
Soni(c)
Registrierter Benutzer
Hi,
ich würde gern eine Art "Tribal" auf meine Iceman lackieren.
Das Ganze sollte am Ende ungefähr so aussehen:


Geplant hatte ich die Sache so:
1. Schablone drucken, mit doppelseitigem Klebeband versehen und ausschneiden
2. Schablone aufkleben und alles abkleben, bzw. bedecken, was keine farbe abbekommen soll
3. Weißen Lack gleichmäßig aufsprühen und trocknen lassen
4. Schablone entfernen
5. Klarlack drüber
Nun hab ich mich mal ein bischen durch das Forum gestöbert und hab schon ein bischen was erfahren. Allerdings wirft neues Wissen gerne neue Fragen auf und im Nachhinein bin ich wirklich froh, dass ich mir nich 2 Sprühdosen aus'm Baumarkt gekauft hab um loszulegen...
Hier so ein paar Punkte wo ich Hilfe bräuchte:
1.
Der Lack, den ich verwende, muss mit dem Lack, der bereits auf der Gitarre aufgetragen ist harmonieren.
Ich gehe davon aus, das es sich bei der IC400 um Polyurethanlack handelt.
Daher wird es wohl das Beste sein, wenn ich mir auch diesen PUR-Lack zulege.
Wäre dankbar, wenn mir jemand bestätigen könnte, ob es sich bei der Iceman wirklich um Polyurethanlack handelt. Hab auf der Homepage von denen nix dazu gefunden =(
Und schon mein 1. Problem:
Ich hab bisher keinen PUR-Lack in der Sprühdose gefunden =(
Den RAL-Lack (Acryllack soweit ich das verstanden hab, der wohl auch für Gitarren eingesetzt wird) finde ich massenhaft in Dosen...
Aber verträgt der sich mit dem Polyurethanlack?
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Am besten wäre ein Onlineshop, der hochwertige PUR-Lacke aus der Sprühdose anbietet. Kann ruhig ein bischen teurer sein. Soll ja schließlich am Ende auch ordentlich aussehen
Und was Für einen Klarlack verwendet man? Ist das auch ein Polyurethanlack?
2.
Da ich das normale schwarz behalten möchte, hatte ich gehofft ich müsste nicht die komplette Vorderseite anrauen (am liebsten ganz ohne Schleifen...). Allerdings wäre es wohl am besten, den Klarlack der kompletten Vorderseite etwas anzuschleifen, die Schablone aufzukleben und dann den weißen Part zu sprühen. Nach dem Trocknen die Schablone entfernen, den Klarlack auftragen und fertig.
Leider hab ich meine Bedenken, dass danach wieder alles schön glänzt und kratzfrei ist. Mit was für nem Schleifpapier muss ich da arbeiten? Hätte 1000er und 2400er da. Weiß nich ob ich mich da mit was gröberem ranwagen kann. Mach mir da ein bischen Sorgen. Schließlich lieb ich meine "Rockbitch" ja^^
Wäre schön, wenn hier jemand ein paar Tipps für mich hat.
In jedem Fall werde ich auf der Rückseite einen Test durchführen.
Wird eine eingekreiste 13 (wie z.B. auf Rennautos). Auch in weiß.
Bilder von meinem Fortschritt werde ich dann auch hochladen.
Hier nochmal zusammengefasst was mir fehlt:
Ist die Iceman (IC400) wirklich mit Polyurethanlack lackiert?
Wo bekomme ich Polyurethanlack aus der Sprühdose her?
Welcher Klarlack ist zu empfehlen?
Welches Schleifpapier ist für mein Vorhaben geeignet?
Wäre echt super, wenn ihr mir helfen könnt =)
Greetz Soni
ich würde gern eine Art "Tribal" auf meine Iceman lackieren.
Das Ganze sollte am Ende ungefähr so aussehen:


Geplant hatte ich die Sache so:
1. Schablone drucken, mit doppelseitigem Klebeband versehen und ausschneiden
2. Schablone aufkleben und alles abkleben, bzw. bedecken, was keine farbe abbekommen soll
3. Weißen Lack gleichmäßig aufsprühen und trocknen lassen
4. Schablone entfernen
5. Klarlack drüber
Nun hab ich mich mal ein bischen durch das Forum gestöbert und hab schon ein bischen was erfahren. Allerdings wirft neues Wissen gerne neue Fragen auf und im Nachhinein bin ich wirklich froh, dass ich mir nich 2 Sprühdosen aus'm Baumarkt gekauft hab um loszulegen...
Hier so ein paar Punkte wo ich Hilfe bräuchte:
1.
Der Lack, den ich verwende, muss mit dem Lack, der bereits auf der Gitarre aufgetragen ist harmonieren.
Ich gehe davon aus, das es sich bei der IC400 um Polyurethanlack handelt.
Daher wird es wohl das Beste sein, wenn ich mir auch diesen PUR-Lack zulege.
Wäre dankbar, wenn mir jemand bestätigen könnte, ob es sich bei der Iceman wirklich um Polyurethanlack handelt. Hab auf der Homepage von denen nix dazu gefunden =(
Und schon mein 1. Problem:
Ich hab bisher keinen PUR-Lack in der Sprühdose gefunden =(
Den RAL-Lack (Acryllack soweit ich das verstanden hab, der wohl auch für Gitarren eingesetzt wird) finde ich massenhaft in Dosen...
Aber verträgt der sich mit dem Polyurethanlack?
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Am besten wäre ein Onlineshop, der hochwertige PUR-Lacke aus der Sprühdose anbietet. Kann ruhig ein bischen teurer sein. Soll ja schließlich am Ende auch ordentlich aussehen
Und was Für einen Klarlack verwendet man? Ist das auch ein Polyurethanlack?
2.
Da ich das normale schwarz behalten möchte, hatte ich gehofft ich müsste nicht die komplette Vorderseite anrauen (am liebsten ganz ohne Schleifen...). Allerdings wäre es wohl am besten, den Klarlack der kompletten Vorderseite etwas anzuschleifen, die Schablone aufzukleben und dann den weißen Part zu sprühen. Nach dem Trocknen die Schablone entfernen, den Klarlack auftragen und fertig.
Leider hab ich meine Bedenken, dass danach wieder alles schön glänzt und kratzfrei ist. Mit was für nem Schleifpapier muss ich da arbeiten? Hätte 1000er und 2400er da. Weiß nich ob ich mich da mit was gröberem ranwagen kann. Mach mir da ein bischen Sorgen. Schließlich lieb ich meine "Rockbitch" ja^^
Wäre schön, wenn hier jemand ein paar Tipps für mich hat.
In jedem Fall werde ich auf der Rückseite einen Test durchführen.
Wird eine eingekreiste 13 (wie z.B. auf Rennautos). Auch in weiß.
Bilder von meinem Fortschritt werde ich dann auch hochladen.
Hier nochmal zusammengefasst was mir fehlt:
Ist die Iceman (IC400) wirklich mit Polyurethanlack lackiert?
Wo bekomme ich Polyurethanlack aus der Sprühdose her?
Welcher Klarlack ist zu empfehlen?
Welches Schleifpapier ist für mein Vorhaben geeignet?
Wäre echt super, wenn ihr mir helfen könnt =)
Greetz Soni
- Eigenschaft