
Dark Tryle
Registrierter Benutzer
Hallo,
im Synthesizerbereich bin ich gänzlich neu und hab eine Novation Mininova geschenkt bekommen. Favorisierte Musikrichtung ist u.a. Dark Elektro / Post-EBM, Dubstep, Trance.
Arbeite mich gerade darin ein, die Klänge möglichst live zu tweaken, was mit der Mininova kein Problem darstellt. Macht mir auch mehr Spass, als alles vorab in den Sequencer zu zeichnen (FLStudio) oder die Patches erst im Editor zu bearbeiten und abrufbereit zu speichern.
Nun zu meinem Anliegen:
Grad bei den VA Synths sind viele Funktionen leider erst durch herumklicken im Menü abrufbar...d.h. man kommt an alle Oszillatoren und LFOs dran, aber erst nacheinander durch scrollen usw.
Wer das System 1 Gerät von Roland kennt, weiß, dass man so gut wie alle Parameter auf einen Blick hat (1-Regler-pro-Funktion Prinzip) und sehr schnell den Klang passend und gar während des spielens einstellen kann.
Zu den Novationgeräten habe ich mir nun eine Midi Control Tabelle heruntergeladen und sehe dort, dass man sämtliche Parameter mit Midi ansteuern kann.
Macht es da Sinn, sich quasi selbst einen Midi Controller zu bauen oder anfertigen zu lassen, um sämtliche Funktionen darüber ansteuern zu können, anstatt über den Editor?
Es gibt verschiedene Hersteller, bei denen man eigene Controllerdesigns anfertigen lassen kann. Da würde ich z.B. die GUI des Novationeditors einfach als Hardware nachbauen oder zumindest Funktionen wie bei dem Roland System 1 als Hardwareelemente zur Verfügung stellen z.B. drei Reglergruppierungen für die Oszillatoren, LFO etc.
Wahrscheinlich müsste man die Controllereinheit wohl über den Computer laufen lassen und mit dem Novation Editor verbinden, sodass man die Regler eben nicht mehr mit der Maus bedienen muss.
Oder gibt es gar schon fertige Midi Controller, deren Design und Aufbau speziell für die VA Synths angepasst wurden? Auch bei dem Blofeld ist es so, dass man erst durch herumschalten in der Matrix den Klang beeinflussen kann, das raubt ungemein Zeit, wenn man nicht alles direkt anwählen kann. Klar...man würde mir nun sicherlich empfehlen, sich eben nen Sledge zu kaufen
Aber wozu gibt es dann die Ansteuerungsmöglichkeiten via Midibefehle für alle Parameter.
Könnte man auf die Weise z.B. eine Art Superknob wie in dem Yamaha Montage verbaut realisieren? D.h. ein Regler beeinflusst gleichzeitig 8 Parameter.
Was denkt ihr darüber? Ist es gar eine gängige Arbeitsweise, die VA Synths mit Midicontroller zu steuern? Ich lese immer nur Fragen, wie man mit ner Ultranova zb andere Geräte anspielen kann, jedoch nie umgekehrt.
im Synthesizerbereich bin ich gänzlich neu und hab eine Novation Mininova geschenkt bekommen. Favorisierte Musikrichtung ist u.a. Dark Elektro / Post-EBM, Dubstep, Trance.
Arbeite mich gerade darin ein, die Klänge möglichst live zu tweaken, was mit der Mininova kein Problem darstellt. Macht mir auch mehr Spass, als alles vorab in den Sequencer zu zeichnen (FLStudio) oder die Patches erst im Editor zu bearbeiten und abrufbereit zu speichern.
Nun zu meinem Anliegen:
Grad bei den VA Synths sind viele Funktionen leider erst durch herumklicken im Menü abrufbar...d.h. man kommt an alle Oszillatoren und LFOs dran, aber erst nacheinander durch scrollen usw.
Wer das System 1 Gerät von Roland kennt, weiß, dass man so gut wie alle Parameter auf einen Blick hat (1-Regler-pro-Funktion Prinzip) und sehr schnell den Klang passend und gar während des spielens einstellen kann.
Zu den Novationgeräten habe ich mir nun eine Midi Control Tabelle heruntergeladen und sehe dort, dass man sämtliche Parameter mit Midi ansteuern kann.
Macht es da Sinn, sich quasi selbst einen Midi Controller zu bauen oder anfertigen zu lassen, um sämtliche Funktionen darüber ansteuern zu können, anstatt über den Editor?
Es gibt verschiedene Hersteller, bei denen man eigene Controllerdesigns anfertigen lassen kann. Da würde ich z.B. die GUI des Novationeditors einfach als Hardware nachbauen oder zumindest Funktionen wie bei dem Roland System 1 als Hardwareelemente zur Verfügung stellen z.B. drei Reglergruppierungen für die Oszillatoren, LFO etc.
Wahrscheinlich müsste man die Controllereinheit wohl über den Computer laufen lassen und mit dem Novation Editor verbinden, sodass man die Regler eben nicht mehr mit der Maus bedienen muss.
Oder gibt es gar schon fertige Midi Controller, deren Design und Aufbau speziell für die VA Synths angepasst wurden? Auch bei dem Blofeld ist es so, dass man erst durch herumschalten in der Matrix den Klang beeinflussen kann, das raubt ungemein Zeit, wenn man nicht alles direkt anwählen kann. Klar...man würde mir nun sicherlich empfehlen, sich eben nen Sledge zu kaufen
Aber wozu gibt es dann die Ansteuerungsmöglichkeiten via Midibefehle für alle Parameter.
Könnte man auf die Weise z.B. eine Art Superknob wie in dem Yamaha Montage verbaut realisieren? D.h. ein Regler beeinflusst gleichzeitig 8 Parameter.
Was denkt ihr darüber? Ist es gar eine gängige Arbeitsweise, die VA Synths mit Midicontroller zu steuern? Ich lese immer nur Fragen, wie man mit ner Ultranova zb andere Geräte anspielen kann, jedoch nie umgekehrt.
- Eigenschaft