hammer schrieb:
Wie gesagt ich habe den sub von conrad noch hier stehen. Kann ich den ohne bedenken den oberton da einbauen. Oder gibt es da probleme.
Hi,
die Idee hatte ein Kunde von mir auch schon mal gehabt und in die Tat umgesetzt !
Das funktioniert auch recht annehmbar, zumindes solange wie man den Oberton nur mit Halbgas fährt, es klingt überraschend gut.
Als dann Vollgas gegeben wurde passiere etwas, womit der Kunde nun gar nicht gerechnet hatte, er stand mit weit aufgesperrten Mund völlig sprachlos neben mir !
Was war passiert !?
Als wir ca. 600Watt auf den Obertöner gejagt hatten, der Druck und der Sound waren immer noch gut, zerlegte sich eines der Conrad Bandpassgehäuse in seine Einzelteile es explodierte förmlich !
Das andere Conrad Gehäuse fing auch an sehr komische Geräusche von sich zu geben, auch bei dem Gehäuse hatten sich einige "Leimstellen?" gelöst, und war ebenfalls kurz davor sich aufzulösen.
Von daher kann ich dir für den XB700 die Conrad Gehäuse auf keinen Fall empfehlen, die halten den Druck nicht aus !
Es mag ja sein das die beiden Gehäuse aus einer Montagsproduktion stammen, und daher schlecht verarbeitet waren, aber das glaube ich nicht.
Mein Rat:"Bau dir zwei passende BR- Gehäuse aus Multiplex, und du hast einen prof. Sub der sich in keiner Weise vor etweiligen Fertigprodukten zu verstecken braucht".
