Mustang! Pu und Schaltungs Fragen.

Toast
Toast
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.08
Registriert
01.03.04
Beiträge
103
Kekse
0
Ort
yay
Hallo!

Also ich wollte in meine olle Mustang mal neue PUs kloppen ,da die Werkpus nich so gut zerren und nicht meinen Klangvorstellungen entsprechen. Dann hätte ich da noch ein paar Fragen ;) :

1.Ich dachte an einen SH4-mini an der Brücke und an nen Fender Texas Special am Hals, nur was für einen Texas Special soll ich nehmen? bzw welcher passt am besten vom Output her zum sh4, weil der Bridge Texas Special hat doch mehr Output als Der Neck. (wenn mich nicht alles täuscht) Oder muss ich sogar den Neck nehmen?


2.Müsste ich die Verschaltung ändern, weil die Mustang ja auch 2 "Out Of Phase" Stellungen besitzt und ich nicht weiß ob das auch mit der Kombination Humbucker+Singlecoil funktioniert oder ob es sich scheiße anhört oder oder oder...


3.Angenommen die Kombination Humbucker+Singlecoil funktioniert nicht bei der Mustang dann würde ich folgendes in erwägung ziehen da ich ja 3 positionen für jeden PU habe dachte ich mir ich mach mir das tolle Splitten zu nutze ;) soll heißen:

Neck-HB
1.Pos.-Der normale HB
2.Pos.-Aus
3.Pos.-Singlecoil (splitting)

Bridge-HB
1.Pos.-Der normale HB
2.Pos.-Aus
3.Pos.-Singlecoil (splitting)

Würde das so gehen oder bräuchte man da noch extra Schalter für?
Wie wäre das denn mit den Potis da ich ja im moment ne reine Singlecoil Gitarre habe sind da doch 250er drinn oder?
Für Volume reichen doch 250er egal ob Sc oder Hb stimmts?
Aber für Tone bräuchte ich dann noch ein 500er könnt ihr mir Potis empfehlen die lange halten und nicht so schnell anfangen zu kratzen?




Dankschön ^^

Diesmal sogar mit Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung! Der Hammer ,was?:eek:
Hab ich aber nur für Phil gemacht ,weil er sich beschwert hat! Also bildet euch nix ein.:D

Stay Sexy
Toast
 
Eigenschaft
 
kann mir denn keiner helfen?:(
 
bitte antwortet mir doch .__.
 
Toast schrieb:
2.Müsste ich die Verschaltung ändern, weil die Mustang ja auch 2 "Out Of Phase" Stellungen besitzt und ich nicht weiß ob das auch mit der Kombination Humbucker+Singlecoil funktioniert oder ob es sich scheiße anhört oder oder oder...

Müsstest du nicht unbedingt ändern...
Aber bei Humbucker und Singlecoil Out-of-Phase haste immer ein überhängendes Signal.
Soll heißen, 2 Spulen sind zwar out-of-phase, aber die dritte ist zu einer der beiden in-phase.
Keine Ahnung, wies klingt, und darauf würds ankommen :)
Funktionieren tuts aber.

Toast schrieb:
3.Angenommen die Kombination Humbucker+Singlecoil funktioniert nicht bei der Mustang dann würde ich folgendes in erwägung ziehen da ich ja 3 positionen für jeden PU habe dachte ich mir ich mach mir das tolle Splitten zu nutze ;) soll heißen:
(...)
Würde das so gehen oder bräuchte man da noch extra Schalter für?

Ne, das dürfte gehen.
Hab mir die Schiebeschalter die Rockinger verkauft angeguckt...
Wieviele pins ham deine?

Toast schrieb:
Wie wäre das denn mit den Potis da ich ja im moment ne reine Singlecoil Gitarre habe sind da doch 250er drinn oder?

Musst nicht sein, ist aber wahrscheinlich, ja.

Toast schrieb:
Für Volume reichen doch 250er egal ob Sc oder Hb stimmts?
Aber für Tone bräuchte ich dann noch ein 500er könnt ihr mir Potis empfehlen die lange halten und nicht so schnell anfangen zu kratzen?

1. Es langt immer alles überall. Nur das Ergebnis differiert ;)
2.Mit 500 kOhm Potis haste etwas mehr Höhen und einen weniger genauen Regelweg.
Mit 250 kOhm Potis kannste etwas genauer regeln.

Ich verwende bei meinen Gitarren zum Beispiel ausschließlich 500 kOhm, ist aber auch Geschmackssache.
Besondere Potis...keine Ahnung. Alles was über nen Euro kostet, is in Ordnung :D

Bei der Tonabnehmerwahl kann ich dir leider nicht helfen.
 
LoneLobo schrieb:
Müsstest du nicht unbedingt ändern...
Aber bei Humbucker und Singlecoil Out-of-Phase haste immer ein überhängendes Signal.
Soll heißen, 2 Spulen sind zwar out-of-phase, aber die dritte ist zu einer der beiden in-phase.
Keine Ahnung, wies klingt, und darauf würds ankommen :)
Funktionieren tuts aber.
Hm, dann nehm ich wohl lieber doch 2 Hbs.

LoneLobo schrieb:
Ne, das dürfte gehen.
Hab mir die Schiebeschalter die Rockinger verkauft angeguckt...
Wieviele pins ham deine?
Pins?
Also 3 Positionen habe ich bei jedem Schalter, oder meinst du die Dinger unter dem Schalter wo man die Kabel dran lötet?


LoneLobo schrieb:
1. Es langt immer alles überall. Nur das Ergebnis differiert ;)
2.Mit 500 kOhm Potis haste etwas mehr Höhen und einen weniger genauen Regelweg.
Mit 250 kOhm Potis kannste etwas genauer regeln.

Ich verwende bei meinen Gitarren zum Beispiel ausschließlich 500 kOhm, ist aber auch Geschmackssache.
Besondere Potis...keine Ahnung. Alles was über nen Euro kostet, is in Ordnung :D

Bei der Tonabnehmerwahl kann ich dir leider nicht helfen.
Och dann nehm ich auch zwei 500er, denn meine Höhen hab ich lieb:D

Die von Rockinger sollen doch gut sein oder?

Na ja danke, hast mir sehr geholfen ;)
 
Toast schrieb:
Pins?
Also 3 Positionen habe ich bei jedem Schalter, oder meinst du die Dinger unter dem Schalter wo man die Kabel dran lötet?

Genau die mein ich :)
 
Jopp.

1. Kann das gut sein
2. Is das gut, weil dann gehn die Schaltvarianten die du willst :)
 
LoneLobo schrieb:
Jopp.

1. Kann das gut sein
2. Is das gut, weil dann gehn die Schaltvarianten die du willst :)
Ookay:) thx

Aber eine Frage hab ich dann noch:D:
Wie splitte ich denn son Hb?:redface:

Ach ja, mit mini Hbs geht das doch auch oder?
 
Toast schrieb:
Aber eine Frage hab ich dann noch:D:
Wie splitte ich denn son Hb?:redface:

Ach ja, mit mini Hbs geht das doch auch oder?


Ganz einfach:

coilsplit1.gif
coilsplit2.gif
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben