackssache!

Alles deine Meinung, ich denke zum Beispiel genau das Gegenteil, und nu?

Und zu Punkto meiner Aussage Jeff/James meinte ich auschließlich technisches Können.
Ich meinte nur allgemein, dass Jeff ein besserer Gitarrist ist als James.

Und schon wieder deine Meinung.
Was entschiedet denn wer der bessere Gitarrist ist?
Wer schneller übers Griffbrett flitz oder wer das thigteste Downstrocking hat?

Also Spaß dir bitte solche Aussagen wie "Jeff ist besser als James". :great:

Für mich wirkt deine Aussage wie die Aussage eines Fans der halt seine Idole verteidigen will.
Wenn ich Perfektionspunkte vergeben sollte finde ich Metallicas Original halt bei 60% und DT Cover 90% perfekt.

Sorry, aber das ist schon wieder so ein Ranz.
Wer entscheidet denn wer die bessere Band ist?
Das wieder mal nur deine Meinung und die muss jetzt stimmen? :rolleyes:

Wobei Jeff mehr Slayer lobt als Metallica übrigens, was er z.b. bei den Aufwärmtechniken erzählt, dass er da gerne Slayer Sachen spielt.

Und das ist halt die Meinung des Herrn Loomis, heißt das jetzt das Slayer besser als Metallica ist?


Sorry aber bitte spar dir solche Post, denn sie sind total inhaltlos und geschmackgebunden.
 
Geh doch am besten mal in nen Musik laden und Probier aus was sich deiner Meinung nach danach anhört!
 
Geh doch am besten mal in nen Musik laden und Probier aus was sich deiner Meinung nach danach anhört!

das ist doch jetzt nicht dein ersnt? wie viele Posts hast du eigentlich in jedem einzelnen Thread gelesen, bevor du deinen eigenen Senf dazu gibts? den ersten und letzten? Was bezweckst du eigentlich damit?
 
@Mannibreaker,spar du dir lieber deine Posts denn wenn lesen würdest würdest auch erkennen, dass ich ja geschrieben habe, dass das meine Meinung ist oder??
Ich finde steht groß und breit da oder?
Ich habe ja geschrieben meine Meinung!!!
Mir gefällt das Dream Theater Cover 1000 mal mehr als Metallicas Original, ist halt Geschmackssache!
Habe ich ja extra geschrieben also was ist dein Problem?
Ist halt Geschmackssache und mir gefällt steht ja da oder?
Steht ja da MIR oder??

Ich habe meinen Post immer!! als meine Meinung gekennzeichnet und ja gesagt es ist Geschmackssache.
Nur weil du meinen Post nicht verstanden hast musst mich ja nicht angreifen.
Solch ein Unsinn!
Lies besser!

Wo steht allgemeine Meinung??
Gut, dass mit Jeff besserer Gitarrist als James ja, das habe ich als allgemeine Meinung herausgetan, da passt Kritik obwohl ich mich rein auf Technik bezogen habe wie ich auch klar geschrieben habe.
 
Ich hab doch geschrieben das es deine Meinung ist, ist doch auch okay.
Aber die tut hier nun einmal nichts zu Sache.

Es geht hier nämlich immer noch um den Metallica Sound,
nicht darum wer irgendwelche Lieder von ihnen besser spielt oder bessere Solo als Kirk spielt.
Ich respektiere deine Meinung doch das dir andere Versionen besser gefallen,
aber das ganze brauchst du hier nicht zu posten, weil es hier nichts zur Sache tut.
Schon garnicht in dem du damit in irgendeiner Weise die spielerischen Fertigkeiten der Gitarristen von Metallica abwertest.
Es bleibt halt deine Meinung.

Das Problem bei deinen Post ist nicht deine Meinung, ich respektiere sie ja, sondern das diese ganzen Statements von dir halt nicht wirklich etwas zum Thema beitragen.
Ich bitte dich nur dich mit solchen Äußerungen, das irgendwer besser spielt, etwas zurück zuhalten weil sie halt nicht dem Thema dienlich sind. :)
 
DT hat den Spagat zwischen ihrer eigenen verkopften Musik und der Intensität der Metallica Songs 100% gelöst und eben "Master of Puppets" im Gewand von DT präsentiert. Aber um so was zu verstehen, muss man in der Lage sein, sich mit DT auseinander zu setzen, aber wenn man DT schon nicht mag, wird das eben schwierig!

DT sind 'ne excellente Band auf ihrem Gebiet, das Cover ist auch akkurat gespielt. War glaube ich im Rahmen eines Metallica-Tribute-Konzertes oder MTV-Specials oder so, richtig? Trotzdem klingt es für meinen Geschmack halt sehr brav - und sieht auch so aus. Aber das will ich DT gar nicht vorwerfen, ist ja keine Thrash-Kapelle sondern hat andere Stärken.

Jedenfalls kann man in diesem (vermutlich längst bekannten) Workshop-Video meiner Meinung nach sehen, dass selbst der vielgescholtene Hammett die Hetfield-Riffs spielen kann und damit für mein Empfinden auch dichter an Sound + Spielweise Hetfields dran ist, als bspw. ein Petrucci:

http://www.youtube.com/watch?v=_T9mS_aLwLs

... was ja auch in der Natur der Sache liegt: Hammets Aufgabe ist seit 25 Jahren, live möglichst exakt so zu riffen wie Hetfield, während Petrucci besseres zu tun hat, als Hetfield kopieren zu wollen.

Mal drauf achten, wie kräftig und mit welcher Ausholbewegung Hammett die Downstrokes spielt - ein ganz wichtiger Faktor für so einen kompakten Sound. Gain raus und richtig hart draufhauen ;-)

Das Video schlägt auch 'ne gute Brücke zur Ausgangsfrage, ich finde hier hört man einen sehr geilen "Metallica-Querschnittsound", irgendwo zwischen "Master Of Puppets" und neueren Sounds. Leider sieht man - wie bei "offiziellem" Metallica-Material üblich - nicht, was genau Hammett da verwendet hat.

Wobei auch hier festzustellen bleibt: Hammett würde auch mit 'nem Popelcombo genau so klingen - und keiner von uns selbst mit dem Video-Equipment exakt nach Metallica.

Hach, was für'n Erbsenzähler-Thema ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und man sieht auch deutlich im Video, dass er auch langsam nicht sauber spielen kann - es gibt kein einziges Riff, welches er wirklich sauber spielt - auch im verlangsamten Modus nicht!. Das Eingangssologenudel ist unter aller Kanone! Wenn bei Metallica auf der Bühne zwei Hetfields stehen würden, wäre der Sound/Ton noch viel besser... sinnloser Gedanke.

Den Sound finde ich übrigens furchtbar!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben