Musikmesse 2008

  • Ersteller jakob the ripper
  • Erstellt am
Weiß einer von Euch wo man in Deutschland die Blackmachine Guitars mal antesten kann?`?

Nirgendwo - die werden von den Leuten gebaut die Diezel in UK vertreiben.

und wo wir uns da preislich bewegen???

Die 8 Saiter die ich da spiele hat einen Preis von ca. 2700 £ (3500€)


Gabs nen Diezel Preamp??

Meinst Du den Hagen? Der Hagen wird kein Preamp :rolleyes:


Gruß P.
 
^^ Weil "elmwood_3100" mit seinen feinen Ampclips es uns schon ein bisschen "auf die Fresse" gegeben hat gibt es von mir jetzt noch einen letzten Beitrag:

Rage
Wagner_2.jpg
Wagner_1.jpg

Smolski_2.jpg
Smolski_1.jpg



Und weil wir in der Gitarren Plauderecke sind gibt es zum Abschluss auch noch ein paar Tandlers zu sehen:
Tandler_4.jpg
Tandler_1.jpg

Tandler_2.jpg
Tandler_3.jpg



So, das war es von mir :D
Ich hoffe, dass euch die vielen Bilder nicht zu sehr stressen und dem ein oder anderen sogar gefallen :)
 
Vielen Dank für die vielen geilen Fotos.

Eine Grippe zwang mich leider, zuhause zu bleiben. Dieser Thread ist aber ein großer Trost.

@Eagle: geile Fotos. Welche von den Tandlers wird denn bald Dir gehören? ;)

@Elmwood: echt cooles Video vom British Purist. Mit Larry als Co-Pilot, der die Instrumente nachjustiert. :D

Weiter so! Ich will mehr sehen!

Hat jemand den Diezel Schmidt fotografiert?

Der hat ja in der Box die Ceramic Tone Tubbies drinnen, oder?

Wäre der erste Diezel, der mir gefallen könnte.
 
@Eagle: geile Fotos. Welche von den Tandlers wird denn bald Dir gehören? ;)

thx :)

Ich habe mal alle LPs angespielt ... seine Eigene war (für mich) die Beste, soweit man das bei dem >90db Geräuschpegel überhaupt beurteilen kann. Trotzdem bin ich mit LPs noch nicht so richtig warm geworden ... mich "stört" das Spielgefühl aktuell noch ziemlich. :(
Ich bin sogar am Überlegen ob ich mir mal ne günstige Gibson in der Bucht schießen soll um zu schauen ob ich mich überhaupt daran gewöhnen kann.

Richtig wuschig haben mich die beiden Siggis gemacht. Die Decke auf der Dchwarzen ist unverschämt heiß und die Kahlers bieten anscheinend deutlich mehr Attack als die FRs. Außerdem sind die anderen Tandlers (Strat, Tele, ...) auch heftige Leckerbissen ... argh! :D
 
Ich habe mich gestern auch dazu entschieden, das nach meiner Goldtop irgendwann eine Siggi kommt.
In die Klampfem MUSS man sich verlieben.. einfach geil!
 
https://www.musiker-board.de/vb/2889010-post185.html Da hab ich ein paar Bilder vom Schmidt. In dem TT Thread sind noch ein paar Weitere und auf Rig-Talk sind auch welche von Olaf :)

Lg Stefan :)

Danke Dir vielmals. Haben allerdings etwas Wehmut ausgelöst, daß ich es nicht geschafft habe. Das sind wohl die Nebenwirkungen von solchen Fotos. :redface:

Der Diezel Schmidt sieht echt klasse aus.

Bei den größen Herstellern Marshall, Mesa usw. hat man IMHO immer das Gefühl, daß die nicht wirklich Lust auf so ne Veranstaltung haben, sondern nur da sind, weil es von ihnen erwartet wird.

Die Gewinner der Messe sind für mich immer die kleinen Hersteller, die bei so manchen potentiellen Kunden den Fuß in die Tür bekommen. Find ich gut so.

Cryin' Eagle schrieb:
thx

Ich habe mal alle LPs angespielt ... seine Eigene war (für mich) die Beste, soweit man das bei dem >90db Geräuschpegel überhaupt beurteilen kann. Trotzdem bin ich mit LPs noch nicht so richtig warm geworden ... mich "stört" das Spielgefühl aktuell noch ziemlich.
Ich bin sogar am Überlegen ob ich mir mal ne günstige Gibson in der Bucht schießen soll um zu schauen ob ich mich überhaupt daran gewöhnen kann.

Vielleicht hast Du damit recht. Evtl ist eine größere Investition in eine LP ein noch zu großes Risiko und Du solltest eine Etage weiter drunten anfangen. Evtl kaufst Du Dir mal ne Standard oder ne Faded, um dich einzufühlen. Weiter runter würde ich nicht gehen. Die Studio hat einen 3-4 mm dünneren Korpus und das macht dann schon einen bemerkbaren Unterschied.

Außerdem verkaufst Du die Standard wesentlich besser als ne Studio.
 
was Jeff Loomis bei Schecter heute abgelifert hatte war einfach der Hammer soo eine cool Persönlichkeit.... Fand nur Schade das die Amotts um 10 Uhr bei der Agora Stage nicht gespielt hatten...
 
Wer hat nochmal behauptet, dass es dieses Jahr keine Warwick Girls gibt? ;)

also ich nicht!
die rechts ist schon das dritte jahr dabei und grüßt mich inzwischen immer nett :D

mm5.jpg


hier nochmal ein bild von schmiddie, die premiumausführung in zweifarbigem tolex:

mm4.jpg


dann ein paar bilder der malmsteen-clinic am fenderstand freitags. war wohl ziemlich einmalig in so intimer atmosphäre aus 2m entfernung dem meister auf die (wurst-)finger zu schauen:

mm1.jpg


mm2.jpg
 
Bah is der fett geworden...:rolleyes:
 
Naja wenn man sich mal einen vergleich ansieht:


Früher:

MalmsteenPromo.jpg



Heute:
Malmsteen_1.jpg



Erinnert mich irgendwie hierran:^^:D:rolleyes:

Gaaaanz Früher:
presley_elvis_01_303_404_poster_de.jpg




Früher:
elvis2.jpg
 
okay löscht dne hier einfach ich machs nomma neu
 
Liegt drann dass ich die falschen Fotos hochgeladne hab :D
und die änderungsfunktion net klappt
 
Soa jetz aber:

Meine zukünftige nächste Gitarre wahrscheinlcih :D (Cort):



Und nochmal lecker :vomit: :



Und noch was schönes, diesmal Bc Rich (jaa ich weiß ihr findet die alles hässlich :D):



Children Of Bodom (Laiho, Latvala, Blacksmith) bei Esp:



Joa das wars, ich fands schön und hab noch n paar Bilder von Drums die ich jetz i-wo in die Drumecke hämmere :D
 
Ich war heute auch zum ersten mal da, hatte jedoch leider eine Kamera vergessen *nein!*:(
Leider ging es nur am Public Day, meine Mutter wäre sonst bestimmt ganz locker an die Firmentickets drangekommen (Furniere:great:). Ich fand vor allem den Orange Stand super geil. Naja ok, eigentlich war alles geil, nur dass es zu voll war, dass man keine Gibsons und Fender anspielen konnte unddass ich keine Messe Babes gesehen habe^^:).

Jedoch bin ich nach dem Gibson Stand enttäuscht weiter gegangen, nachdem ich fast nen Heulkrampf gekriegt habe, weil Slash am Freitag da war:(:(:(. Doch dann bleiben mein Kumpel und ich am Hardrock-Cafe dingen hängen, eigentlich wars ja mehr ne Chillout Zone. Doch was entdecke ich da???!!:eek::eek::eek: : Eine Gibson EDS 1275 Doubleneck. Das war der HÖHEPUNKT des ganzen Tages. Was eine Hammer geile Gitarre, und wie geil die klang (nen Amp stand da auch rum^^). Nun gucke ich heute ins Internet und sie soll 3000 Euro kosten, ich mein, wie soll ich mir das jemals leisten können?!:eek::eek::eek:

Daraum bitte ich um eine kleine Spende an Bankleitzahl XXXXX


Nein Spass beiseite, aber mal im Ernst, wird die noch hergestellt, die ist auf der Gibson Siete noch nichtmal zu finden?!

€: OK von Epiphone gibs die auch, aber eine Gibson würde mich doch schon mehr reizen, und ob die Epi soundtechnisch überhaupt an die Gibson drankommt???
mfg Max!
 
Nein Epi kommt nicht an eine Gibson dran! So einfach ist das. Spar einfach 1-2 Jahre, dann kannste dir auch deine Klampfe kaufen:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben