B 
		
				
			
		Bernd Neubauer
			Offizieller Beyerdynamic Application Engineer
			
		- Zuletzt hier
 - 13.03.18
 
- Registriert
 - 12.10.04
 
- Beiträge
 - 321
 
- Kekse
 - 884
 
Hallo Niklas,
von unserer Seite könntest Du das OPUS 62 als dynamische Clipvariante ins Auge fassen, obwohl ich bei Bläser immer ein Kondensator empfehlen würde. Daher wäre auf jeden Fall zu überlegen, als Clip-Variante das OPUS 82 zu verwenden. Man sollte aber mit den Clips sehr vorsichtig sein, da es doch das ein oder andere Mal Probleme mit "Klappengeräuschen" gibt. Falls Du ein normales Stativtaugliches Mikrofon verwenden möchtest, gäbe es hier eine sehr gute und preisgünstige Variante, nämlich das OPUS 53, welches natürlich auch eine Phantomspeisung benötigt.
Liebe Grüße
Bernd
	
		
			
		
		
	
				
			von unserer Seite könntest Du das OPUS 62 als dynamische Clipvariante ins Auge fassen, obwohl ich bei Bläser immer ein Kondensator empfehlen würde. Daher wäre auf jeden Fall zu überlegen, als Clip-Variante das OPUS 82 zu verwenden. Man sollte aber mit den Clips sehr vorsichtig sein, da es doch das ein oder andere Mal Probleme mit "Klappengeräuschen" gibt. Falls Du ein normales Stativtaugliches Mikrofon verwenden möchtest, gäbe es hier eine sehr gute und preisgünstige Variante, nämlich das OPUS 53, welches natürlich auch eine Phantomspeisung benötigt.
Liebe Grüße
Bernd