G
Geryon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.13
- Registriert
- 13.01.11
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Servus Leute,, habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte einen Gitarrenamp/Box mit Mikrofon abnehmen, sowohl das DI Signal der Gitarre, als auch das Mikrofonsignal aufnehmen und dabei das Mikrofonsignal zum latenzfreien Monitoring verwenden.
Mein Plan war wie folgt:
-Die Gitarre geht in meine Palmer DI Box, der Output (also das DI Signal) via XLR ins Interface (Tascam US 1800).
-Das THROUGH der DI Box (das durchgeschliffene Signal) geht in den Marshall Combo
-Sm 57 vor dem Speaker des Marshall Combo geht ins Interface via XLR
-Tascam US 1800 ist via Monitor Outputs L R mit meinem Mischpult (Behringer Xenyx 1204) verbunden
-Abhörmonitore hängen an den Control Room Outputs des Mischpults
-Das Mikrofonsignal der Gitarre soll im Tascam US 1800 abgegriffen werden und auf einen Eingang des Mischpultes zwecks Monitoring gehen, aber gleichzeitig aufgenommen werden
Ich kriege es nicht hin, dass über einen konfigurierten Output des Interfaces, z.B. Output 3 das Signal abgegriffen werden und an das Mischpult geschickt werden kann.
Diese Lösung wäre mir eigentlich am Liebsten gewesen.
Kann es sein, dass die Ausgänge des Tascam das einfach nicht können? Also als direkter, THROUGH sozusagen zu funktionieren?
Die Methode mit dem direkten, latenzfreien abhören des Tascam scheidet leider aus, da es lediglich alle Inputs auf einmal wiedergeben kann. Das heißt, dass ich dann auch das DI Signal der Gitarre mit abhöre und man das Monitoring Signal nicht mit EQ/Comp des Mischpultes anreichern kann (was angenehm wäre wenn man z.B. Vocals aufnimmt).
Die einzige Lösung die mir einfällt wäre ein Y Kabel/Splitter für das XLR Kabel des Sm57, sodass ein Weg ins Interface zur Aufnahme und das andere nur ins Mischpult zum Abhören führt.
Allerdings habe ich Angst, dass ich durch ein Y Kabel (das aus meinem Signal zwei gleichwertige machen soll) Qualität einbüße!?
Gibt es nicht sowas wie ne Splitbox dafür oder sind die Kabel ok?
Evtl. könnte ich auch mit dem Sm57 Signal direkt ins Mischpult und über einen AUX Weg ins Interface, aber ich möchte in der to-tape Ebene eigentlich wenig Umwege..
Ich hoffe echt jemand versteht was ich meine und hat evtl eine Idee.
Auf jeden Fall Vielen Dank vorab und viele Grüße.
Lukas
Ich möchte einen Gitarrenamp/Box mit Mikrofon abnehmen, sowohl das DI Signal der Gitarre, als auch das Mikrofonsignal aufnehmen und dabei das Mikrofonsignal zum latenzfreien Monitoring verwenden.
Mein Plan war wie folgt:
-Die Gitarre geht in meine Palmer DI Box, der Output (also das DI Signal) via XLR ins Interface (Tascam US 1800).
-Das THROUGH der DI Box (das durchgeschliffene Signal) geht in den Marshall Combo
-Sm 57 vor dem Speaker des Marshall Combo geht ins Interface via XLR
-Tascam US 1800 ist via Monitor Outputs L R mit meinem Mischpult (Behringer Xenyx 1204) verbunden
-Abhörmonitore hängen an den Control Room Outputs des Mischpults
-Das Mikrofonsignal der Gitarre soll im Tascam US 1800 abgegriffen werden und auf einen Eingang des Mischpultes zwecks Monitoring gehen, aber gleichzeitig aufgenommen werden
Ich kriege es nicht hin, dass über einen konfigurierten Output des Interfaces, z.B. Output 3 das Signal abgegriffen werden und an das Mischpult geschickt werden kann.
Diese Lösung wäre mir eigentlich am Liebsten gewesen.
Kann es sein, dass die Ausgänge des Tascam das einfach nicht können? Also als direkter, THROUGH sozusagen zu funktionieren?
Die Methode mit dem direkten, latenzfreien abhören des Tascam scheidet leider aus, da es lediglich alle Inputs auf einmal wiedergeben kann. Das heißt, dass ich dann auch das DI Signal der Gitarre mit abhöre und man das Monitoring Signal nicht mit EQ/Comp des Mischpultes anreichern kann (was angenehm wäre wenn man z.B. Vocals aufnimmt).
Die einzige Lösung die mir einfällt wäre ein Y Kabel/Splitter für das XLR Kabel des Sm57, sodass ein Weg ins Interface zur Aufnahme und das andere nur ins Mischpult zum Abhören führt.
Allerdings habe ich Angst, dass ich durch ein Y Kabel (das aus meinem Signal zwei gleichwertige machen soll) Qualität einbüße!?
Gibt es nicht sowas wie ne Splitbox dafür oder sind die Kabel ok?
Evtl. könnte ich auch mit dem Sm57 Signal direkt ins Mischpult und über einen AUX Weg ins Interface, aber ich möchte in der to-tape Ebene eigentlich wenig Umwege..
Ich hoffe echt jemand versteht was ich meine und hat evtl eine Idee.

Auf jeden Fall Vielen Dank vorab und viele Grüße.
Lukas
- Eigenschaft