I 
		
				
			
		inspector gabbo
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 08.09.13
- Registriert
- 16.01.06
- Beiträge
- 17
- Kekse
- 0
eine frage die mich seit längerem beschäftigt:
 
-verschiedene modi bestehen (logischerweise) aus verschiedenen tönen
 
-die akkordkombinationen, die sich aus dem quintenzirkel ergeben (z.B.: C,F,G,Am,Em,Dm) klingen deshalb hübsch, weil sie alle aus tönen einer tonleiter bestehen ( hier Am/Cdur)
 
jetzt die frage:
kann man jetzt über eine kombination der obengenannten akkorde (z.B.: Am F G)
ein anderen modi als normal a-moll/C-dur spielen oder muss man die akkorde so verändern dass nur leitereigene töne drin vorkommen oder habe ich irgendwas grundsätzliches nicht mitbekommen.
	
		
			
		
		
	
				
			-verschiedene modi bestehen (logischerweise) aus verschiedenen tönen
-die akkordkombinationen, die sich aus dem quintenzirkel ergeben (z.B.: C,F,G,Am,Em,Dm) klingen deshalb hübsch, weil sie alle aus tönen einer tonleiter bestehen ( hier Am/Cdur)
jetzt die frage:
kann man jetzt über eine kombination der obengenannten akkorde (z.B.: Am F G)
ein anderen modi als normal a-moll/C-dur spielen oder muss man die akkorde so verändern dass nur leitereigene töne drin vorkommen oder habe ich irgendwas grundsätzliches nicht mitbekommen.
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		