MIDI-Routing und Setlist-Management für iOS

  • Ersteller JohannesD
  • Erstellt am
Ich habe jetzt ein wenig mit dem Plugin rumgespielt und herausgekommen ist...siehe Anhang.

Das ist bisher nur ein schematischer Aufbau und wurde nicht auf pratkische Funktionalität getestet.
Am Anfang steht ein MIDI Input, in diesem Fall Daemon Input 1. Dieser MIDI Input geht in jeden einzelnen Note-Filter. Hier sind es gerade drei. In diesen Note-Filtern kann ich einstellen, welche Noten weiter gesendet werden sollen und welche nicht. So erstelle ich mir quasi die Splitzonen. Dann wird jeder gerade erstellen Keyzone ein MIDI Kanal zugewiesen. Alle Kanäle laufen dann im Multi Channel Remapper zusammen an dem auch gleichzeitig alle VSTs angeschlossen sind.
Wenn ich nun den Synth Sound auf dem ersten Note-Filter (die erste Splitzone) haben möchte, drücke ich auf meinem iPad einen Button, der daraufhin einen CC sendet und im Remapper Kanal 1 auf Kanal 3 routet.

Das sollte eigentlich so funktionieren :) Wenn man das ein wenig vorbereitet ist echt eine Menge möglich. Allerdings kostet die Software auch eine Stange Geld. Ca. 80,- EURO. Die Demo ist aber umsonst.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-01-18 um 17.39.50.png
    Bildschirmfoto 2012-01-18 um 17.39.50.png
    32,9 KB · Aufrufe: 196
Das sollte eigentlich so funktionieren :) Wenn man das ein wenig vorbereitet ist echt eine Menge möglich. Allerdings kostet die Software auch eine Stange Geld. Ca. 80,- EURO. Die Demo ist aber umsonst.

Danke für den Link und das Beispiel, so in etwa soll MIDI-P auch werden. Im Moment stehe ich vor einer Designentscheidung, das Projekt ist als Midi Prozessor konzipiert, streng genommen verbiegt es nur eingehende Daten. Was hier und an anderer Stelle besprochen wird, ist aber mehr ein Midi Generator also ähnlich wie Karma. Mit eingehenden Midi Daten werden Aktionen ausgelöst. Ich muß mal schauen, inwieweit ich mein Projekt in diese Richtung ausbauen kann.

Ich verfolge in jedem Fall alle Updates hier und in anderen Threads mit und finde es genial und spannend, daß auf einmal so ein großes Interesse an Midi besteht ;) MIDI-P wird in jedem Fall kostenfrei und ich freue mich auf Vorschläge und Input. Da es allerdings mein erstes Projekt dieser Art ist, wird es sicherlich eine ganze Weile brauchen bis es halbwegs stabil und zuverlässig läuft. Schauen wir mal!
 
Hallo,
Mich würde interessieren, wie weit du bisher gekommen bist.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Hallo Johannes,

ist ja eine Weile her das letzte Posting in diesem Thread. Da wollte ich mal nachfragen was die Entwicklung macht und ob du an der Sache noch dran bist!

Viele Grüße
HD
 
Hi,
danke der Nachfrage. Ja ich bin noch dran, die App wird bald veröffentlicht, konzeptionell haben sich ein paar Dinge verändert, einige Features werden erst später dazu kommen, je nach User-Feedback.

Viele Grüße,
Johannes
 
Ja super! Vielen Dank für das schnelle Feedback! Kannst ja mal ein paar Details posten hier wenn du mal Zeit hast....

Viele Grüße und gutes Gelingen!
HD
 
Ja, mache ich ;-)

Viele Grüße,
Johannes
 
Als kleines Update ein weihnachtlicher Screenshot. :)

imidipatchbay.jpg

Anfang des Jahres werde ich es veröffentlichen, dann gibt's auch ausführliche Infos.

Viele Grüße,
Johannes
 
Na das wird aber langsam Zeit, die Hardware rund um dein Programm habe ich jetzt schon zusammen ;-)

Sieht interessant aus....oder besser: bekannt ;-) Gibt das keinen Ärger so von wegen Design?

Rein technisch:
Einen zentralen Transpose +/- in Halbtonschritten hast du auf der Oberfläche nicht vorgesehen?

Kann man die "Programs" in der App von anderen Apps aus per Program Change ansteuern?

Viele Grüße und Erfolg
HD

(du weisst auf wen du zurückkommen kannst für Beta-Tests ;-)
 
Ja, ih hatte leider beruflich viel zu tun und somit ist das Jahr schnell vergangen, umso mehr hab ich mich auf die Weihnachtszeit gefreut...

Ein globales Transpose habe ich erstmal nicht vorgesehen, wäre aber technisch kein Problem. Generell fallen mir noch sehr viele Sachen ein, die mit der Zeit dazukommen könnten, und ich freue mich auch über weitere Anregungen.

Die App empfängt program changes und läuft im Hintergrund.

Viele Grüße,
Johannes

P.S. Komme auf dich zurück :)

P.P.S. Ich denke nicht, dass es wegen des Designs Probleme geben wird, besonders weil die App mit keinem derer Produkte in Konkurrenz steht. Im Gegenteil, sie könnten es als Hommage ihre hohe Usability verstehen.
 
Da man ja nicht genau den momentan vorgesehenen Funktionsumfang kennt ist mit Anregungen natürlich ins Blaue hinein.

Aber falls du Interesse hast kann ich dir gerne mal die Einsatzszenarien/Midiroutings zusammenschreiben wie ich so eine App einsetzen würde.

Das mit dem Design würde ich aber sicherheitshalber mit Clavia abklären. Auch wenn`s nur eine Homage sein soll, aber immerhin willst du auch Geld damit verdienen.

Im neuen Jahr kann ich bei unserer Intellectual Property Abteilung mal vorbeischauen, die sitzen nur drei ZImmer weiter und sind mir noch einen Gefallen schuldig ;-) Die sollten das einschätzen können....falls dich das interessiert.

Viele Grüße
HD
 
Schaut super aus! Freu mich drauf!
 
Aber falls du Interesse hast kann ich dir gerne mal die Einsatzszenarien/Midiroutings zusammenschreiben wie ich so eine App einsetzen würde.

Gerne! Aber zuerst wäre es dann für mich wichtig zu wissen, wie gut du mit den vorhandenen Sachen klarkommst, später geht's dann ans Erweitern.

Falls du Kontakte hast, kannst du gerne nachfragen, ist eine interessante Sachlage. Aber es gibt auch so viel Zubehör für Apple-Geräte, die im Design entsprechend angepasst sind... Da müsste Nord schon die Knöpfe oder die Anordnung der LEDs patentiert haben. Und ich verwende noch nichtmal deren Rot :)

Die Idee, es überhaupt so zu machen, kam mir, weil mir aufgefallen ist, dass sich einige darüber ärgern, dass das Nord Piano keine Extern Section hat wie das Stage. Diese wollte ich dann als iPhone-App nachrüsten, da sich das iPhone wunderbar neben das Panel legen lässt. Die Idee habe ich dann weiter auf das iPad übertragen.


Schaut super aus! Freu mich drauf!

Danke :)
 
Ich mach mich mal schlau und meld mich.

Da ich nur den Nord Electro habe kenne ich die "extern Section" nicht, werde mir aber mal das Handbuch des Stage anschauen.
 
So, neue Website ist online (imidipatchbay.com)! Hab übers Wochenende mal alles zusammengeschrieben, was es über die App zu erzählen gibt. :)

Viele Grüße,
Johannes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super! Und wann isses soweit? Genau das Bindeglied was mir zwischen Yamaha MX49 und Nord Electro 3HP noch fehlt ;-)
 
Hey,
ein Feature ist noch nicht fertig, danach teste ich nochmals. Auf ein Datum will ich mich nicht festnageln lassen, aber es handelt sich nur noch um wenige Wochen :)

LG
 
Die Seite schaut wirklich toll aus! Ich dachte erst, die App wird gratis. Aber wenn soviel Arbeit drin steckt, sollte man sich das natürlich auch bezahlen lassen :)
 
Sieht super aus, vielelicht noch die Möglichkeit zum Senden von SysEx einbinden und eine "Live-Oberfläche" schaffen, in der man die Reihenfolge der Songs (Set-List für bis zu 64 Songs oder mehr) anlegen und durchwählen kann. Dann wäre es wohl perfekt
 
Dankeschön!

Ich dachte erst, die App wird gratis. Aber wenn soviel Arbeit drin steckt, sollte man sich das natürlich auch bezahlen lassen :)

Ja, so eine Software kann man nicht kostenlos anbieten und vor allem nicht stetig weiterentwickeln. Es wird aber eine kostenlose Version geben, mit der man alles in Ruhe testen und abchecken kann, ob sich der Kauf für einen lohnt.

vielelicht noch die Möglichkeit zum Senden von SysEx einbinden und eine "Live-Oberfläche" schaffen, in der man die Reihenfolge der Songs (Set-List für bis zu 64 Songs oder mehr) anlegen und durchwählen kann. Dann wäre es wohl perfekt

Das sind genau die Features, die mit der Zeit dazukommen werden. Zunächst muss man sich mit einem externen Setlist-Management abfinden oder erstmal ohne auskommen, später werde ich die Funktion hinzufügen.

Viele Grüße,
Johannes
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben