als ich heute am Morgen üben wollte fiel mir auf das etwas nicht stimmt, und zwar "schreit" meine 2.Reihe(C-Dur).
Hallo Ziacha,
kannst du den Effekt etwas näher beschreiben? Was meinst du mit "die 2. Reihe schreit". Ich kann mir das im Moment noch nicht vorstellen, was da genau passiert sein könnte.
Wie klang es denn vorher , bzw. wie hätte es klingen sollen und wodurch unterscheidet es sich jetzt?
Es gibt schon Effekte duch unpassende Witerungsverhältnisse, aber alle Effekte die ich mir im Moment darunter vorstellen kann, passieren entweder direkt, wenn man in der kalten Umgebung spielt, oder erst deutlich später - also nach Wochen
Wenn man sehr hochwertige Stimmplatten drin hat, mit sehr engem Spalt, dann kann es vorkommen, wenn man in recht kalter Umgebung spielt, dass die Stimmzungen mitunter am Plattenspalt reiben können - dann "klirren" die Töne und wenn man das über lange Zeit immer wieder so macht, dann kann die Stimmplatte auch drunter dauerhaft leiden. Wenns nur über kurze Zeit ist, macht das nichts aus.
Der andere Effekt, wenn man vom warmen ins Kalte kommt, ist, dass die Luftfeuchtigkeit zu kondensieren anfangen kann. Und das passiert natürlich zuerst an den Stimmzungen. Wenn man dann diese Kondesationsfeuchte nicht ordentlich abtrocknen lässt und das Instrument erst noch ne Weile "lüften " lässt, dann kann es passieren, dass dies zu Rostbildung auf den Stimmzungen führt. Das dauert aber normalerweise deutlich länger, als nur eine Nacht. Und man hört dies in der Regel als deutliche Verstimmung.
Was eventuell auch sein kann, ist, dass sich was verschoben hat - kommt gelegentlich vor wenn die Stimmstöcke nicht richtig fest montiert sind. Dann kann es vorkommen, dass sich ein Stimmstock ein klein bisschen verschiebt, wenn man das Instrument zu hart aufgestellt hat oder es einen kräftigen Stoß oder Schlag beim Transport abbekommen hat. Dadurch verschiebt sich der Stimmstock leicht in seiner Aufnahme und es verschieben sich damit die Tonöffnugnen gegenüber den Tonlöchern der Planfüllung. Und das reicht dann schon aus, damit sich die Luft ein bisschen anders verhält und das hört man dann an einer leichten Verstimmung.
Den Effekt kann man leicht selber korrigieren, indem man den Stimmstock wieder ordentlich einsetzt, aber eigentlich gehört der dann zuerst erstmal richtig eingepasst, damit das nicht wieder passieren kann.
Gruß, maxito