
weeman!
Registrierter Benutzer
Hab die Sufu nicht benutzt,keine lust!
nein, echt blöd im moment dass die nicht funktioniert. hab letzte nacht die ersten 30 seiten hier nach besprechungen des crate powerblocks gesucht, aber nichts hinreichendes gefunden.
Erstmal zum momentanen Stand der Dinge:
Seit Sommer diesen jahres hatte ich endlich meinen "letzten" amp gefunden gefunden (haha,ich weiß).
Engl Savage 120 mit STD cabinet. mit meiner F-2005 war ich endlich mal richtig glücklich.
letztens musste ich jedoch amp und box verkaufen wegen geldnot.zumal sah es sehr schlecht aus ( band hat sich aufgelöst,wegen maloche nie zeit gehabt zum üben).bin in ein tiefes loch gefallen,nicht nur der verlust des krams den ich durch viel glück bekommen hab, sondern einfach wegen der gesamtsituation.
hab dann auch zum erstenmal in meiner laufbahn als "musiker" die gitarre weggepackt.
da es jetzt anscheinend wieder bergauf geht ( geldmäßig sowie musikalisch), möchte ich mir auf jedenfall wieder equipment holen, mit dem ich in ner band spielen kann, ohne kotzen zu müsse.
wichtig ist vor allem, dass der krams transportabel ist.
da ich noch lautsprecher habe, wollte ich mir erstmal eine 2x12er box bauen (holz bekomme ich übern nen freund für lau,sonst würds sich ja net wirklich lohnen).
der powerblock ist ja vom gewicht und abmessungen her nen wahres wunder,kein zweifel. hab ihn angetestet und er gefällt. mir fehlt zB nur etwas an gainreserven,ja und das gewisse etwas, was der preis aber doppelt und dreifach wett macht.
auf einen standard brühwürfel (combo) habe ich absolut keine lust, da es mir so scheint dass die combos, die mir gefallen meist überteuerte (ich meine zu teuer für mich) röhrenteile sind.
für mich steht jetzt erstmal transe auf den plan.
ohne zu denken, "scheiße, keine röhre mehr ". in der hinsicht hatte ich nie vorurteile.
nur es ist schwer den gedanken zu verdrängen "hm, von 1700€ euqiment auf ~300€, das kann doch nicths werden..."
Deswegen brauche ich als aller erstes ein wenig seelische unterstützung von euch
nein, also ich hoffe mal das sich der kleine große würfel auf dauer bewährt.
aber ich mus ihn auf jedenfall anpusten,das steht schonmal fest.
habt ihr tips und / oder erfahrungen mit dem powerblock, mit welchen gerät kann ich ihn günstig anpusten????
hab hier letztens was von irgendeinem 20€ treter zum anpusten gelesen, aber wie gesagt findet man nichts ohne sufu.....
am geilsten wäre für mich eine tretmiene mit 2 boostern / verzerrern, zwecks soloboost, aber da wirds doch wieder recht teuer....
Desweiteren sollte noch ein kleiner hall mit ins programm kommen. habt ihr da vorschläge? muss aber schön günstig sein. ( ist aber erstmal nicht sooo wichtig)
Danke schonmal für posst, sorry für den langen thread.....
nein, echt blöd im moment dass die nicht funktioniert. hab letzte nacht die ersten 30 seiten hier nach besprechungen des crate powerblocks gesucht, aber nichts hinreichendes gefunden.
Erstmal zum momentanen Stand der Dinge:
Seit Sommer diesen jahres hatte ich endlich meinen "letzten" amp gefunden gefunden (haha,ich weiß).
Engl Savage 120 mit STD cabinet. mit meiner F-2005 war ich endlich mal richtig glücklich.
letztens musste ich jedoch amp und box verkaufen wegen geldnot.zumal sah es sehr schlecht aus ( band hat sich aufgelöst,wegen maloche nie zeit gehabt zum üben).bin in ein tiefes loch gefallen,nicht nur der verlust des krams den ich durch viel glück bekommen hab, sondern einfach wegen der gesamtsituation.
hab dann auch zum erstenmal in meiner laufbahn als "musiker" die gitarre weggepackt.
da es jetzt anscheinend wieder bergauf geht ( geldmäßig sowie musikalisch), möchte ich mir auf jedenfall wieder equipment holen, mit dem ich in ner band spielen kann, ohne kotzen zu müsse.
wichtig ist vor allem, dass der krams transportabel ist.
da ich noch lautsprecher habe, wollte ich mir erstmal eine 2x12er box bauen (holz bekomme ich übern nen freund für lau,sonst würds sich ja net wirklich lohnen).
der powerblock ist ja vom gewicht und abmessungen her nen wahres wunder,kein zweifel. hab ihn angetestet und er gefällt. mir fehlt zB nur etwas an gainreserven,ja und das gewisse etwas, was der preis aber doppelt und dreifach wett macht.
auf einen standard brühwürfel (combo) habe ich absolut keine lust, da es mir so scheint dass die combos, die mir gefallen meist überteuerte (ich meine zu teuer für mich) röhrenteile sind.
für mich steht jetzt erstmal transe auf den plan.
ohne zu denken, "scheiße, keine röhre mehr ". in der hinsicht hatte ich nie vorurteile.
nur es ist schwer den gedanken zu verdrängen "hm, von 1700€ euqiment auf ~300€, das kann doch nicths werden..."
Deswegen brauche ich als aller erstes ein wenig seelische unterstützung von euch

nein, also ich hoffe mal das sich der kleine große würfel auf dauer bewährt.
aber ich mus ihn auf jedenfall anpusten,das steht schonmal fest.
habt ihr tips und / oder erfahrungen mit dem powerblock, mit welchen gerät kann ich ihn günstig anpusten????
hab hier letztens was von irgendeinem 20€ treter zum anpusten gelesen, aber wie gesagt findet man nichts ohne sufu.....
am geilsten wäre für mich eine tretmiene mit 2 boostern / verzerrern, zwecks soloboost, aber da wirds doch wieder recht teuer....
Desweiteren sollte noch ein kleiner hall mit ins programm kommen. habt ihr da vorschläge? muss aber schön günstig sein. ( ist aber erstmal nicht sooo wichtig)
Danke schonmal für posst, sorry für den langen thread.....
- Eigenschaft