Moin...
Notfalls jedes bessere Gesangsmikro - Wenn ich die Wahl hätte, würde ich wahrscheinlich zu einem (mehr oder weniger beliebigen) Kleinmembrankondesatormike mit Super- / Hyperniere greifen. Wenn das "Ende" seinen festen Platz hat, kann man so über die Mikroposition sehr schön den gewünschten Sound variieren (Verhältnis Grund-/Obertöne, Luftgeräusche...)
Wenn das Didge "schwebend" (also nicht auf den Boden aufgesetzt) gespielt wird, tut wohl ein Bläser-Clipmikro wie das
AKG C419 oder das
Opus 82 einen ganz guten Dienst... Man muss zwar mit der Befestigung experimentieren und beim Ablegen des Instruments etwas aufpassen, aber sonst scheint das ganz gut zu gehen. Ich hab's zwar selbst noch nicht probiert, aber schon ein, zwei Mal so gesehen (und gehört ;-) ) - der Sound war recht überzeugend....
Jens