hey!
ich hab den mxr als preamp vor meiner endstufe.
ich versteh nicht ganz, wieso du ihn als alternative von dem sansamp siehst. (steh ich aufm schlauch?

)
ich hab sansamp,bdi21 und ihn gespielt. Sansamp nur ne woche (ausgeliehen), mit dem bdi21 hab ich über n jahr gespielt. und den mxr hab ich nun schon mehrere monate.
was ich sagen kann: der bdi21 und sansamp haben den gleichen charakter (auch wenn der bdi21 natürlich viel weniger kostet und auch dementsprechend nur ansatzweiße wie der richtige sansamp klingt), aber der mxr hat nen ganz anderen charakter...vorallem, weil die röhrenemulation fehlt. das teil hat zwar ne zerre, aber ich find sie ganz anders wie beim bdi21 oder sansamp. mit dem mxr bekomm ich tolle clean sounds und tolle angezerrte sounds hin (drive kanal). aber der charakter gleicht gar nicht dem vom sansamp. dennoch macht der mxr imho nen guten sound in meiner metalband.
ansonsten noch zum mxr:
- robustes gehäuse
- super verarbeitet
- die potis lassen sich gut bewegen, aber auch nicht zu leicht
- die zwei an/aus-knöpfe sind fest
- der 2te klinke out ist ein witziges feature - das singal kommt dort aber auch wie beim D.I. out abgesenkt heraus - leider ist das teil also kein splitter - aber als tuner out kannste ihn verwenden...
- das teil hat n noisegate zum ein-aus-schalten. so kannst du im zerrmodus ein-/ausstellen, ob du ne feedback willst oder nicht
- mit dem color-regler kannst deinen sound noch fetter(basslastiger) machen
ansonsten, wenn du noch fagen hast, kannst dich gerne melden
mfg
FtH