Multitrack-Recording mit A&H GLD-80 und X32 Rack

P
pacific99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
15.02.15
Beiträge
180
Kekse
5
Hallo :)

Wir spielen im Juni einen Gig, den wir gerne per Mulit-Track mitschneiden würden.

Unser Techniker bringt ein Allen & Heath GLD-80 mit. Das bringt, wie ich entäuschenderweise feststellen musste, weder ein internes Multitrack-Recording noch ein entsprechendes Mehrspur-USB-Interface mit.
Unser X32 Rack wird wahrscheinlich eh mit vor Ort sein. Letztes Jahr zu diesem Event war das, soweit ich weiß, auch irgendwie ins Setup mit eingebunden, ich glaub als Stagebox o.ä.
Nun die Frage an alle, die sich damit auskennen: Gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne dass wir weiteres Equipment benötigen, das A&H und das X32 so zu verbinden (über AES etc...), dass wir alle Signale auch am X32 anliegen haben und mit diesem per USB das Recording machen können?
Vielleicht erzähl ich auch grad kompletten Quatsch, aber ich wollte einfach mal hier nachfühlen, ob irgendeine Möglichkeit bestünde, das Vorhaben ohne großen Zusatzaufwand umzusetzen.

LG Noah
 
Wenn das GLD80 eine Waves-Karte eingebaut hat, kannst du über ein Netzwerkkabel, einem Mac, oder Laptop mit Soundgrid und einer DAW, alle Spuren mitschneiden. Wenn eine Dante Karte verbaut ist, geht das auch über diese.
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne dass wir weiteres Equipment benötigen, das A&H und das X32 so zu verbinden (über AES etc...), dass wir alle Signale auch am X32 anliegen haben und mit diesem per USB das Recording machen können?
Die beiden Pulte kann man nicht direkt miteinander digital verbinden, es sei denn man benutzt z.B. Dante. Behringer "redet" von Haus aus nur AES50, das GLD nur dSnake. Erst eine Erweiterungskarte, z.B eben Dante, macht es möglich dass die beiden doch noch kommunizieren können.
Mit einer Dante oder Waves Karte kann man beim GLD schon mal einen Recording-Rechner für die Aufnahmen benutzen. Nur muss soe eine Karte halt dann auch da eingebaut sein.

Die wohl preisgünstigste Variante sind für mich wieder einmal analoge Splitter und man geht einmal in das GLD rein und einmal in das X32 zwecks recording oder so.
Du darfst auch nicht vergessen, das GLD wurde vor gut 13-14 Jahren vorgestellt, die Entwicklung und das Design war sicherlich schon vor 15-18 Jahren gestartet. Da waren die Funktionen wie Multitrack Recording direkt im Pult gar nicht üblich.
 
Vielen Dank für eure beiden Antworten.

ob eine entsprechende Karte eingebaut ist, weiß ich nicht genau. Ich dachte wie gesagt, dass unser X32 letztes Jahr in irgendeiner Art und Weise eingebunden war, weil auch unsere Funkstrecken darüber liefen. Sicher bin ich mir allerdings nicht, da muss ich mich beim Techniker nochmal kundig machen.
Die Splitter-Lösung liegt auf der Hand, da hab ich auch schon drüber nachgedacht, wäre dann eben wieder mit zusätzlichem finanziellen Aufwand verbunden, weil weder der Techniker noch wir Splitter im Eigenbesitz haben.

Dass das GLD schon so "alt" ist, war mir tatsächlich gar nicht bewusst, aber ja, dann versteh ich natürlich, warum solche Funktionen nicht verbaut sind.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben