Multieffektgerät <500€

  • Ersteller nightmarevs
  • Erstellt am
N
nightmarevs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.13
Registriert
01.10.08
Beiträge
97
Kekse
125
Abend,
ich bin auf der Suche nach einem Multieffektgerät für weniger als 500€, es soll als Ersatz für den Amp dienen. Nach längerem überlegen wird es wohl das Boss GT-10 oder das X3 Live. Bin mir allerdings noch unschlüssig welches besser für mich geeignet ist. Ich spiele oft Coverversionen aus allen möglichen Stilrichtungen von Knopfler über Doors bis In Flames alles dabei. Ich will damit vor allem Zuhause spielen über Boxen oder Kopfhörer. Wäre nett wenn ihr mir bei der entscheidung ein wenig helfen könntet
Gruß
nightmarevs
 
Eigenschaft
 
Bei der Entscheidung wird dir niemand helfen können außer deinen Ohren. Da spalten sich die Geister.

Ich hatte ein GT8, welches ich verkauft habe, als ich hörte, das GT10 kommt auf den Markt. Ich habe mir dann trotzdem den Pod gekauft, weil er in meinen Ohren besser klang.

GT10
- Built like a tank! Das macht wirklich einen unzerstörbaren Eindruck. Gerade dem Pod mit seinen recht instabil wirkenden Tretern überlegen
- recht Übersichtlich (war zumindest das GT8, beim GT10 haben sie ja auf die Equalizerknöpfchen und so verzichtet. Da muss man wie beim Pod auch wieder Untermenus durchforsten.)
- gute Effekte

Pod:
- Meiner Meinung nach klingt das Ding einfach offener. Ich will nicht mal sagen, dass es näher am Original ist, aber ich habe da einfach bessere und angenehmere Sounds rausgebracht als aus dem GT8
- etwas komplizierter zu bedienen als die Boss-Dinger.

Geh in nen Laden und spiel beide an. Du solltest allerdings beachten, dass sich wohl weder Boss noch Line6 bei der Einstellarbeit der Werkspresets aber auch wirklich gar keine Mühe gegeben haben. Jedenfalls fand ich fast sämtliche Werkspresets grausam. Schalte also alles ab, öffne nur mal die Amp und Boxenmodelling-Sektionen und hör dir an, welche Grundsounds dir besser gefallen. Aus dem Gerät wirst du dann vermutlich auch die für dich besseren Sounds rausholen können.

Gruß,
Julius
 
Ich werde die nächsten Tage auch mal antesten gehen aber das Problem ist das der nächste Laden der nen Pod hat 50km entfernt ist und ich deshalb nicht einfach so hinfahren kann, deshalb würde ich gerne vorher schon wissen welche Vor und Nachteile haben, das mit der Stabilität dürfte nicht so das Problem sein ich hab vor Vorsichtig mit dem Teil umzugehen.
Was mir am GT-10 gefällt ist die möglichkeit dynamisch zwischen den beiden wegen zu wechseln, geht sowas beim Pod X3 auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Was vielen eher unbekannt ist, ist das Rocktron Utopia G300, welches es bei dem verlinkten Shop gerade für 400 statt für über 550 Euro gibt. Und nicht nur angesichts des Preises solltest du dir das auch genauer anschauen... Rocktron ist bekannt für herausragende Klanggüte.
Grüße, XChanges
 
Dann werf ich auch mal das Zoom G9.2tt in die Diskussion. Ich hab das G7.1ut, bin insbesondere mit den Ampsims super zufrieden, und das G9.2tt bietet live noch ein paar mehr Möglichkeiten.

Alex
 
Also meiner Meinung nach ist das GT10 vom Sound nich so der bringer!!! was allerdings Positiv ist: viele parameter und einstellungsmöglichkeiten beim "eigenen Sound" erstellen!! Und es ist auf jeden Fall stabil (vom gehäuse)!
Negativ: Die meisten Sounds klingen einfach nur matschig...

da gefällt mir das ME 50 eig. besser!!

ich würde sie alle erstmal ausgiebig testen bevor du dich entscheidest!!!

gruß
 
klar werde ich alle möglichkeiten vorher ausgiebig antesten,
ich glaube kaum das ich die ganzen custom Parameter vom Boss GT-10 brauche, mit dem Line 6 gerät kann man ja auch alle möglichen sounds erzeugen, zumindest ist die custom tone libary nicht gerade klein. Das Zoom schau ich mir auch mal an hört sich auch net schlecht an
 
Das GT10 klingt nur matschig und digital wenn mans nich einstellen kann. :rolleyes: ;)
Ich besitze das Boss Gt10 und habe den Kauf keins Falls bereut.
Ich bekomm fast alle Sounds hin die du dir Vorstellen kannst.
Von Steve Vai bis Lamb of God. Blues,Jazz; Metal was das Musikerherz begehrt.
Allerdings finde ich klingt das Boss Gt10 nur über einen Röhrenamp gut. :)

Die leute die sagen, das Boss Gt10 klingt matschig oder digital können es wie gesagt nich bedienen ;) :D


LG
 
über einen Amp will ich es ja nicht betreiben, sondern statt nem amp, damit ich auch leise oder über kopfhörer spielen kann. Hab mir noch einige Videos angeschaut, da gefällt mir die Bedienung vom GT-10 eigentlich besser
 
Hallo nightmarevs,

ich stand vor ein paar Monaten vor der selben Entscheidung und hab dann das GT-10 gekauft. Ausschlaggebend für mich war letztlich:

- die größere Flexibilität hinsichtlich der möglichen Sounds (soweit ich das aus den Demos, die ich auf den Herstellerseiten bzw. bei Youtube gefunden habe, beurteilen konnte). Ist natürlich auch Geschmackssache. Wobei ich hinzufügen muss, dass nicht die extremen Effektsounds den Ausschlag gaben, die man ohnehin schnell satt hat. Andrerseits: wenn schon Pitch-shifter/Whammy und Slicer dabei sind, nimmt man das natürlich gerne mit :)

- der Looper. Vor allem deshalb, weil man damit einfach was trocken aufnehmen kann und dann während die Loop läuft, bequem an den Parametern rumschrauben kann (also nicht dauernd: Gitarre nehmen, eingestellten Sound testen, Gitarre wegstellen, Parameter ändern, Gitarre nehmen...). Da ich aus diversen Reviews und Forumsbeiträgen wusste, dass es wohl darauf hinausläuft, viel eigene Sounds zu basteln (weil die Werkspresets bei den in Frage komenden Geräten - speziell was verzerrte Sounds anbelangt - nicht so das Gelbe vom Ei sind), erschien mir das eine wichtige Hilfe, was sich in der Praxis auch bestätigt hat.

Was die Soundqualität anbelangt: ich bin damit voll zufrieden, soweit es die selbst erstellten Sounds anbelangt (Werkspresets benutze ich so gut wie nicht). Ich verwende das GT-10 ausschließlich für für direktes Recording in meinen Yamaha AW 1600, zum Sound über Gitarren-Amp kann ich also nichts aussagen, aber das ist für dich ja ohnehin weniger von Interesse.
 
Und jetzt kommt wieder so ein user, der was völlig anderes in den Raum wirft: :bad:
Teste mal das Boss ME-70... das reicht in den meisten Fällen völlig aus und klingt super.

Nebenbei sparst Du knapp die Hälfte.:great:
 
Ja das ME-70 habe ich auch schon mal gespielt ist wirklich nicht schlecht aber mir fehlen halt die Amp Models ich will das Gerät ja als kompletten Amp Ersatz laufen lassen weil ich oft mit Kopfhörer spielen muss und gerne viele verschiedene Sounds habe
@giTiger: Danke für die beschreibung, ich tendiere inzwischen auch eher zum GT-10, leider habe ich noch nicht die Zeit gefunden die Geräte mal anzutesten
 
Also ... ich selbst spiele eigentlich seit Ewigkeiten nur über Multis (angefangen mit nem Zoom, dann das Korg). Ende letzten Jahres habe ich mir dann das Boss GT-10 zugelegt.

Positiv sind, wie hier schon erwähnt, die vielen Einstellmöglichkeiten. Wirklich c00L, was Du da über Equalizer und "Subequalizer" noch rumbasteln kannst: Da lassen sich "Spitzen" verstärken und abdämmen, das es wirklich nur so Spaß macht.

So ... ursprünglich wollte ich aber das Zoom 7.1gt. Den Ausschlag für den Kauf des Boss GT-10's hat bei mir der Looper gegeben, der für das Trockenüben einfach wirklich klasse ist (das war ich von meinem Korg AX1500G gewohnt). Soundmäßig finde ich die Boss-Kiste auch in Ordnung. Mensch bekommt nach einiger Rumfriemelei schon sehr druckvolle Sounds hin. Toll ist ebenfalls das "Design", wie Du die Effekte schalten kannst. Im Grunde kannst Du die Sounds wie die Bosstreter beliebig anordnen und Verteilen - auf zwei "Kanäle".

Aufnehmen per USB funktioniert ebenfalls prima. Über Kopfhörer lässt es sich auch schön spielen (brauche ich für zu Hause!). Insgesamt für mich also wirklich super.

Die negativen Seiten des GT-10 sind in meinen Augen:

(1) Kurze Zeit nach Benutzung hat ein Pedal gequietscht. Gut, es gab Garantie, aber zwei Wochen, nur, um dieses eine Pedal zu fetten ... Sorry, das ist kein Service, wie ich ihn mir vorstelle.

(2) Grelle LEDs. Mag ja sein, dass das Leute gut finden, aber ich empfinde die Knopfleuchten einfach zu hell. Sie blenden geradezu. Das hat mich dazu veranlasst, diese Knöppe "abzukleben".

(3) Größe ... ja, ehrlich, das Ding ist einfach groß und schwer. Es ist definitiv nichts für's Fahrrad. Aber gut, das ist auch fast jedes andere Multiboard nicht.

Freundlichst,
Kuduk
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben