
Jon-Ko
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.10.08
- Registriert
- 11.12.03
- Beiträge
- 204
- Kekse
- 0
Schön guten Morgen!
Wollt mich mal ein wenig beratschlagen lassen, da ich gemerkt habe, dass hier echt paar informierte Leute unterwegs sind, die ähnliche Interessen verfolgen wie ich! :]
Vorgeschichte:
-----------------
Geh jetz ungefähr so seit nem Jahr dem Hobby nach, Musik am PC zu arrangieren (Reggae/Hip Hop Richtung). Und irgendwie hab ich gemerkt, dass das wohl ein Langzeit Hobby werden wird!
Ich hab's die ganze Zeit so gemacht, dass ich mit meinem Yamaha - PSR350 halt mit dem internen Klangerzeuger in Line-In am PC gegangen bin, wo ich aus den ankommenden Sounds halt Loops schneide, und die halt entsprechend arrangiere in "Cool Edit"! Dazu hab ich dann meistens mein Gitarristen noch 2,3 Spuren dadrüber aufnehm lassen, um den Sound bisschen lebendiger zu machen und am Ende halt der Gesang (Rap) von nem Freund drüber.
Das hörte sich dann so an: www.myspace.com/fuchsbeatz
Jetzige Situation:
-------------------
Ich les hier jetz ständig von VST-Plugins bzw. VSTi's, die ich über MIDI ansteuern kann, um somit noch viel mehr fettere Sounds etc. zu produzieren... Naja und die ganze Sache lässt in mir halt den Wunsch nach n bisschen MEHR aufkeimen.
Habe jetz sowohl Logic als auch Ableton Live ein wenig angetestet und muss sagen, dass mir Ableton Live auf den ersten Blick soviel geiler erscheint! (Weil es halt so Loop basiert, Audio technisch unterwegs is...
)
Desweiteren fiel mein Interesse jetz auf diesen MicroKorg Syntheziser. Allerdings hatt ich da dann plötzlich wieder Bedenken, als ich hörte, dass der gar keine Natursonds, wie z.B. Piano und so hat...
Jetz meine 2 große Fragen!
Ist es möglich, dass ich mit einer Verbindung meines Yamaha PSR 350, einem MicroKorg und der Software Ableton Live glücklich werde? Ihr könnt euch ja mal die Beats auf meiner Seite anhören und sagen, ob ich damit so eine Richtung beibehalten kann... Allgemein liebe ich halt diesen Reggae-angehauchten Sound, oder halt auch alte Pharcyde sachen etc. etc....
Jetz die 2. Frage:
Wäre es sinnvoller auf das Midisystem umzusteigen? (Generell hat mir das aufnehmen von Loops ganz gut gefallen, aber ich hab das Gefühl, dass mit Midi noch viel mehr geht...) Wenn ja, ist auch das in Ableton Live möglich?
Drums nehm ich eigentlich immer irgendwelche Sample-Loops, die ich finde!
Vielen vielen Dank im Voraus! =)
//Jonsken
Wollt mich mal ein wenig beratschlagen lassen, da ich gemerkt habe, dass hier echt paar informierte Leute unterwegs sind, die ähnliche Interessen verfolgen wie ich! :]
Vorgeschichte:
-----------------
Geh jetz ungefähr so seit nem Jahr dem Hobby nach, Musik am PC zu arrangieren (Reggae/Hip Hop Richtung). Und irgendwie hab ich gemerkt, dass das wohl ein Langzeit Hobby werden wird!
Ich hab's die ganze Zeit so gemacht, dass ich mit meinem Yamaha - PSR350 halt mit dem internen Klangerzeuger in Line-In am PC gegangen bin, wo ich aus den ankommenden Sounds halt Loops schneide, und die halt entsprechend arrangiere in "Cool Edit"! Dazu hab ich dann meistens mein Gitarristen noch 2,3 Spuren dadrüber aufnehm lassen, um den Sound bisschen lebendiger zu machen und am Ende halt der Gesang (Rap) von nem Freund drüber.
Das hörte sich dann so an: www.myspace.com/fuchsbeatz
Jetzige Situation:
-------------------
Ich les hier jetz ständig von VST-Plugins bzw. VSTi's, die ich über MIDI ansteuern kann, um somit noch viel mehr fettere Sounds etc. zu produzieren... Naja und die ganze Sache lässt in mir halt den Wunsch nach n bisschen MEHR aufkeimen.
Habe jetz sowohl Logic als auch Ableton Live ein wenig angetestet und muss sagen, dass mir Ableton Live auf den ersten Blick soviel geiler erscheint! (Weil es halt so Loop basiert, Audio technisch unterwegs is...
Desweiteren fiel mein Interesse jetz auf diesen MicroKorg Syntheziser. Allerdings hatt ich da dann plötzlich wieder Bedenken, als ich hörte, dass der gar keine Natursonds, wie z.B. Piano und so hat...
Jetz meine 2 große Fragen!
Ist es möglich, dass ich mit einer Verbindung meines Yamaha PSR 350, einem MicroKorg und der Software Ableton Live glücklich werde? Ihr könnt euch ja mal die Beats auf meiner Seite anhören und sagen, ob ich damit so eine Richtung beibehalten kann... Allgemein liebe ich halt diesen Reggae-angehauchten Sound, oder halt auch alte Pharcyde sachen etc. etc....
Jetz die 2. Frage:
Wäre es sinnvoller auf das Midisystem umzusteigen? (Generell hat mir das aufnehmen von Loops ganz gut gefallen, aber ich hab das Gefühl, dass mit Midi noch viel mehr geht...) Wenn ja, ist auch das in Ableton Live möglich?
Drums nehm ich eigentlich immer irgendwelche Sample-Loops, die ich finde!
Vielen vielen Dank im Voraus! =)
//Jonsken
- Eigenschaft