Motif XS-7 - Digitalausgang macht Probleme

  • Ersteller FantomXS
  • Erstellt am
FantomXS
FantomXS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
05.01.08
Beiträge
1.381
Kekse
3.876
Ort
Sindelfingen
Hallo,

habe seit Wochen den XS-7 am Digitaleingang meines Fantom, nie Probleme. Auf einmal: Ständiges initialisieren des Digitaleingangs, Signal geht komplett weg, mitten im Spiel und bei jedem Soundwechsel. Komische Sache, was mache ich falsch? Habe das Gerät jetzt direkt an den Digitaleingang meiner Soundkarte gesteckt, selbes Problem.

Schon probiert:
Kabel habe ich schon getauscht
Factory reset durchgeführt

Kann man den Digitalausgang eigentlich auch auf 48KHz umstellen?

Gruß
FantomXS
 
Eigenschaft
 
Am Motif ist 44,1 kHz/24 Bit für die DIGITAL-OUT-Buchse fest und nicht veränderbar.
Steht denn das restliche nachfolgende Equipment ebenfalls auf diesen Wert?
 
Hallo Jacky,

ja, es steht alles auf 44.1 Khz, der Digitalmixer (Cakewalk VS-100) stand seit jeher auf 44.1 - die Aufnahme zwar auf 16bit, aber nur für die internen Aufnahmen. Der Motif war ja wochenlang angeschlossen und es gab nie Probleme, auf einmal gings los. Vielleicht hat er gemerkt, daß ich ihn behalten möchte und da hat er schnell mal angefangen Probleme zu machen. Sag mal, was kann ich eigentlich tun, um das Brummen bei den analogen Ausgängen loszuwerden? Wenn ich das Gerät mit Chinch anschließe, habe ich so einen Groundlift, durch den ich das Signal schleifen kann und dann ist das Brummen weg, aber mit Chinch arbeiten? Lieber nicht, da gibt es doch sicher eine besser Lösung?

Komisch, auf der Bühne hatte ich solche Sorgen noch nie, nur hier im Studio.
Außerdem tritt das Brummen nur am Motif auf, nicht aber am Fantom.

Grüße
FantomXS
 
Kann man beim Motif die Frequenz nicht auf 16bit stellen?
 
Das ist nur bei den mLAN-Audio-Kanälen über die virtuelle Graphic-Patchbay (mLAN-Software) möglich, nicht aber beim Digital-Out.
Netzbrummen hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Hier muss man bei Bedarf entsprechende Geräte in den Signalweg schalten.
 
Hallo,

schon klar, das mit der Frequenz. Gemeint war ja auch die Bit - Zahl. Das Problem besteht halt nunmal und es liegt offenkundig am Motif. Habt ihr eine Idee, was ich noch versuchen kann? Im Moment kann ich keine anständigen Audioaufnahmen machen mit dem Motif.

Grüße
FantomXS

Hier muss man bei Bedarf entsprechende Geräte in den Signalweg schalten.

Hallo Jacky,

entsteht dadurch nicht ein Signalverlust? Sind das diese DI Boxen?
Würde mir sowas für die Bühne kaufen, nur zur Sicherheit.

Gruß
FantomXS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem besteht halt nunmal und es liegt offenkundig am Motif.
Das würde ich vielleicht gar nicht mal sagen.
Gehen wir doch mal logisch an die Sache.
Am Motif kannst du keine Veränderungen für den Digital-Out vornehmen und es hat bei dir, in Verbindung mit deinem Equipment, ja schon mal problemlos eine ganze Weile funktioniert, oder?
Also ich würde mal bei den Geräten schauen, wo man Veränderungen an den Einstellungen vornehmen kann. oder welche ggf. neu hinzugekommen sind.
Ich denke eher, dass du vielleicht irgendwo etwas versehentlich verstellt hast.


entsteht dadurch nicht ein Signalverlust? Sind das diese DI Boxen?
Würde mir sowas für die Bühne kaufen, nur zur Sicherheit.
Ok..., du hast zwar nicht die hochauflösende Studio-Qualität wie bei 48, 96 kHz und bei 24, 48 Bit, aber die Standard-Qualität einer Audio-CD (44.1 kHz/16Bit) ist eigentlich für die normale Semi-Prof. Anwendung absolut ausreichend.
Probiere mal einen Hum Destroyer in den Signalweg zu schalten.

Ich persönlich verwende für meine Studio-Aufnahmen das mLAN-Board, denn hier kann ich vom Motif bis zu 8 Stereo-Audio-Spuren (bzw. 16 Mono) gleichzeitig, relativ verlusstfrei und ohne Störgeräusche digital aufnehmen..., und das in 48kHz/24 Bit (und höher).
Den Digital-Out habe ich ehrlich gesagt noch nie verwende, der ist also so zu sagen noch richtig jungfräulich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

"leider" hat sich das Problem von alleine erledigt. Zumindest heute hat es keine Probleme mehr gegeben, obwohl ich nichts verändert habe...
Hoffentlich bleibt es so.

Grüße
FantomXS

P.S. Habe trotzdem den behringer HD 4000 geholt, kostet nur 29,- und sicher wird er mal wieder benötigt. Danke !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurrah, mein Problem ist wieder da!

Ständiges Aussetzen des Digitalsignals bei Soundwechsel. Ich habe bei Yamaha angerufen, die haben auch keine Idee und vermuten einen Defekt. Wenn ich den XS-7 aber an meine Aktivmonitore mit Digitaleingang anschließe, laufen diese tadellos, also vielleicht doch die Soundkarte? Warum aber läuft der Fantom perfekt? Hey, vielleicht hat Cakewalk (alias Roland) ja einen gemeinen "Anti-Yamaha-Bug" eingebaut ;-)

Grüße
Tom
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben