Muss zur Box der passende Verstärker?

Nachti
Nachti
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.01.24
Registriert
18.11.05
Beiträge
242
Kekse
0
Ort
Weimar
Hi,
ist es besser sich von ein und derselben Firma Box und Oberteil zu holen oder spielt das keine Rolle?
 
Eigenschaft
 
Geschmackssache -> ausprobieren im Laden ;)
 
müßen tust du nur was der geschmack dir sagt (wie schon bereits gesagt)....wodrauf du nur achten must sind die ohm und watt zahlen der beiden geräte....ein topteil sollte nicht mehr watt haben als die box.
 
Volrath schrieb:
ein topteil sollte nicht mehr watt haben als die box.
Dann ist man auf der sicheren Seite, ja.
Da man seinen Amp aber selten wirklich ausfährt, ist es auch kein Problem, wenn die Box weniger Watt hat, als der Amp.

Ein gutes Beispiel: Mesa Triple Recti (150 Watt) an Celestion Greenback 4x12 Box (100 Watt). Soll's geben.
 
und was sagt euch euer Geschmack so?

Hat die Ohmzahl auch eine Bedeutung?
 
Also mein Geschmack sagt mir, dass Geschmack reine Geschmacksache ist :)

Es hängt ganz von dir selbst ab, welches Top dir mit welcher Box gefällt.
Ich z.B. spiele ein Hughes&Kettner Top über eine Engl Box, und mir gefällts.
Anderen wiederum nicht.

Die Ohmzahl hat rein technische Bedeutung.
Wie schon von Volrath und mir beschrieben: Ohmzahlen sollen übereinstimmen (Ausnahmen bestätigen die Regel), Wattzahlen brauchen das nicht unbedingt.
 
Unser Geschmack sagt uns, das Nudel mit Tomaten Soße sehr gut schmeckt.

Die Ohm zahl ist fast egal.
Röhren AMPss kann man einstellen, Transistor AMPs schlucken eh alles.
Bei letzteren sollte man nur möglichst an der angegebenen Impedanz bleiben weil man sonst Leistung verliehrt.

cu :)

PS: Geh bitte selbst in einen Laden und teste an, unser Geschmack ist so unterschiedlich, da ist es besser wenn du unvoreingenommen alles ausprobierst.
 
hatte sowieso vor anzutesten, wollt halt nur mal so umfragen...

nochmal zu ohm: es steht doch oft da das man die Ohmzahl einstellen kan oder so...
erklärt mir das mal bitte mit den Ohm bei Box und Head!
 
Ist ganz einfach: In der Regel hast du am Topteil zwei oder auch mehr Klinkenbuchsen für das Boxenkabel, an denen die jeweilige Ohmzahl steht (z.B. ein Ausgang mit 8 Ohm, einer mit 16 Ohm), an der Box hat sich diese Umschaltplatte, wie zum Beispiel die Marshall Standard Boxen sie haben, ziemlich durchgesetzt, da hast du dann zum Beispiel, wenn du auf Mono schaltest (mit einem Umschalter ;) ) einen Eingang für 4 Ohm und einen für 16 Ohm, oder, auf Stereo, 2 * 8 Ohm.
In dem Beispiel würde man also vermutlich vom 16 Ohm Ausgang des Topteils auf den 16 Ohm Eingang der Box gehen. Dafür muss die natürlich auf mono geschaltet sein.
 
Nachti schrieb:
Hi,
ist es besser sich von ein und derselben Firma Box und Oberteil zu holen oder spielt das keine Rolle?

optisch is es auf jeden fall besser ;)

klanglich hängt das ganz von deinem geschmack ab, wie besprochen hehe
 
was sind den so Marken wo man auf jedenfall mal schauen kann und von was sollte man eher abraten?
 
was für ein preislimit hast du denn? im günstigen bereich rate ich dir von den harley benton boxen ab sowie von der marshall mg box...die behringer boxen sind im niederen preislimit sehr gut.....im teuren preislimit gillt eigentlich nur den geschmack.
 
danke für Info!
Preis ist erstmal ralativ egal!
hat noch jemand Erfahrungen mit Marken, auch was Top betrifft?
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
3
Aufrufe
2K
The_Dark_Lord
The_Dark_Lord
pink-floyd
Antworten
2
Aufrufe
728
pink-floyd
pink-floyd
T
Antworten
30
Aufrufe
3K
Doody
D
The Hunter
Antworten
3
Aufrufe
906
Line6er
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben