Mikrofon für helle Stimme ( weiblich )

S
Sundi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.23
Registriert
29.03.23
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo!
Ich suche ein passendes Gesangs(Funk)-Mikro für mich für die Bühne. Ich singe Schlager,Pop, Country, Rock...-also von allem ein bisschen was.
Meine Stimme ist hell und ich bin im Vergleich zu anderen Sängerinnen eher leise. Vor allem an tiefen Stellen komme ich oft ein wenig "dünn" rüber. Dem möchte ich ein wenig entgegen wirken.
Kann mir jemand ein gutes Mikro empfehlen, das zu meiner Stimme passen würde.
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.228
Kekse
6.121
Sennheiser SM 835 S

Tiefe Lage kannst du ja noch üben.

Eventuell Dopplereffekt und Kompressor am Mischpult als Effekt, damit die Stimme weniger dünn klingt.
 
Grund: Bezeichnung "Sure" korrigiert zu Sennheiser
Zuletzt bearbeitet:
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.228
Kekse
6.121
Im Phantasialand :)

Nein, sorry, hab's korrigiert, ich meinte Sennheiser. Ich hab meins bei Musicstore bestellt.

Am besten testet die Fragestellerin im Fachgeschäft verschiedene Mikros. So ein Ausflug lohnt sich.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Neisgei
Neisgei
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
20.01.14
Beiträge
378
Kekse
775
Am besten testet die Fragestellerin im Fachgeschäft verschiedene Mikros. So ein Ausflug lohnt sich.
Das kann ich auf jeden Fall bestätigen. Und ich kann auch bestätigen, dass ich die Sennheiser allgemeinen auch als "boomier" bezeichnen würde bei Frauenstimmen, im Gegensatz jetzt z.B. zu Shure Mics. Von daher sicher schon eine gute Richtung mit Sennheiser.

Allerdings braucht es auch etwas Erfahrung beim Mic-Test (also nicht dass ich das der TE abspreche!) Aber mein Tipp, noch jemand dazunehmen, der mithören kann und im besten Fall auch etwas von Tontechnik versteht ;)

Somit würde ich vom Mic alleine keine Wunder erwarten, die Unterschiede sind sicher hörbar aber dennoch subtil. Du solltest _zusätzlich_ auch weiter an Deiner Stimme arbeiten und an der (Ton-)Technik, wie Deine Stimme sich im Mix durchsetzen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
GeiGit
GeiGit
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
12.12.13
Beiträge
5.400
Kekse
122.899
Ort
CGS-Schwabbach
Hallo @Sundi und willkommen im Musiker-Board!
Neben Sennheiser kann ich dir auch das wirklich gute Audio Technica AT2010 empfehlen! Das klingt klar, hat aber auch im Bassbereich genügend Wärme, eine gute Rückkopplungsfestigkeit.
Hier mein Review dazu: Klick
Und hier eine mögliche Bezugsquelle:
Wie wichtig ist dir der Funk und wie hoch ist denn dein Budget?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
chris_kah
chris_kah
HCA PA- und E-Technik
HCA
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
7.868
Kekse
91.795
Ort
Tübingen
Das AT2010 kann ich als gut bestätigen.
Bei Sennheiser würde ich das e945 oder das e935 (habe beide in meinem Bestand) dem e835 vorziehen. Die 900er Serie ist eine ganze Klasse besser.
Das 835 ist ok aber nicht weltbewegend.
Gerade wenn ich "dünne Stimme" höre wäre die 900er Serie angebracht. Und in dem Fall Finger weg vom Shure SM58.

Wenn es Funk sein soll, wäre ich persönlich bei dem hier:
  • 945er Kapsel
  • das 1.8 GHz Band ist eher außen vor, daher die Gefahr gering, mit anderen Funkstrecken zu kollidieren.
 
fpmusic22
fpmusic22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.11.19
Beiträge
693
Kekse
1.178
Ort
Hamburg
Vor allem an tiefen Stellen komme ich oft ein wenig "dünn" rüber. Dem möchte ich ein wenig entgegen wirken.
Dann würde ich in die Auswahl noch ein Kleinkondensatormikrofon wie dieses hineinnehmen:
Sennheiser E 865 S

Ich benutze es selber, hab aber auch das e935. Aber das e865 klingt voller, hat mehr Durchsetzungsstärke und ist auch bei nervösem Hin- und Her vor dem Micro nicht so unempfänglich. Ich meine damit, man muss nicht so dicht herangehen, um gehört zu werden. Zu Funkmikrofone kann ich nichts sagen, damit hab ich keine Erfahrung.
 
S
svenyeng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
13.11.19
Beiträge
530
Kekse
396
Hallo!

Nicht die 800er Serie nehmen von Sennheiser.
Das ist die mehr die Billigschiene.

Ich empfehle immer das 935er. Habe ich selber auch schnurrgebunden und als Funke.
Solle es Shure sein, dann das Beta58 nehmen. Das wäre das Derivat zum Sennheiser 935.

Bei der Funke würde ich Sennheiser EW-D nehmen. Nicht mehr das analoge System.
In der EW- Serie gibts auch die 935er Kapsel. Ist bei Sennheiser eh so, das die Kapseln einfach gewechselt werden können.
Sind nur geschraubt. Und es gibt die Kapseln einzeln.

Gruß
sven
 
fpmusic22
fpmusic22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.11.19
Beiträge
693
Kekse
1.178
Ort
Hamburg
Nicht die 800er Serie nehmen von Sennheiser.
Das ist die mehr die Billigschiene.
Das e865 kostet 238€. Das ist teurer als das 945er. Es ist eben ein Kleinkondensatormikrofon mit ganz anderen Vorteilen als ein dynamisches. Allerdings auf lauten Bühnen auch gewisse Nachteile.
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.228
Kekse
6.121
Jetzt wäre es gut was zum Budget zu wissen.

@Sundi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
S
svenyeng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
13.11.19
Beiträge
530
Kekse
396
Hallo!

Das e865 ist noch ne andere Sache.
Das e835 ist Billigschiene meinte ich.

Beim 865 muss man aber bedenken das man Phantompower braucht.
Da kommt es drauf an was für ein Mischpult im Einsatz ist.

Gruß
sven
 
antipasti
antipasti
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
02.07.05
Beiträge
32.717
Kekse
134.066
Ort
Wo andere Leute Urlaub machen
Die Schöpfung "Female Mikrofon" halte ich für schlimmstes Marketing bzw Simplifizierung. Es gibt ja auch kein Male-Mikro oder Diversmikro. Ein ordentliches Mikro ist neutral. Wer sein persönliches, perfektes Mikro will, muss viel ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Bis dahin einfach einen der Standards nehmen, die man sich leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Frank-vt
Frank-vt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
14.01.10
Beiträge
1.465
Kekse
1.019
Ort
Leipzig
Hier wurde schon geschrieben, das man das austesten muss.
Hier meine Erfahrung:
Sennheiser hatte mal so eine Zeit mit Sonderangeboten und ich bin da immer mal schwach geworden :LOL:
Habe daher das 965 und das 865 als Kondensator, sowie 935 und 835 o 845 (bin jetzt nicht sicher, der Koffer steht woanders) und das XS1, weil es das im Set mit der drahtlosen Übertragung für 199,00 gab (XSW-D).
Letztens haben wir mit unserer Sängerin und mir mal durchgetestet und dazu noch ein SM58 dazu genommen.
Alle mit derselben Grundeinstellung und dann angesungen. Mischpult Soundcraft efx 8 und Box QSC K 10.2
Das SM58 war als erstes raus ("topfig") und die Kondensator haben bei ihr auch nicht gepasst.
Am Ende war es paradoxerweise das Billigmikro XS1, was ihr Stimme am klarsten und präsentesten rübergebracht hat. War schon erstaunlich...
Bei meiner Stimme war es egal welches Sennheiser, die klang überall... ähm... nunja... :ROFLMAO:
 
S
Sundi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.23
Registriert
29.03.23
Beiträge
3
Kekse
0
Vielen vielen Dank für eure Antworten :)

Ich habe mich für das Sennheiser 945 entschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
S
svenyeng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
13.11.19
Beiträge
530
Kekse
396
Hallo!

Auch eine sehr gute Wahl. Die 945er Kapsel habe ich auch für meine Funk-Handsender da.

Hast Du ne Funke genommen, oder schnurgebunden?

Gruß
sven
 
S
Sundi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.23
Registriert
29.03.23
Beiträge
3
Kekse
0

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben