
homespun
Registrierter Benutzer
So, jetzt ist es wieder soweit...
Endlich hab ich nach 8 Gigs als Gastsänger wieder die Möglichkeit als Gitarrist in eine Band zu komen...
Was mir momentan fehlt, ist ein Amp!
Entschieden hab ich mich vorab für den Peavey Valveking, denn ich bin der Meinung, das der echt flexibel und zudem auch noch günstig ist. Sound gefält mir!
Jetzt hab ich nur eine kleines Entscheidungsproblem, soll ich eher auf die 112 oder 212 Variante gehen. Die 112 hat 50 Watt Vollröhre, die 212er 100 Watt.
Ich bin gewiss keiner der sagt ich brauch 100 Watt, aber allein schon der zweite Speaker reizt... Was meint Ihr, habt ihr in dem Bereich evtl. Erfahrungen??? Ich meine Live wird der ja eh abgenommen über PA.
Beim 112er kann man ja noch ne Box später zukaufen und quasi Stereosoundmäßig den Combo eine Seite, die Zusatzbox andere Bühnenseite...
Wie massiv machen sich im Sound die Unterschiede zwecks Watt...Bei meinem alten Marshall-der kam erst bei hoher Lautstärke aus sich raus mit 100 Watt...
HELP
Endlich hab ich nach 8 Gigs als Gastsänger wieder die Möglichkeit als Gitarrist in eine Band zu komen...
Was mir momentan fehlt, ist ein Amp!
Entschieden hab ich mich vorab für den Peavey Valveking, denn ich bin der Meinung, das der echt flexibel und zudem auch noch günstig ist. Sound gefält mir!
Jetzt hab ich nur eine kleines Entscheidungsproblem, soll ich eher auf die 112 oder 212 Variante gehen. Die 112 hat 50 Watt Vollröhre, die 212er 100 Watt.
Ich bin gewiss keiner der sagt ich brauch 100 Watt, aber allein schon der zweite Speaker reizt... Was meint Ihr, habt ihr in dem Bereich evtl. Erfahrungen??? Ich meine Live wird der ja eh abgenommen über PA.
Beim 112er kann man ja noch ne Box später zukaufen und quasi Stereosoundmäßig den Combo eine Seite, die Zusatzbox andere Bühnenseite...
Wie massiv machen sich im Sound die Unterschiede zwecks Watt...Bei meinem alten Marshall-der kam erst bei hoher Lautstärke aus sich raus mit 100 Watt...
HELP

- Eigenschaft