Mischpult... semiprofessionell

  • Ersteller dunkelelf
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D
dunkelelf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.02.14
Registriert
28.11.04
Beiträge
1.362
Kekse
1.151
Mahlzeit,...

wir hatten Samstag unseren ersten wirklich großen gig. Also 6KW PA- gemietet. 24 kanal mischpult (Yamaha) nennen wir schon unser eigen und los gings.

Leider erwies sich die Soundfindung als schwierig. Der Gesang ging gnadenlos unter. Wir haben gezaubert und alles gerettet, aber schön wars nicht.

Der PA-Verleiher meinte als Ursachenforschung (O-Ton): "Euer Pult ist Unterirdisch. Dann lieber ein Behringer Eurodesk".

Also gut. Wir brauchen ein neues Pult.

Grundsätzliches:

3000 € +-
24 Kanäle mind. besser 32
Semipara mitten besser voll parametrisch
mind. 6 Aux wege Pre/Post schaltbar (!)
gute Signalwandlung
8 Subgruppen wären nicht schlecht, 16 natürlich besser
Phantom einzeln für Kanal anwählbar
.
.
.
habe ich was vergessen? Ja bestimmt... aber das wisst ihr...

Ok... welches Pult passt?

Markentechnisch bin ich nicht gebunden (hauptsache es klingt) von daher mal alles reinwerfen, damit wir mal nen überblick bekommen.

Liebe Grüße
Chris
 
Eigenschaft
 
dunkelelf schrieb:
8 Subgruppen wären nicht schlecht, 16 natürlich besser
alles zu amchen, aebr ind er preisklasse gibts meist nur 4 subs. außer ihr kauft gebraucht.

mit 4 subs: allen heath gl 2400-32:
http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Allen--Heath-GL-2400-32-Mixer-prx395751080de.aspx
echt geiles teil, mit ner kleinen nützlichen matrix :great:

ansonsten mit 8 neu:
https://www.thomann.de/de/allenheath_gl2800_24.htm :redface:


mit 8 subgruppen und 24er frame:

allen heath gl 2800 -32 gebraucht, oder ältere (3300er etc gäbs da vll mit glück schon sogar 32aber eher 24)


ich alter (naja :rolleyes: ) A&H freak *g*
 
Bevor du rund 3000 Euro ausgibst noch kurz eine Frage..

welches Yammi Pult habt ihr denn im moment? Hat das bereits alle features die ihr benötigt? ist es technisch voll in ordnung?

Willst du jetzt nur ein neues Pult kaufen weil ein Verleiher deinem die Schuld für schlechten sound gab oder hattest du eh vor zu wechseln bzw fehlem deinem Pult wichtige Features (z.b. parametrik) die du jetzt kaufen möchtest?! das geht irgendwie nicht so ganz aus deinem Post herraus..
 
dunkelelf schrieb:
.... 24 kanal mischpult (Yamaha).... (O-Ton): "Euer Pult ist Unterirdisch. Dann lieber ein Behringer Eurodesk"....

Nanuchen?
Kannst Du mal genauer sagen, welches 24er Yamaha der Typ als "unterirdisch" bezeichnet hat?
Oder war der nur stinkig, weil ihr das Mischpult nicht auch von ihm gemietet habt wie den Rest der PA - wenn ich das so richtig verstanden habe...

Wenn der Gesang zu leise, drucklos war, muß das nicht am Mischpult gelegen haben... eher am fehlenden Kompressor....

Upps, Tobse war mal wieder schneller - kein Wunder, in seinen jungen Jahren....:D

MfG
ts2
 
tonstudio2 schrieb:
Upps, Tobse war mal wieder schneller - kein Wunder, in seinen jungen Jahren....:D

Du solltest es doch schon gewohnt sein :cool:
ich hab heute ausgerechnet wie lang ncoh bis zur rente...... :eek:

Aber das ist genau das was ich meinte, erstmal würd ich sicherstellen obs wirklich am Pult lag bevor ich soviel Geld investieren, und das kann man bei dem post aus der ferne so nicht.. irgendwie hört sichs für mich nach einem Spontanentschluß an, das könnte auch in die Hose gehen..

und wenns dann wirklich sicher ein neuer Tisch sein soll wird man für 3000 sicher was vernünftiges finden...
 
Hinzu kommt noch, das ein schlechter Sound meist wesentlich vielfältigere Ursachen hat als ein angeblich schlechtes Pult.

Ich würde eher mal auf schlechte Einstellunge usw. tippen.

Also spart euch das Geld für das Pult zumal eure Anforderungen nicht wirklich ohne ist.
 
Moin,

also das ein schlechter Sound am Pult liegt, kommt höchst selten vor, dann kann es sein das ein Pult rauscht, aber das dabei gleich der komplette Gesang untergeht, das lag garantiert nicht am Pult!:) Und vor allem Yamaha - die bauen eigentlich ganz annehmbare Pulte. Da kann ich mir auch vorstellen, das der Verleiher entweder auf irgendetwas sauer war, oder er sogar eigene Fehler vertuschen und auf Euch abwälzen wollte!

Wäre also nicht schlecht wenn Du mal die Bez. posten würdest! Und dann schauen wir mal weiter!:D

Wolle
 
und am besten auch mal, was da denn alles an technischem material vorhanden war:
boxen amps controller fx dynamics mikros...
 
Hi..

danke schon mal für die nützlichen antworten. Wie genau der Typ des Yam mischpultes ist weiß ich nicht. Ich schaue am WE mal nach.

Tatsächlich ist das Pult eingeschränkt. Keine parametrischen mitten. Der EQ greift bei Bass: 80Hz,Mid: 2,5kHz und High irgendwo bei 10 khZ...

Der Typ war nicht sauer... der hat uns kostenlos 2 Stunden lang geholfen aus dem was wir haben das beste zu machen. Wir haben nur 2 Post und 2 Pre Aux wege, und einpegeln ist auch schwer, weil eben nur eine Clip-LED neben dem Gain steller.
Rauschen tut es sowieso....

Kompressor hatten wir dabei, allerdings einen von DBX und wir hatten leider kein Phasengedrehtes kabel *seufz* worauf man alles achten muss *kopfschüttel*.. naja.. war auch unser erster wirklich großer Gig... da lernt man viel.

Ich schaue mal nach was genau für ein Pult das ist, und was uns fehlt (ich bin Gitarrist, habe mit Pult nur am Rande zu tun, aber meine Kumpels sind dermaßen Macki und Soundcraft besessen, das da nix sinnvolles zustanden kommt wenn man die machen lässt. Ich suche nämlich immer die sachen mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss).

Von Allen & Heath habe ich nie etwas gehört. Scheinen aber recht anständig zu sein.
 
dunkelelf schrieb:
Hi..

danke schon mal für die nützlichen antworten. Wie genau der Typ des Yam mischpultes ist weiß ich nicht. Ich schaue am WE mal nach.

Tatsächlich ist das Pult eingeschränkt. Keine parametrischen mitten. Der EQ greift bei Bass: 80Hz,Mid: 2,5kHz und High irgendwo bei 10 khZ...

Der Typ war nicht sauer... der hat uns kostenlos 2 Stunden lang geholfen aus dem was wir haben das beste zu machen. Wir haben nur 2 Post und 2 Pre Aux wege, und einpegeln ist auch schwer, weil eben nur eine Clip-LED neben dem Gain steller.
Rauschen tut es sowieso....

Kompressor hatten wir dabei, allerdings einen von DBX und wir hatten leider kein Phasengedrehtes kabel *seufz* worauf man alles achten muss *kopfschüttel*.. naja.. war auch unser erster wirklich großer Gig... da lernt man viel.

Ich schaue mal nach was genau für ein Pult das ist, und was uns fehlt (ich bin Gitarrist, habe mit Pult nur am Rande zu tun, aber meine Kumpels sind dermaßen Macki und Soundcraft besessen, das da nix sinnvolles zustanden kommt wenn man die machen lässt. Ich suche nämlich immer die sachen mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss).

Von Allen & Heath habe ich nie etwas gehört. Scheinen aber recht anständig zu sein.

Ein Pult mit den von dir genannten Anforderungen liegt so zwischen 6k und 30k € würde ich mal tippen. Euch scheint viel mehr ein einigermaßen qualifizierter Mischer zu fehlen ;-)
 
mmh...also ich glaube das rauschen kommt weniger vom mixer als viel mehr von mikros/kabeln/amps/boxen/einstreunungen durch andere elektrische geräte(kaffemaschine :D )/licht....
wie meinst du das mit der CLIP LED? ich denke ein mixer in der größe hat auch ein PFL schalter für jeden kanal, mit dem du das eingangssignal dann auf das (LED)VU-Meter schicken und dort ideal einpendeln kannst. da würde ich nicht erst warten bis die Clip-LED leuchtet ...
Wie gesagt, ich glaube es liegt an vielem anderen, aber das Pult kommt ziemlich zu letzt...wie alt ist es denn?
 
dunkelelf schrieb:
...einen von DBX und wir hatten leider kein phasengedrehtes Kabel...

dbx ist ganz ok.
Phasengedehtes Kabel? Wozu? Hat er das gesagt, oder Du was mißverstanden? Kann ich mir jetzt nicht erklären.

Die EQ-Angaben sind für normal ok, natürlich sind zwei semiparametrische Mitten besser.
Clip-LED ist doch schon was...
Yamaha rauscht eigentlich nicht nennenswert, vielleicht war es nicht richtig gepegelt (Gain...)

Vielleicht sollten wir erst mal abwarten, bis Du genauere Angaben zu dem Mischpult machen kannst, boerx scheint mir mit seiner Meinung richtig zu liegen...
 
Hi...

hier mal ein bild des Pultes das wir haben.
Wir hatten eh schon öfters darüber gesprochen, das wir ein neues Pult möchten und das wir um die 2-3k dafür ausgeben wollen. Von daher möchten wir jetzt schon die Chance nutzen.

Was noch bei der PA dabei war? 2 Crown Endstufen, HK Boxen, und noch ne menge Racks mit Wiechen etc. machte alles einen recht hochwertigen eindruck. Der PA-Verleih war auch Professionell. Die haben öfters veranstaltungen.

wegen dem DBX... man hat die Stimme gar nicht gehört. Dann meinte der PA-Verleiher "nimm mal den Kompressor raus" dann war es schon besser. Richtig eingestellt war er. Er meinte, das DBX unter umständen die Phasen dreht und es deswegen auslöschungen gibt. Ich muss gestehen ich blicke da nicht so durch... wie gesagt... Gitarrist. Ich arbeite mich aber langsam in die Materie ein. Der DBX ist ein 1066 allerdings aus Amerika *g*... obs damit was zu tun hat?
Sänger nutzte ein SM58 Funkmike, und die Sängerin irgendwas besonderes... Neumann oder so... nobel halt, auch Funk...
 

Anhänge

  • Pult.JPG
    Pult.JPG
    90,2 KB · Aufrufe: 343
dunkelelf schrieb:
Hi...

hier mal ein bild des Pultes das wir haben.
Wir hatten eh schon öfters darüber gesprochen, das wir ein neues Pult möchten und das wir um die 2-3k dafür ausgeben wollen. Von daher möchten wir jetzt schon die Chance nutzen.

Was noch bei der PA dabei war? 2 Crown Endstufen, HK Boxen, und noch ne menge Racks mit Wiechen etc. machte alles einen recht hochwertigen eindruck. Der PA-Verleih war auch Professionell. Die haben öfters veranstaltungen.

wegen dem DBX... man hat die Stimme gar nicht gehört. Dann meinte der PA-Verleiher "nimm mal den Kompressor raus" dann war es schon besser. Richtig eingestellt war er. Er meinte, das DBX unter umständen die Phasen dreht und es deswegen auslöschungen gibt. Ich muss gestehen ich blicke da nicht so durch... wie gesagt... Gitarrist. Ich arbeite mich aber langsam in die Materie ein. Der DBX ist ein 1066 allerdings aus Amerika *g*... obs damit was zu tun hat?
Sänger nutzte ein SM58 Funkmike, und die Sängerin irgendwas besonderes... Neumann oder so... nobel halt, auch Funk...

Und warum mietet ihr das Pult nicht auch einfach zu?
Für 3000€ kannst du ne Weile richtig gute Pulte leihen.

Zum Thema Kompressor. WEnn es mit nicht klingt ist er falsch eingestellt oder eingesetzt
 
dunkelelf schrieb:
... Der DBX ist ein 1066 allerdings aus Amerika *g*... obs damit was zu tun hat?...
Könnte sein. Ich hab den 166 (aus D) und bin ganz zufrieden mit. Aber ich habe erleben müssen, daß in USA andere Buchsenbelegungen vorkommen. War an einem Mischpult, Mainausgang brummte total - wir haben dann die XLR(!)-Buchsen umgelötet, ich weiß jetzt nicht mehr, was anders war, aber es war eklatant.
Ich habe ebenfalls erlebt, daß bei Yamaha die Belegung der Insert-Klinkenbuchse anders als üblich ist, send und return vertauscht.
Schätze mal, eins von beiden hat Euer PA-Vverleiher mit "phasengedrehtem Kabel" gemeint, dann hat er da wohl recht gehabt!

Edit: Och määäh, entweder ist es Tobse oder Boerx, alle immer schneller auf den vielen Knöpfen als meiner einer :)
 
Boerx schrieb:
Und warum mietet ihr das Pult nicht auch einfach zu?

Weil in unserer Band geldüberschuss herrscht, und wir alle Equipmentgeil sind, und sonst keine hobbys haben... :screwy:...

ne... nicht ganz so krass.. geht aber in die Richtung.... wir wollen über kurz oder lang eben absolut autag werden. Irgendwann solls dann auch ne gute PA geben. Im moment haben wir im Proberaum halt 4 Monitore und 2 Endstufen...
 
dunkelelf schrieb:
Weil in unserer Band geldüberschuss herrscht, und wir alle Equipmentgeil sind, und sonst keine hobbys haben... :screwy:...

ne... nicht ganz so krass.. geht aber in die Richtung.... wir wollen über kurz oder lang eben absolut autag werden. Irgendwann solls dann auch ne gute PA geben. Im moment haben wir im Proberaum halt 4 Monitore und 2 Endstufen...

Habt ihr auch jemanden der euch mischt?
Zumal ja es mit dem Pult allein nicht getan ist.
Wie sieht es mit einer digitalen Lösung aus?
 
Ja... wir haben einen eigenen mischer *g*... zwar auch hobby aber das Gitarrenspelen habe ich auch nicht an einem abend gelernt..

digital haben wir halt alle keine Ahnung... und was das Equipmentgeile betrifft.... bitte nicht auf die Goldwaage legen. Aber wir haben eben gelernt, man kauft 2x wenns nix gescheites ist... und wir legen recht großen wert auf Professionelles Equipment, bei uns ist alles in Cases und Racks zum Beispiel, wir haben 4 Monitore im Proberaum *g*.... diese Allen und Heath teile haben es uns angetan....
 
dunkelelf schrieb:
Ja... wir haben einen eigenen mischer *g*... zwar auch hobby aber das Gitarrenspelen habe ich auch nicht an einem abend gelernt..

digital haben wir halt alle keine Ahnung... und was das Equipmentgeile betrifft.... bitte nicht auf die Goldwaage legen. Aber wir haben eben gelernt, man kauft 2x wenns nix gescheites ist... und wir legen recht großen wert auf Professionelles Equipment, bei uns ist alles in Cases und Racks zum Beispiel, wir haben 4 Monitore im Proberaum *g*.... diese Allen und Heath teile haben es uns angetan....

Sehr vernünftige Einstellung!
Nur seit ihr gerade dabei das zu machen ;-)
Eure Anforderungen an das Pult sind doch ganz schön hoch und mit 3000€ kaum vernünftig zu befriedigen. Deshalb die Frage nach einer digitalen Lösung.

Ich will mal versuchen eure Anforderungen etwas "realistischer" zu fassen.
24 Inputs, wenn möglich 32
4 Auxe Pre (für Monitor), 2 Post für Effekte
Semiparametrik in den Mitten, möglichst doppelt.
8 Subgruppen.

für 3k€, was für ein gutes Pult mit einer solchen Ausstattung ordentlich aber nicht üppig ist.

Meine Meinung:

Von den Mackie und Souncraftpulten in der Preisklasse würde ich die Finger lassen. Die finde ich nicht sonderlich robust oder tauglich. Die Mackie-Preamps scheinen mir darüber hinaus sehr wenig Headroom zu haben. Abgesehen davon liegt das Onyx mit 24 Kanälen bei ca 4k und damit schon sehr sehr nahe beim Midas Venice 320
Die Gb8 von Soundcraft sollen ganz ordentlich sein, fangen jedoch auch erst bei ca 6k an.
Das Gb4 läge bei ca 3,5k und erfüllt eure Anforderungen so ziemlich. Wie es klingt? Keine Ahnung noch nie in den Fingern gehabt. Vom LX-7 würde ich die Finger lassen, finde ich nicht sonderlich toll, auch wenn es teilweise eure Anforderungen erfüllt.
Die Series Two von Soundcraft geht bei ca 5k los

Schaut mal hier vorbei http://www.phae.de Die verkaufen ein gut erhaltenes Soundcraft 8000. Das könnte interessant für euch sein. Ist ein älteres Pult, aber eigentlich gern gesehen. Klingt auch gut. Allerdings auch ein riesen Teil

Das Midas Venice 320 liegt bei ca 4,5k und ist ein sehr nettes Pult. Relativ Kompakt und klingt sehr sehr ordentlich.

Das A&H Gl2400-24 hat 34 Kanäle, die entsprechenden Auxen aber "nur" 4 Subgruppen. gibt es auch in der 32Kanal Version.
Die Gl2800 Serie ist ca 2k teurer als das vergleichbare Modell der 2400 Serie. Bietet aber mehr Subgruppen, mehr Auxe usw.
www.glseries.com
Was bei beiden ziemlich zu kurz kommt sind die Level-Anzeigen.

Von Yamaha gibt es auch einige die in Frage kommen könnten.
Wenn ihr eine kleine kompakte Lösung sucht dann würde ich zum 01v96 tendieren. Mit 2 oder3 zusätzlichen ADA8000 von Behringer habt ihr eine wunderbare 32Kanal, 16 Bus Lösung mit Effekten und Dynamics gleich dazu. Passt alles in ein 19" Rack.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben