Neu hier! Neue Gitarre! Umbauen!

A
aur_i
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.14
Registriert
13.05.10
Beiträge
4
Kekse
0
Moin moin,
bin neu hier und habe auch gleich einige Fragen zum Umbau meiner neuen Gitarre. Es ist die Ibanez Orm1 (http://www.musik-produktiv.de/squier-vintage-modified-jazzbass.aspx) , super verarbeitet, super spielgefühl, super preis, kurzum: Ich möchte diese Gitarre als mein Main-Instrument benutzen. Ich hatte schon viele andere Gitarren, Fender, Squier, Gibson, Epi und auch diverse andere Ibanez. Keine hatte bis jetzt so ein gutes Spielgefühl, das ist DIE Gitarre für mich. Das Problem hierbei ist das die Gitarre spartanisch ausgestattet ist: Nur ein Single Coil-Sized Humbucker und ein Volume knob. Ich möchte die Gitarre aber so versatil gestalten wie möglich. Neuer Humbucker, Push/Pull Poti für Coil Split, und Tone poti sind bestellt. Ich möchte aber auch am Neck einen SD Single Coil installieren und muss dafür Holz raussägen. Leider habe ich dabei keine Erfahrung und weiß auch nicht welche Werkzeuge ich dafür benutzen muss. Die Maße für das Loch nehme ich aus der Bridge Position. Meine Frage ist jetzt was ich besonders dabei beachten muss und welche Werkzeuge ich dabei am besten benutzte. Vielen Dank schonmal im Vorraus!
auri
 
Eigenschaft
 
Das "Loch" für den Neckpickup musst du mit 'ner Oberfräse ausfräsen. Dabei aufpassen, dass du den Lack am Rand nicht zersplitterst; am besten vorher sauber einschneiden. Außerdem brauchst du 'nen möglichst unsichtbaren Kanal für das Neckpickupkabel, welches zu dem Toggle führt, den du ebenfalls noch installieren musst. Ein Tonpoti soll auch noch rein... du wirst also wahrscheinlich auch unterm Pickguard ein größeres E- Fach fräsen müssen.

Kannst du mit 'ner Oberfräse so sauber umgehen? Wenn du an der Neckpickupfräsung was vermackelst, hast du hinterher kein Pickguard, um die Macke zu verdecken.

Für so eine Operation braucht man 'ne Menge Selbstvertrauen - und 'ne Menge Holzfertigkeiten. Mir würde ich die Fräsarbeit nicht zutrauen. :gruebel:

Alex
 
Naja ich würde einfach ein Custom-Pickguard noch irgendwo bestellen, du hast ja eins auf jeder Seite, da gibt es bestimmt Shops die dir eins so bauen, dass du ein großes Pickguard hast welches dann halt über die Mitte des Korpus geht. Dann hast du genug Platz ein großes E-Fach zu fräsen, und wenn der Lack splittert ists nicht so schlimm.
 
Hi,

n paar Maschinen brauchst schon. Bohrmaschine, langer Bohrer, Oberfräse, Fräskopf.
Das Fach für den Neck-SC wird an den Kanten den Lack leicht abplatzen lassen. Das muß man retuschieren. Oder vorher die Kontur mit nem Skalpell einschneiden und dann erst fräsen. Den Kabelkanal würd ich von der Halstasche zum Bridge-SC mit nem langen Bohrer bohren. Ich denke, du fährst billiger, das bei nem Gittenbauer machen zu lassen, als dir ne Fräse zu kaufen.


cheers, fiddle

ps. mist, zu langsam :D
 
Also es gibt da ein paar Pickup Rahmen (http://www.axesrus.com/axepupcovs.htm#PUC) mit denen man die Kanten etwas verdecken kann. Für den Tone Control Knob is' noch massig Platz am Pickguard "Loch". Ich glaube ich hol' mir dazu ein Kumpel. Der kennt sich damit aus. Vielen Dank für die Antworten. Wollte mir sowie noch neue Tuner von axerus.com holen die ich hier für den Preis noch nicht gefunden habe, die 10 Pfund Porto leiste ich mir dann mal. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben