Mischpult Empfehlung???

  • Ersteller JiggyMaster
  • Erstellt am
J
JiggyMaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.06
Registriert
21.02.06
Beiträge
10
Kekse
0
Eigenschaft
 
öhm...
was viel wichtiger zu wissen wäre:

1) wieviele mikros wollt ihr gleichzeitg verwenden?
2) wollt ihr ausser stimme/mikros noch irgendwas aufnehmen (externe geräte zB drum-sampler, keyboard, etc)
3) welches equipment (PC?, MD, mp3player, etc) verwendet ihr zum aufnehmen?

wenns nru darum geht eine stimme in den computer oder minidisk zu bringen braucht ihr eigtl nciht mal ein mischpult, sondern nur ein mikro-preamp...
 
wir nehmen ein kondensatormikrofon...irgendeine soundkarte (ne gute, fragt net wie die heißt) und wir wollen rappen...
1 Kondensatormic und sonst vll mal 2 andere...kp einfach ein gutes mischpult...kannst dir ja die anderen anschauen, bei dem links...aber brauch halt n gutes

Edit: keine instrumente!
 
Wie LX84 schon sagte: EIn Mischpult benötigt Ihr eigtnlich nicht. Vor allem keines von den verlinkten. Die haben nämlich unnötig viele Eingänge und eine unnötige Effektsektion. Für euch würde das hier z.B. reichen, qualitativ dassselbe wie die von Dir verlinkten, abe mit weniger Austattung:
http://www.musik-service.de/Recording-Mischpult-Behringer-Eurorack-UB-802-prx395623873de.aspx
Da Ihr aber durchaus Geld ausgeben wollt und euch Qualität wichtig ist, wäre vielleicht ein PreAmp/Channestrip besser:
http://www.musik-service.de/SM-Pro-Audio-SM-TB-101-Channelstrip-prx395744126de.aspx
Oder wnen Ihr zwei Mikros gleichzeitig aufnehmen wollt:
http://www.musik-service.de/SM-Pro-Audio-SM-TB-202-Stereo-Channelstrip-prx395744127de.aspx
ICh weiß nicht wie eure Abhörsituation aussieht, da wäre vielleicht ein Mischpult dann praktisch, dass man da einbinden könnte. Alertantiven zu Behringer wären z.B. diese hier:
http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-10-2-prx395679592de.aspx
http://www.musik-service.de/Recording-Mischpult-Soundcraft-Compact-4-prx395752539de.aspx
 
auf jeden fall danke...die letzten sind sowas wie wir suchen...es sollten halt 2 mics gleichzeitig und 2 kopfhörer angeschlossen sein...
 
ars ultima schrieb:
Die haben nämlich unnötig viele Eingänge und eine unnötige Effektsektion.

@ ARS : Rapper brauchen Effekte - ohne das geht es nicht :D

Topo :cool:
 
topo schrieb:
@ ARS : Rapper brauchen Effekte - ohne das geht es nicht :D

Topo :cool:

danke für diese äußerst hilfreiche und intelligente äußerung
 
JiggyMaster schrieb:
auf jeden fall danke...die letzten sind sowas wie wir suchen...es sollten halt 2 mics gleichzeitig und 2 kopfhörer angeschlossen sein...
das von ars ultima zuletzt gepostete soundcraft compact 4 bietet diese möglichkeit und hat zwei kopfhöreranschlüsse die man auch seperat in lautstärke usw regeln kann.
das meiner meinung nach optimale recordingpult! gibt z.b. auch unten schalter welche eingangssignale du auf dem monitor haben willst, welche kanäle aufgenommen werden sollen und welche nicht, also echt sehr umfangreich!
 
ja cool danke slash
 
schalter welche eingangssignale du auf dem monitor haben willst, welche kanäle aufgenommen werden sollen und welche nicht
Das sind entscheidende Punkte, die mehr erst in letzter Zeit auffallen sind, wenn hier jemand nach kleinen Mischpulten zum Recorden gefragt hat. Auch in meinem Grundlagenartikel schreibe ich ja, dass es praktisch ist, das Mischpult einerseits zur Aufnahem (zur reinen Vorverstärkung oder z.B. zum Drums vormischen) zu verwenden, gleichzeitig aber aus der Soundkarte raus in das Pult rein zum hören auf Monitore oder Kopfhörer. Da ich bei meinem Yamaha MG16/4 aus den Inserts rausgehe klappt das Problemlos. Daher habe ich dann meistens (wie auch leider hier) die kleinen MG-Pulte empfohlen, wenn man nur ein, zwei Mikros braucht. Dann hat man aber ein Problem, weil das Signal, welches vom PC kommt, wieder auf die Summe geht und auch mit aufgenommen wird. Die Behringer UB-Pulte dagegen haben auch einen Schalter, bei dem man bestimmen kann, ob das 2TR-Eingangssignal (wo man dann den PC anschließen sollte) auf Aufnahme oder Summe geschickt werden soll. Das Soundcraft bietet also offenabar ähnliche Funktionen. Das Yamaha MG10/2 kann das aber nicht und ist somit für den Zweck eigentlich ungeeignet (bei den größeren MG-Pulten könnte man es über die gruppe regeln.)
 
JiggyMaster schrieb:
danke für diese äußerst hilfreiche und intelligente äußerung


Oh mach ich doch gerne..........

Aber mal im Ernst und sofern war das auch Ernst gemeint - Du wirst bei HipHop einen recht guten Vocal Reverb als Send Effekt benötigen, und sei es nur bei der Aufnahme als "Wohlfühl-Hall".

Topo :cool:
 
Ich werfe mal die Samson MDR Serie in den Raum. Klein, kompakt, Qualität ausreichend (für den Heimbereich sag ich mal), "richtiges" Abhören Problemlos möglich.

Das MDR-6 sollte da schon reichen. Mittels L/R-Summe und dem Aux-Weg (POST-Fader, auch wenn alle Welt immer von pre-fader labert...) kommt man so mit etwas tüfteln auf 3 getrennte Ausgänge.

Aber ansich ist die Flut an diesen kleinen Mixern doch inzwischen so umfassend, das man sicher irgendwas findet. Ich glaube Qualitativ gibt sich das doch alles nichts (Behringer, Alesis, Peavey, Phonic...)
 
danke an alle...topo passt schon ;-)
werden wohl das soundcraft holen...
 
der einzige negative punkt ist meiner ansicht nach, das des ding scheiße hässlich is vom design her :screwy:

wann bekomme ich eigentlich endlich den HCA für recording :D
 
Da Du keinen Geschmack hast, was das Aussehen von Geräten angeht, hast Du den HCA nicht verdient.:p
 
JiggyMaster schrieb:
servus

... hör über behringer öfter mal negatives...

Jiggedi-jiggy

Hallo!
Hab ich auch gehört, beim Kölner Music Store haben die mich fast rausgeschmissen, als ich denen erzählte, daß ich an ein Behringer zu meinem Neumann-Mikro dächte :D (zum Produzieren von Radiosendungen). Zum Glück hab ich auf einen studiobesitzenden Redakteur gehört, der mir zu Behringer (UB1832) geraten hat - und bislang hat bei den ARD-Technikern noch keiner über den Sound gemosert - und die hören ziemlich gut hin. Ich kenn mich in Deinem Metier nicht so aus, aber für sendetaugliche Sprachaufnahmen sind die Behringer-Dinger also qualitativ problemlos.:great:
Michael
 
diese neumann mikrofone wie du gepostet hast, stehen bei antenne bayern im aufnahmestudio für bands usw auch massenhaft rum.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben