
GeorgeBush
Registrierter Benutzer
Halli hallo!
ich bin zur zeit auf der suche nach einem 2ten mikro, um flexibler beim aufnehmen zu werden. primär zur abnahme vom gitarren verstärker (wird voraussichtlich ein Diezel Einstein und eine mesa boogie 2x12er werden.)
zur zeit besitze ich ein AKG C414 B/XLII, welches ich primär fürn gesang angeschafft habe, aber man ja durchaus auch für gitarren amps benutzen kann, und ein drum mikro set von AKLG (das darin enthaltene D112 wird fürn bass amp benutzt)
Interface ist das Motu Mk II 828, hat 2 mikro eingänge und phantomspannung ist zuschaltbar.
so, jetzt zur eigentlichen fragen:
ich hätte gerne noch ein 2tes mikro, um zum einen 2 spuren gleichzeitig aufnehmen zukönnen und dadurch größere soundvielfalt zu erlangen, und zum anderen bin ich mir auch nciht ganz sicher, ob das AKG C414 das richtige ist (muss ich natürlcih erst testen)
Als zweites mikro hab ich mal folgende produkte ins auge gefasst:
Shure SM58
Shure Beta 58a
Audix I-5
Sennheiser e906
und inwiefern wären die 4 anwärter für gesang tauglich?
und wie sehr unterscheiden sich SM58 und beta58a? auf homerecording.de geht die produktbewertung fürs beta richtung 9,2, die vom SM58 ist "nur" bei 8,4 oder so. und natürlich zieht jeder parallelen zum SM58 und lobt den brillianteren klang des beta58. was ist da dran?
ist das audix I-5 wirklich besser als das SM58, wie in einem anderen thread besprochen?
ich spiele zwar mit dem gedanken alle 4 mikros bei thomann bestellen, durchzutesten und dann die weniger tollen zurückzuschicken, aber bei 4 mikros ist das schon wieder etwas zeitaufwendig und vielleicht könnt ihr mir helfen, meine auswahl etwas einzugrenzen.
wenn ihr noch andere tipps habt, immer nur rausdamit. ich will zwar momentan nicht allzuviel geld ausgeben, aber das soll euch nicht davon abhalten, auch teurere mikros zu nennen. in ein-zwei monaten bin ich vielleicht bereit, doch in ein teureres mikro zu investieren.
lg
stefan
ich bin zur zeit auf der suche nach einem 2ten mikro, um flexibler beim aufnehmen zu werden. primär zur abnahme vom gitarren verstärker (wird voraussichtlich ein Diezel Einstein und eine mesa boogie 2x12er werden.)
zur zeit besitze ich ein AKG C414 B/XLII, welches ich primär fürn gesang angeschafft habe, aber man ja durchaus auch für gitarren amps benutzen kann, und ein drum mikro set von AKLG (das darin enthaltene D112 wird fürn bass amp benutzt)
Interface ist das Motu Mk II 828, hat 2 mikro eingänge und phantomspannung ist zuschaltbar.
so, jetzt zur eigentlichen fragen:
ich hätte gerne noch ein 2tes mikro, um zum einen 2 spuren gleichzeitig aufnehmen zukönnen und dadurch größere soundvielfalt zu erlangen, und zum anderen bin ich mir auch nciht ganz sicher, ob das AKG C414 das richtige ist (muss ich natürlcih erst testen)
Als zweites mikro hab ich mal folgende produkte ins auge gefasst:
Shure SM58
Shure Beta 58a
Audix I-5
Sennheiser e906
und inwiefern wären die 4 anwärter für gesang tauglich?
und wie sehr unterscheiden sich SM58 und beta58a? auf homerecording.de geht die produktbewertung fürs beta richtung 9,2, die vom SM58 ist "nur" bei 8,4 oder so. und natürlich zieht jeder parallelen zum SM58 und lobt den brillianteren klang des beta58. was ist da dran?
ist das audix I-5 wirklich besser als das SM58, wie in einem anderen thread besprochen?
ich spiele zwar mit dem gedanken alle 4 mikros bei thomann bestellen, durchzutesten und dann die weniger tollen zurückzuschicken, aber bei 4 mikros ist das schon wieder etwas zeitaufwendig und vielleicht könnt ihr mir helfen, meine auswahl etwas einzugrenzen.
wenn ihr noch andere tipps habt, immer nur rausdamit. ich will zwar momentan nicht allzuviel geld ausgeben, aber das soll euch nicht davon abhalten, auch teurere mikros zu nennen. in ein-zwei monaten bin ich vielleicht bereit, doch in ein teureres mikro zu investieren.
lg
stefan
- Eigenschaft