Mischpulte beschriften

Guvnor
Guvnor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.23
Registriert
13.06.06
Beiträge
557
Kekse
717
Servus,

wie beschriftet ihr eigentlich eure Mischpulte?

Viele Pulte haben ja unterhalb der Kanal-Fader eine dafür vorgesehene Fläche. Natürlich habe ich bereits gesehen, daß viele dort einfach ein weißes Klebeband draufkleben und dieses dann beschriften. Eine andere Lösung ist ein Etikettier-Gerät, damit kann man sich dann kleine Schildchen machen und draufkleben.

Sind beides ganz brauchbare Lösungen, aber wenn man nicht vorhat, die Kanalbelegung allzu oft zu ändern, wäre es auch nicht schlecht, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das ganze direkt aufs Pult zu schreiben. Aber natürlich so, daß man die Farbe bei Bedarf auch wieder runterkriegt ;) andererseits sollte sie aber auch so gut halten, daß sie bei der normalen Benutzung nicht schon weggewischt wird ;)

Kennt da jemand 'ne gute Empfehlung?
 
Eigenschaft
 
Sind beides ganz brauchbare Lösungen, aber wenn man nicht vorhat, die Kanalbelegung allzu oft zu ändern, wäre es auch nicht schlecht, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das ganze direkt aufs Pult zu schreiben.
Kennt da jemand 'ne gute Empfehlung?

Ich beschrifte mein Pult gar nicht, sondern mache zu einer täglichen Übung die aktuelle Belegung in und auswendig zu kennen (sie verändert sich meist nur beim Tracking, beim Mixing patche ich alles halbwegs immer gleich), damit ich flüssiger mit Ihr arbeiten kann. Macht sogar noch Spaß wenn alles im Fluß ist...
 
ich hab mir das aus so magnetschildchen, wie sie zB bei Bundesligetabellen oder so gibt, gemacht. Hab diese Magnetstreifen in Kanalbreite geschnitten, mit nem Beschriftungsgerät beschriftet mit den Instrumententypen. Diese kann ich dann aufs Pult "heften" und bei Änderung verschieben. Zusätzlich mach ich bei größeren Bandsachen unter die Streifen noch ein weißes Klebeband, wo ich Namen von den Musikern vermerken kann.
 
Wenn ich Bands live abmische benutze ich meist schmales Kreppband, das kann man bestens beschreiben.
Und man bekommt es rückstandslos wieder ab, da ich nicht immer über mein eigenes Zeug abmische.
Es ist auch sehr preiswert.

grüße
h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Mischpulte ist das beschriftete Klebeband ja schon Kult und sieht in dem Sinne sogar professionell aus ;)

Ich persönlich habe auf meinem Controller Kleber mit der Kanalnummer in Cubase - mit der Zeit übersichtlich genug ;)
 
Das sieht wirklich toll aus :great: Ich steh da zwar mehr auf den Handschrfit kult - jedenfalls bei Analogöfen ;) Für eine saubere Digitalkonsole wär das vielleicht was - die schreiben sich ja aber oft selber an.

Zudem finde ich sie doch etwas teuer - auch wenn es nicht viel Geld ist.
 
Natürlich Krebband + Edding in jeweils den Farben, wie die jwlg. Spuren im Sequenzer sind (außer Gelb), Gruppen und Effektkanäle: schwarz :)
Wenn etwas neu beschriftet werden soll: kleines Stück Kreb für den Kanal abreißen, drüber kleben, neu beschriften.

Die Magnet Dingers machen einen sehr aufgeräumten Eindruck. Das gefällt!
 
Was sicherlich auch toll aussieht wäre das Selberdrucken von den Magnetstickern. Man kann bedruckbare Magnetsticker z.B. von Avery kaufen: http://www.avery-zweckform.com/aver...nnel=259c8e9a44f8c110VgnVCM1000002218140aRCRD

Ich denke das muss ich mal ausprobieren, denn was an den MixTagz ein wenig lästig ist, ist das Raussuchen der passenden Sticker. So aber könnte man sich ein paar Streifen drucken, die jeweils die passende Belegung für mehrere Kanäle haben. Natürlich geht das nur, wenn man immer wieder dieselbe Kanalbelegung hat.
 
Hallo,

die Magnetschildchen wirken schön professionell - vor allem, wenn die eigene Handschrift nicht so toll ist. Halten aber längst noch nicht an jedem Pult (an meinem DM3200 jedenfalls nicht...). Live sind die Schildchen ein no-go, selbst wenn sie halten, hat man sie schnell mal weggewischt.
Für meine Sachen zuhause habe ich die Kanalbelegung im Kopf, unterwegs gibt's nur eins: Zumbel und Edding...

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben