Midi Automation Recording Cubase 4

  • Ersteller EpikureeR
  • Erstellt am
E
EpikureeR
Guest
Ich versuche mit meinem kürzlich erworbenen Korg Radias Automationsspuren auf eine Midispur aufzunehmen, nur weiß ich nicht wie ich Cubase 4 einstellen muss, dass die Bewegungen an den Reglern als Automation aufgezeichnet werden.

Grüße Thomas
 
Eigenschaft
 
Du musst zuerst mal die Regler einer Funktion zuordnen.
Dazu musst Du in Cubase erst mal ein Generic-Controller bei den Fernsteuergeräten anlegen.

Da gibt es ein extra PDF auf der CD - Remote-Control-Devices

der Rest steht im Handbuch ab S. 222
 
Mein Ziel ist aber nicht ein VSTi im Cubase zu steuern, sondern ich will mein Radias steuern (Synthesizer).
Ich nehme immer Midispuren mit dem Synth auf und lass sie dann Rückkoppelnd wieder übers Synth laufen und nehme so dann eine Audiospur auf.
Ich würde bloss gerne noch die Knobs automatisieren.
Ich weiß dass ich mit stift werkzeug und anderen Werkzeugen das machen könnte.
Möchte nur meine CCs per Bewegung am Synth aufnehmen.

Also dafür sollte ich am besten auch auf seite 222 nachschauen?
 
Das Stichwort heißt bei C4: MIDI Device Panels
MIDI Device Maps/Panels unterstützen den direkten Zugang zu externer MIDI-Hardware über frei definierbare grafische Regler. Für viele Geräte sind bereits vorgefertigte Bedienoberflächen vorhanden, die direkt importiert werden können. Dieses gilt auch für VST Mixermaps aus älteren Cubase-Versionen. Mit einem umfangreichen Editor können individuelle Bedienfelder erstellt werden und das sogar im Track Inspector und im Mixer-Kanalzug.

(von der Steinberg homepage)

Ggf. würde ich mal im deutschen Korg Forum nachfragen, ob jemand für den Radias das schon fertig hat. Meist wird es als einfach in der Herstellung beschrieben, ist aber doch schwieriger in der "Herstellung".

Eigentlich kann die Software "Midi Quest" das sehr gut, jedoch wird, so glaube ich, der Radias noch nicht unterstüzt.
Ist beim Radias nicht eine Editor Software dabei, die man in C4 mit einbinden kann?

Topo :cool:
 
Den Drehreglern müßten bereits MIDI-CC-Befehle zugeordnet sein, zumindest ist das bei der gesamten Triton-Reihe der Fall. Diese CC-Befehle werden beim Betätigen der Drehregler gesendet. Die gesendeten Daten kannst du genau wie NoteOn-/NoteOff-Befehle auf eine MIDI-Spur aufzeichnen.

Liegt dein Problem darin, daß der Radias bisher definitiv keine MIDI-Daten beim Drehen eines Knobs sendet? Oder zeichnet Cubase die empfangenen Daten nicht auf (MIDI-Filter kontrollieren!)? Du solltest das Problem auf den Radias oder auf Cubase eingrenzen, z.B. mit MIDIOX die empfangenen Daten "im Rohzustand" prüfen.

Harald
 
Ich hätte bloss gerne dass dem entsprechendem CC Regler die Aufnahme (bei Betätigung dieser CC-Regler/Knobs) auf die entsprechende Automationsspur aufgenommen wird.
Im moment werden nur ganz normale Midispuren aufgenommen, was nicht bei jeden Regler am Ende sinn macht.

EDIT:
Es geht mir auch nicht darum eine Bedienoberfläche für mein Radias zu schaffen, sondern nur Automationsspuren zu recorden.

Grüßé Thomas
 
dann nochmal ein Verweis auf das Handbuch
s. 379ff - Bearbeitungsvorgänge in der Controller-Anzeige
also zuerst einmal die richtigen CC's in der Controler-Spur aktivieren
und natürlich dem 'R' Button nicht vergessen zu drücken in der Spur ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben